Luftflußeinstellungsschsalter

  • Hallo zusammen.


    Ich habe gestern abend bemerkt das mein Luftflußeinstellungsschsalter nicht mehr funktioniert. Es bläst nur noch aus den 4 Hauptdüsen. Weder Fußraum noch Frontscheibe lässt sich ansteuern.
    Jetzt meinte der FOH das man den Stellmotor (der angeblich hinüber sei) nicht selber tauschen könnte.


    Kann es sein das der unmittelbar neben dem Gebläsemotor liegt und es halbwegs einfach ist den zu tauschen? Klar, Handschuhfach muss raus. Aber hat von euch schonmal jemand diesen Stepmotor getauscht?


    Danke

    cheers
    Claus

    Corsa D CDTI Eco Flex. 3/2008

  • So wie ich das beim Umbau meiner Beleuchtung gesehen hab handelt es sich bei der manuellen Klimasteuerung um einen Seilzug, der "nur" bei der Stellung direkt auf die Frontscheibe einen Schalter betätigt (warscheinlich für Klima). Wenn es noch funktionieren würde und du z.B. Abends wenn es leise ist mal den Kopf an die Luftauslässe hälst und am Schalter drehst kann man auch die Klappe hören. Zumindest sollte ein deutlicher Widerstand zu spürenn sein.
    Hier ist die Position der Stellmotoren für die automatische Klimaanlage und da kommt man mit etwas geschick auch als Laie dran.

  • Domiking


    Ich habe die unmöglcihsten Kombinationen getestet. Es fühlt sich in jeder Position wie ein Schalter an. Ich kann nicht feststellen das es mal leichter oder fester zu drehen geht. Alles schön gleichmässig mit Rastpunkt.


    Und es ploppt auch nirgends. Ausser ich habe den Schalter für Umluft (direkt neben dem Klimaschalter gedrückt) dann springt die LED an und es macht kurz und sachte plopp vorne.


    Aber Luft tritt definitiv nur aus den 4 Hauptdüsen aus. Weder Fußraum noch Frontscheibe.


    Habe gerade in eurer Wiki das PDF zum ausbau gefunden. (sehr cool) Währe aber trotzdem froh wenn ich nähere infos bekommen könnte.


    Wenn es so ist das der Knopf einen Seilzug betätigt, wie bekomme ich die Einheit den demontiert.
    Ich will ja nicht verkatschen. :)


    Oder hat jemand eine Teilenummer. In der bucht werden diese Motoren für um die 25 Eu´s angeboten. Eine Teilenummer wäre sehr hilfreich.


    Danke.

  • Hab eben nochmal nachgeschaut; es ist definitiv ein Seilzug, der dort endet, wo bei der Klimaautomatik der "Stellmotor Kinematik" sitzt.
    Wenn du im Fahrerfußraum oben rechts das mit einer Sternförmigen Gummihülle ummantelte Kabel findest (Bild) und es bis ganz nach oben (ist wirklich sehr eng und weit oben) verfolgst, kommst du an einen hebel mit einem Zahnkranz. Wenn du nun an der Einstellung drehst (oder drehen lässt) sollte sich dieser auch bewegen.
    Wenn nicht sitzt der fehler im Bedienteil, was warscheinlich billiger wäre.
    Wenn es sich der Hebel doch bewegt sehe ich erstmal keine Möglichkeit da so einfach ran zu kommen.

  • Domiking


    Super Vielen Dank für Deine Hilfe.
    Nun weiss ich schonmal mehr wo ich schauen muss.


    Ich werde mir am WE mal die Hand brechen und auf die Suche gehen. ;)


    Aber wofür ist denn dann der Stellmotor: klickst Du hier !!!!


    ich dachte echt der ist dafür zuständig um die Regelung Fuß, Fuß/Kopf,Kopf/Front usw. zu regeln.


    Also ein Trugschluss.


    Bitte korrigiiert mich wenn ich falsch liege.


