Knacken / Krachen bei Lastwechsel und Unebenheiten

  • Tatsache, das Knacken ist weg. Hab jetzt einige KM runter gespult und es ist immer noch still.


    Das Knacken von der Lenkung (anderer Thread!) ist übrigens auch vollkommen weg!


    Vorerst bin ich wieder glücklich ... bis zum nächsten außerplanmäßigen Boxenstopp beim FOH... ;)


    Riq

  • knacken in der lenkuung das hab ich auch... allerdings nur beim einschlagen nach rechts wie ich feststellen musste.


    ich war auch schon beim foh die haben mir die türen eingestellt weil die auch ätzend krachten bzw knackten... das knacken der türen is weg aber das vom lenkrad nich...


    haben se dir gesagt was sie bei der lenkung gemacht habn?


    gruß

  • Wie gesagt, an der Lenkung wurde dieses Mal nichts gemacht... jedenfalls nicht mit Absicht ;)


    Ich hatte den Wagen vorher schon einmal in der Werkstatt gehabt. Da wurden die Stabis selbst gewechselt. Danach hatte ich erstmal für ein paar Tage / Wochen Ruhe. Allerdings fing das Knacken irgendwann wieder an.


    Nächste Idee war, die Unterbodenstrebe zu montieren (fehlte bei mir auch :( ). Danach war es definitiv besser, aber immer noch nicht weg. Dafür hat sich dieses Knacken bei Bodenwellen extrem verschlimmert. Klar: Der Vorderwagen wird ein wenig steifer, die Belastung auf die Achsteile besonders in Kurven größer.


    Daraufhin wurden die Stabipendel (oder Koppelstange oder wie auch immer - Querlenkerstrebe??? Jeder nennt das Ding anders ...) mal auf Verdacht gewechselt (Feldabhilfe Opel) und seitdem ist Ruhe in Kurven und bei Unebenheiten UND das Knacken in der Lenkung ist auch weg.


    Gruß


    Riq

    2 Mal editiert, zuletzt von Riq12 ()

  • So, da ich seit ein paar Wochen ab und an auch eben jeden Knacken der Stabipendel habe, habe ich mir mal die Feldabhilfe durchgelesen.


    In Ebay werden kürze Pendel angeboten. Die sind 6cm kürzer als die serienmäßigen. Die haben eine Länge von 30cm von Mitte Schraube bist Mitte Schraube.


    Ist die tiefere Auslenkung beim stehenden Fahrzeug vom Stabi mit den kürzeren Stabipendeln besser wegen der Tieferlegung oder spielt das keine Rolle, wie der Stabe von den Pendeln steht?


    Stabi steht ja jetzt mit stehendem Fahrzeug leicht nach oben wegen der Tieferlegung. Wenn die kürzeren Stabipendel verbaut wären, müsste der Stabi ja dann tiefer stehen.


    Spielt das ein Rolle oder hat es auf das Fahrverhalten eine Auswirkung? Hat jemand ne Ahnung?

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Tja, wer häts gedacht. Da fahr ich doch am Freitag mit Schwung durch nen Kreiverkehr (bzw. raus) und PLÖNG - wieder das Spannungsgeräusch da. Und die Pendel sind erst seit 3 Monaten drin. Ich werd bekloppt :ugly:


    Hab nächste Woche Dienstag nen Termin beim FOH zum Gucken. Weiß jemand, ob es da was als Lösung gibt? Kann doch nicht sein, dass die Dinger ständig brack gehen...


    Gekürzte gibt es ja nur ab 4 cm Tieferlegung, oder irre ich mich da? Hat jemand mit anderen Pendelstangen schon Erfahrung gesammelt?


    Ich überleg ja schon fast, nen Fahrwerk unter den Hobel schrauben zu lassen und entsprechend gekürzte Pendel zu verwenden. Ist vielleicht langfristig die bessere Lösung ... Vielleicht macht OPEL ja den Einbau auf Kulanz ;)


    semi-offtopic: Gibts fahrwerkstechnisch was feines (und nicht zu teures) für den GSI? Nur Federn sind ja nicht die optimale Lösung...


    Riq

  • Also lt. Opel Feldabhilfe soll ein Umdrehen der Pendel um 180° was bringen. Bei mir ist seit damals Ruhe.


    Bzgl. Semi-Offtopic: H&R CupKit mit 35er Federn. :top:

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Bei mir hat der FOh keine halben Sachen gemacht, sondern die Dinger komplett getauscht.


    35mm könnte nicht tief genug sein. Schwarzer-gsi hat doch mal die gekürzten hier feil geboten, weil die wirklich erst ab 40 passen...

  • Ich häng mich mal hier in das Thema mit rein.


    Folgendes Problem:
    Ich hab seit Sonntag ein Klappern, bzw eher ein schlagen aus dem vorderen Bereich des Autos. Das Geräusch tritt auf, wenn ich stärker bremse oder beschleunige. Am schlimmsten ist bremsen bis zum anhalten und wieder anfahren. Das Geräusch ist auch ausserhalb des Autos wahrnehmbar. Je länger ich fahr, desto lauter werden die Geräusche. Wenn das Auto sich wieder abgekühlt hat, ist ungefähr eine Minute Ruhe.
    Bei sanftem abbremsen tritt das Geräusch genauso wenig auf wie bei allmählichem beschleunigen. Auch bei Kurven oder Bodenwellen ist das Geräusch nicht da. Auto fährt sich sonst auch ganz normal.


    Ich hatte auf Verdacht hin mal die Querlenkerstrebe getauscht, da die alte eh verbogen war, aber das Geräusch ist weder besser noch schlechter geworden.


    Von den Koppelstangen hab ich hier ja auch schon gelesen, aber die scheinen fest zu sitzen. Hab gestern nur mal durch die Felgen gefasst und dran gerüttelt, konnte aber kein Spiel feststellen. Sie müssten sich ja sonst auch bei Bodenwellen bemerkbar machen.