Beiträge von lif

    Zitat

    Original von unchained
    Man sieht ja wohl ganz eindeutig, dass das Wasser und der Dreck von oben in den Filter gelaufen sind. Dies kann zum einen an einer defekten Dichtung und zum anderen an einem Montagefehler liegen.


    Mein Pipercross filtert schon seit 5000km ohne murren. So what.


    Also einen Montagefilter kann ich definitiv ausschließen!


    Mein erster Filter hat auch gut 10.000km funktioniert bis zum Tausch.
    Der 2te jetzt war ca. 25.000km verbaut.


    Trotzdem kommt mir so ein Teil nicht mehr ins Auto.


    Das Gefühl, dass der Wagen harmonischer läuft, bestätigt sich jetzt bei jeder Fahrt aufs neue.

    Sebi: Luftdurchsatz ist höher, keine Frage, aber ist das immer gut?
    Vllt hat mein Wagen ja genau wegen der Mehrluft den LD kurzzeitig so hochgehauen?
    Sind Spekulationen, dafür müsste man mal intensiv testen, aber da fehlt mir die Lust zu.


    Etnis: Den ersten Filter habe ich im November 2011 gekauft bei Klasen, ist fraglich ob Pipercross mir da Geld wieder gibt!?
    Die erste Reklamation ging irgendwie auch nicht direkt an PC, sondern über irgendeinen Händler!?

    Wollte mal eben ein kleines Feedback geben.


    Bin seit Samstag gut 200km gefahren und das so ziemlich in allen Zyklen. Also von 60 Tempomat bis 240 Autobahn, Vollgas, halbgas und Landstraßengedudel.


    NIE WIEDER PIPERCROSS.


    Ohne Witz... Das Auto fährt sich jetzt soooo schön harmonisch und gleichmäßig.


    Es mag auch daran liegen, dass die KW-Entlüftung tot ist, aber ich glaube das macht zum Großteil der Filter.


    Hatte in der Vergangenheit öfter mal LD-Schwankungen bis gut 1.8bar OB.
    Jetzt sind es die programmierten 1.57bar OB und 1.2bar DD und das IMMER!!!!

    Bemühe bitte mal die Suche!


    Zum Thema Auspuffanlagen gibt es hier im Forum gefühlt 1000 Threads.


    Ich persönlich mag den Aufbau des ESD nicht, weil der Abgasweg zu lang ist und zuviele unnötige Kurven im ESD sind.


    Schau dich hier mal nach Bull-X und Friedrichanlagen um.
    Soundfile´s, Erfahrungen und Meinungen gibt es zu Hauf.

    Das ist die Variante, die ich erhalten habe, nachdem mein erster Filter ähnlich aussahen.


    Davon ab läuft das Auto aktuell deutlich harmonischer und ruhiger als vorher.
    Keinerlei Ladedruckschwankungen und saubere Beschleunigung.

    So, Auto ist zusammengebaut.
    Läuft soweit super, bin aber nur ein paar hundert Meter gefahren.


    LMM-Werte sehen auch gut aus, regelt auch alles wie es soll.


    Habe in dem Zuge direkt mal die Lambda-Werte zurückgesetzt UND, was mich selbst gewundert hat, die Leerlaufdrehzahl auf 812 erhöht.
    Viel schönerer Leerlauf jetzt :klatschen:

    So, "umbau" geht los.
    KW-Entlüftung habe ich am Ventildeckel abgezogen, zugeklebt (erst mal provisorisch) und einen Zusätzlichen Schlauch vom Ventildeckel hinter den Luftfilterkasten gelegt, wo dann die Öldämpfe erstmal raustropfen können.


    Ja, die 2te Generation des Pipercrossfilters. Was soll ich sagen!?
    Schlimmer als der erste und für mich das letzte mal das ich sowas verbaue!


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/r/539/7axwvK.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/538/FtTX1w.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/673/Nh06XO.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/538/As8DHp.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/902/eHXngO.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/673/Sjf5a4.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/540/APSoDy.jpg]


    Wie man auf den letzten Bilder sehen kann, sind an einigen Stellen AUF dem Filter Wasser/Kaltflecke und reichlich Ablagerungen.


    Hier die erste "Lösung" für die KW-Entlüftung.


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q50/540/wO280i.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/398x299q90/r/631/ThiLCU.jpg]

    Der Artikel ist prinzipiell sehr Interessant, aber wo sind da die "Beweise"??
    Genauso fehlt natürlich ein "Beweis" des Herstellers, dass ein LMM ggf. durch Filteröl seinen Dienst aufgab!?
    Es sind alles nur Behauptungen, die sagen: "Wir haben im Labor getestet und der Fehler liegt nicht bei uns!"


    Das ist generell eine nicht ganz einfache Thematik.
    Der LMM bei mir ist definitiv kaputt, weil er in der Datenliste des Tech2 bereits keinerlei Werte liefert.
    Tausche ich einen LMM quer (was ich getan habe) ist alles gut. Auto läuft gut und LMM-Werte werden in der Datenliste angezeigt.


    Ich werde morgen einen neuen LMM verbauen, den Luftfilter tauschen und die KW-Gehäuseentlüftung in Bezug auf Öl-Dämpfe totlegen.

    Es KANN durchaus an der KW-Entlüftung liegen.
    Wenn dort der Schlauch zum Turbo gerissen ist, er sich unter Last dort Falschluft zieht (was passiert wenn der Lader voll drückt), zieht er sich deutlich mehr Öl in Richtung Turbo, was durchaus auch beim Lastwechsel wieder in Richtung LMM gedrückt werden kann.


    Ich werde vorm Wechsel des LMM auf jeden Fall alle Schläuche und Leitungen renigen/ausspülen.

    Ja, Kabel haben Durchgang, Kabelbaum ist nicht verölt und der LMM wirft dauerhaft eine Spannung von 1.00 Volt aus.


    Wie soll man die LMM wieder zum Leben erwecken? Werde mir den ersten defekten mal zur Brust nehmen.