Beiträge von lif

    250PS?
    Mit dem Serienlader mehr als nur ein bisschen unrealistisch.


    Franke baut die Lader selbst nicht um, die beziehen ihr Teile selbst von woanders.


    Von HM habe ich ne Nachricht, dass ihn morgen anrufen soll und er solche Lader baut.

    Vielen Dank für das raussuchen der DBilas angeboten.


    Aber ich kenne den Markt, die Tuner und die Produkte schon recht gut ;)


    Ist ja nun auch nicht so, dass ich mit einem Serienmotor/Corsa unterwegs bin.
    Fahre ja aktuell 226PS und 348NM.


    Mir geht es wirklich NUR um den Umbau des original Laders und wie schon gesagt, nicht primär um eine Leistungssteigerung!!


    Ich habe derweil eine Anfrage beim Turbozentrum Berlin gestartet und werde mich auch noch mal bei HM-Turbotechnik schlau machen.

    Würde gerne einen Händler hin D haben, für den Fall der Fälle...


    Ich fahre den K03 an der Kotzgrenze ;)
    Aber hält ja nun Problemlos über 60k und macht keinerlei Anzeichen das da was aufgeben möchte!!


    Benzinpumpe, LD-Sensor etc sind Serie, ja...

    Ist im Grunde ganz einfach:
    Durch das vergrößern der Verdichter und Frischluftseite, kannst du effektiv eine größere Luftmasse fördern, was dann zur folge hat, dass du mit weniger LD die gleiche Leistung erzielst.


    Überspitzes Beispiel:
    K03 mit 1,6bar = 225PS
    GT28/71 mit 1,6bar = 400+PS.
    Gleicher LD, fast doppelte Leistung. Warum? Deutlich höhere Luftmasse

    Ich "will" quasi den originalen umbauen lassen.
    Also größeren Verdichter und größere Frischluftseite.


    K04 kommt einfach aus Kostengründen gar nicht in Frage.
    Hier muss man mindestens 2500€ (inkl Kupplung etc) in die Hand nehmen und das ist mir viel zu teuer.

    Servus zusammen,


    hat sich hier schon mal jemand mit einem Upgrade Turbolader bzw. Umbau eines Serienladers beschäftigt?


    Ich habe Google ein wenig gequält, aber so recht nichts dazu gefunden.
    Man kennt zwar die üblichen Verdächtigen bei den Z20LEx Umbauten, aber ich habe irgendwie gerade nicht die große Lust, alle wegen dem 1.6er Lader anzuschreiben, sondern würde gerne vorher noch Info´s sammeln.


    Mir geht es bei dem Upgradelader nicht mal unbedingt um eine Mehrleistung, sondern primär um eine konstantere Leistungskurve, evtl weniger LD für die gleiche Leistung.
    Sollten nun bei 0,2bar weniger LD, 10PS mehr dabei raus kommen wäre das natürlich auch was schönes :tongue:


    Dazu muss ich sagen, dass der LEH Lader von Dbilas und auch Klasen nicht in Frage kommen, weil Preis/Leistung in meinen Augen nicht gegeben ist.


    Bin gerne bereit, im Bereich des Upgradeladers einen 80mm LMM, 3bar Sensor und ggf auch Düsen zu tauschen ;)


    Haut mal raus die Erfahrungen/Meinungen.


    Gruß
    Alex

    Das wird jetzt vllt 2-4 Wochen, je nach Fahrprofil, ruhig sein und dann wird es wieder quietschen/schleifen.


    Da kann man auch dem Händler nichts vorwerfen, der wird das nie dauerhaft weg bekommen, weil es einfach ist, wie es ist.


    Nutz die Handbremse aktiv, oder brems die Bude 1x die Woche von 200+ auf 20 km/h runter, dann flutscht die Bremse hinten auch wieder :klatschen:


    btw: Meine Bremse hinten ist noch die erste, wurde NIE zerlegt etc und hat jetzt 84.400km mit gemacht und sieht gut aus.
    Ja gut, die ist jetzt an der Verschleißgrenze, aber rein optisch vom Tragbild her mehr als top

    Du solltest auch versuchen einen GSI zu "erwischen", der nach Möglichkeit ein bereits instandgesetzes Getriebe hat, neue Radlager hinten eine evtl schon neue Klimaleitung, einen neuen Wasserkühler und immer OHNE Leistungssteigerung gefahren wurde!


    Wenn es ein GSI mit 5-Türen haben möchtest, darfst du dich gern bei mir melden, da ich meinen evtl abgeben möchte ;)

    Garantie/Kulanz wird hier eher mau!


    Das Phänomen tritt einfach Konstruktionsbedingt auf!
    Der Corsa "braucht" die Bremse mit der Leistung halt, wenn man entsprechend forsch und schnell fährt.
    Tut man das nicht, ist die Bremse hinten so dermaßen unterfordert, weil vorne einfach die gesamte Kraft schon aufgenommen wird.
    Ich fahre täglich 2 x 21km mit meinem GSI, davon 80% Landstraße.
    Würde ich 1 Woche die Handbremse nicht aktiv nutzen, würde es auch quietschen wie blöd.

    Ich kann nur jedem empfehlen, OFT mit der Handbremse z.B. auf der Landstraße von 100 in 70 Zonen zu "bremsen".
    Das hilft bei mir nun gut 3 Jahre!
    Kein gequitsche, kein geschleifen und das auch nicht mehr beim Rückwärts fahren.


    Hier sollte jedem bewusst sein, dass die Handbremse mit VORSICHTIG zu betätigen ist und der Knopf dauerhaft gedrückt bleiben sollte.
    Ich nutze sie soweit, dass ich eine spürbare Verzögerung wahrnehme, manchmal bis hin zum blockieren der Räder (wenn es kälter ist).


    Tragbild der Bremse hinten erste Sahne, genauso wie die Gangbarkeit allgemein.