Zusatzinstrumente

  • Zitat

    Original von jimmy.81
    hätte auch gern gewusst wo man die Ladedruckanzeige beim 1.3er CDTI anschließt!!
    Danke


    kann mir da denn nun jemand helfen???
    Hab ja nu auchn Turbo drin, aber das ist alles anders angeordnet als beim opc!! Oder ist das mit der Ladedruck Anzeige beim Diesel nicht möglich, genau wie mit'm popoff???

    Corsa 1.3 CDTI DPC - 75PS (noch)


    - Steinmetz Frontspoilerlippe (anlaminiert)
    - OPC Seitenschweller
    - OPC Heckstoßstange (Diffusor in Wagenfarbe & Auspuff versteckt)
    - Steinmetz 2tlg. Heckspoiler
    - Schmidt Phantom-Line 7.5x18 in Weiß (Bett Hochglanz Poliert)
    - H&R 10mm/Achse Spurverbreiterung
    - H&R Tieferlegungsfedern 50/40 (wird bald gegen Cup-Kit getauscht)
    - Dectane Devil Eyes (schwarz)


    Und 137,9db im Rücken ;)

  • Ja, das es die elektronischen gibt, weis ich! Es geht aber um das einfache dazwischen stecken wie bei den benzinern!!!! Denn die Anzeige wird doch nur mittels t-stück irgendwo dazwischen gesteckt!!!
    Und ich mochte halt nur wissen wo das beim Diesel der Fall ist!!
    Falls es niemend genau weis, reicht mir auch der Name des Schlauchs, dann kann ich in meinem schlauen Buch nach gucken!!!

    Corsa 1.3 CDTI DPC - 75PS (noch)


    - Steinmetz Frontspoilerlippe (anlaminiert)
    - OPC Seitenschweller
    - OPC Heckstoßstange (Diffusor in Wagenfarbe & Auspuff versteckt)
    - Steinmetz 2tlg. Heckspoiler
    - Schmidt Phantom-Line 7.5x18 in Weiß (Bett Hochglanz Poliert)
    - H&R 10mm/Achse Spurverbreiterung
    - H&R Tieferlegungsfedern 50/40 (wird bald gegen Cup-Kit getauscht)
    - Dectane Devil Eyes (schwarz)


    Und 137,9db im Rücken ;)

  • Bin jetzt nicht der Motorenexperte, drum setze ich Dir einfach mal das rein:
    Beim Benziner ist es ja so das beim schalten vom Gas gegangen wird und dabei die Drosselklappe schließt. Da aber beim beschleunigen der Turbolader eine hohe Drehzahl hat würde sich ja nun die Luft anstauen und den Lader gewaltig abbremsen. Nun wird durch den Unterdruck, der durch das vom Gas gehen in der Saugbrücke herrscht die Membran des Pop-off Ventils geöffnet, die Luft kann entweichen und der Lader kann ausdrehen und hat auch beim erneuten beschleunigen gleich wieder richtig Drehzahl und somit auch Druck.


    Beim Diesel ist es ja nun so, daß bis auf einige ganz neue Ausnahmen ja keine Drosselklappen verbaut sind und damit auch kein Pop-off verbaut werden kann. Sobald nun aber die Diesel mit Drosselklappe auf dem Markt sind kann man natürlich auch hier ein Pop-off verbauen. Aber wie gesagt, Diesel mit Drosselklappe sind noch Zukunftsmusik und die ersten kommen erst jetzt auf den Markt.



    (Ist aus einem Forum)

  • Heute eingebaut!!! :D


    Bin gerade erst fertig geworden,drum ist die Konsole auch noch ein wenig schmutzig wie man sieht.Bilder hab ich eben schnell mit dem Handy gemacht.


    Grüße...

  • Sieht doch so schonmal gut passend aus, wenns fest sitzt und gescheit mittig ist, feine Sache, jetz nur noch angeklemmt kriegen ^^


    Luftkanäle machste dicht oder lässst einfach so ? Und vorallem kommt man vom Luftkanal zu unterdruck schlauch und Strom gescheit ohne zu bohren ?


    mfg Barny

  • So,Konsole ist wieder eingebaut und alles sitz 1a.Hab da aber noch ne Frage.Ich hatte den Stecker für die Konsole (Warnblinker,Airbag,ESP usw.) abgezogen und jetzt nachdem alles wieder angeschlossen ist blinkt der Schalter für den Airbag die ganze Zeit.Wie bekomme ich das geblinke wieder weg?


    Grüße...