    [Blockierte Grafik: http://i138.photobucket.com/al…ervogel67/trash/corsa.jpg]


    Der gelbe Pfeil (was bei mir nicht klappt ) funktioniert mit einem Seilzug.


    1) ist der Schalter für die klima
    2) ist der Schalter für Umluft welches der Stellmotor ist aus der ebay Auktion. Der macht auch safte Plopp bei einer Stellung auf Frontscheibe.


    Dann habe ich ja ein rein mechanisches Problem ?????

  • Hier scheiden sich ja die Geister, kann mir jemand sager (der es schonmal gemacht hat) wie ich das komplette Bedienteil herausbekomme.


    Ich muss ja nun schauen ob der Bowdenzug eingehängt ist oder nicht.
    Und ich denke das es so nicht prüfbar ist.


    Kann ich das Radio ohne Probleme ausbauen? Oder gibt es beim anschliessenden Einbau irgendwelche Probleme ?????????

    cheers
    Claus

    Corsa D CDTI Eco Flex. 3/2008

  • Der Motor ist wie in dem PDF zu sehen für die Umluftklappe und die funktioniert ja einwandfrei.
    Aufpassen: Bei Opel scheint es Leute mit rechts-links-Schwäche zu geben, es ist der RECHTE Drehschalter (Bild). :autsch:


    Der Ausbau ist wie du sicherlich gemerkt hats nicht einfach, aber machbar. Zuerst das Radio ausbauen, entweder mit dem original Werkzeug dafür oder einfach vier Nägel in die Löcher stecken, ein wenig verkanten und rausziehen. Kabel ab und zur Seite legen. Da passiert nichts, höchstens du hast evtl. Klangeinstellungen gespeichert.
    Dann sieht du von der Blende der Klimaregler oben zwei "Laschen", davon sind unten noch zwei sowie unten links und unten rechts eine, an die kommt man leider überhaupt nicht ran. Evtl. mit einem ganz dünnen Schraubenzieher von den Drehreglern in die Richtung drücken.
    Das Teil mit den Drehreglern und Lichtleiter ist wieder an allen Seiten mit Klips versehen, kommt man aber gut mit einem Schraubenzieher dran. Den Stecker zu der Platine, die dann zum vorschein kommt, abziehen nicht vergessen.
    Das betreffende Teil ist dann wieder mit drei Klips fest gemacht und dürfte sich einfach rausziehen lassen.
    Wenn das zu viel Arbeit ist, wirklich mal auf die Suche nach dem Ende vom Seil machen. Sicherlich nicht einfach aber um einiges schneller!


    btw: Wenn deine Werkstatt an der Stelle einen Motor einbauen will, pack die Sachen und such dir eine andere.

  • Muß ich nur mal gerade so loslassen, weil es sich geradezu aufdrängt und auf der Zunge zergehen lassen:


    L u f t f l u ß e i n s t e l l u n g s s c h s a l t e r

  • Zitat

    Original von flex-didi
    Muß ich nur mal gerade so loslassen, weil es sich geradezu aufdrängt und auf der Zunge zergehen lassen:


    L u f t f l u ß e i n s t e l l u n g s s c h s a l t e r


    @flex-did


    Ja, das ist ein Starkes WOrt, da macht sogar die Suchanfrage schlapp. :]


    Aber wie würdest Du das umschreiben. Bei dem Thema ist man schnell am thema vorbei. *lach*



    Domiking


    Du hast mir sehr geholfen, Vielen Dank. :bow:


    Am WE werde ich mich mal an die Sache rangeben. Radio ausbauen ist nicht das Ding, das erinnert mich an alte Blaupunkt Zeiten, wo alle nach den original Auziehklammern brüllten und man mit 4 Nägeln oder dünnen Schraubendrehern das Radio genau sogut rausbekmmen hat.
    Das einzige was mich stört ist halt die darunter befindliche Einheit, ich will da nichts kaputt machen. Aber wir werden sehen.


    solong.