KW-Entlüftung werde ich zum geschlossenen System machen, also nur die Verbindung Saugrohr zu Turbo lassen und am Ventildeckel einen Schlauch runterlegen.
Beiträge von lif
-
-
Danke...
Ist ja RICHTIG günstig das Ding :wb:Bringen tun die nichts, bzw wie Schraxx schrieb 2,5kw, aber dass ist mir mein LMM Leben nicht Wert.
Ich hau da wieder den Papierfilter rein und verbrenne den Pipercross.
-
Pilz oder Matte?
Baumwolle, Papier und auch die Pipercross-High-End-Scheiße?Leistung ist mir Grundsätzlich "egal", davon hat er genug.
-
Ich habe gestern den Filter nochmal ausgebaut und in Ruhe begutachtet.
Auf der Frischluftseite sind sogar weiße Kalk-/Wasserflecken, genau an den Ecken wo der Filter DOCH eingerissen und weggebrochen ist :bla:
Das Metallgitter oben ist auch mit einem leichten Öl-/Fettfilm benetzt, wo entsprechend auch Dreck und Schmutz drin hängt.
Werde morgen LMM und Filter tauschen und entsprechend noch ein paar Bilder machen.
LMM ist aktuell bei Opel nicht lieferbar!?Für mich hat sich das GESAMTE Thema Tauschfilter für immer erledigt.
Werde mich mit Klasen auch nochmal kurzschließen für den Umbau auf 80mm LMM und 3-bar Mapsensor, damit die Sensorik nicht mehr am Anschlag läuft.
-
Wie gesagt, mein Kasten ist oben und auch gerade auf der Matte direkt ein staubig.
Werde den Filter nachher rauswerfen und nen neuen LMM bestellen, dann wollen wir mal schauen.Tausend Dank auf jeden Fall für den Hinweis
-
Ja und ja...
WTF... Dabei habe ich auch als erstes kontrolliert, ob dieser wieder eingerissen ist (habe die "neue" Variante) und das war/ist nicht der Fall, aber leichter Dreck ist oben drauf gewesen, habe es darauf geschoben, dass ich ihn lange nicht gereinigt habe
-
Servus,
habe ein Problem mit meinem Corsa GSI, welches mich Wahnsinnig macht.
Vor 2 Monaten, als ich bei ca 2000 u/min im 2ten Gang bei Halbgas beschleunigen wollte, gab es ein recht lautes "BLOPP" zu hören und als Ergebnis NULL Vortrieb.
Kupplung getreten, 3ten Gang eingelegt leicht Gas gegeben und eine sehr träge Beschleunigung gehabt und die Servicelampe kam.
Ausgelesen = LMM Signal zu klein.
LMM getauscht, alles gut.
Ladeluftverrohrung habe ich auch kontrolliert und abgedrückt, ist soweit alles dicht.Vor 3 Tagen genau das Gleiche.
Auto ist dauerhaft träge, Lampe kommt immer ab ca 0,1bar Ladedruck, oberhalb von ca 2100u/min in jedem Gang ODER nach leichtem beschleunigen, sobald der Motor in den Schubbetrieb geht, geht dann aber nach gewisser Zeit wieder aus.Was ich gesehen habe, dass die KW-Entlüftung (welche beim Corsa Unterdruck gesteuert, über das Saugrohr ist) feucht war.
Habe den Schlauch erst mal von aussen abgeklebt (neu kostet der 98€, was ich nicht für einen Verdacht ausgebe), was eine LEICHTE Verbesserung brachte. Trägheitsgefühl ist immer noch vorhanden, Lampe kommt deutlich später und geht früher aus.Kann ich die KW-Entlüftung am Turbo und Saugrohr "totlegen" und einen Schlauch vom Ventildeckel runterlegen, um zu sehen ob es irgendwie daran liegt?
Hintergrund der Frage: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am LMM liegt, bzw. es einen Grund geben muss, warum der LMM in der Zeit so schnell kaputt geht.
Ich hoffe auf ein paar Tipps und Anregungen, da der LMM 580€ bei Opel kostet und nach dem 2ten wird es schwer in Sachen Teilegarantie
Fahrzeugspeks, falls die helfen:
Z16LEL, Wössner-Kolben, ZRP-Pleuel, Pipercrossfilter, 2ter Ansaugweg von Courtney, 70mm VKE, 70mm ab Kat, Software von Klasen und Leistung irgendwas bei 235PS und 350NM bei 1,57bar OB und 1,2bar DD.Gerade ausgelesen: Spannung immer 1.00 - 1.02V und 0kg Luftmasse.
Also LMM ist definitiv im Eimer.Gruß
Alex -
Aktuellste Version 4.25.0
Ist aber eine reine Onlineversion.
EPC als Standalone gibt es so nicht mehr.Und nein, Preise sind dort NIE hinterlegt, die haben die Händler nur in Ihrem DMS.
Wenn du eine Teilenummer hast, kannst du auch opel.at schauen was die ungefähr kosten. -
Das Alufelgen IMMER leichter sind als Stahlfelgen ist vollkommender quatscht!!
Normale Großserienräder, also Alufelgen die gegoßen werden, sind immer schwerer als Stahlfelgen in der SELBEN Größe!
Bei geschmiedeten Alufelgen, wie z.B. Ultraleggera, Motec etc. sieht es anders aus, weil effektiv deutlich weniger Material benötigt wird.
-
Also ich fahre die TurboGroove zusammen mit den GreenStuff.
Bei starker Beanspruchung habe ich meist bei der dritten Bremsung ein knallhartes Bremspedal und keinerlei Bremswirkung mehr.
Ein paar Kilometer entspannt weiter, dann beruhigt sich das ganze wieder.
Ich werde als nächstes mal Ferrodo testen.
Von den EBC Produkten bin ich bei Bremsklötzen komplett ab.Bekannter fährt am GTC Tarox F2000 und GreenStuff und das selbe Phänome wie ich, von daher schiebe ich das komplett auf die Klötze.