Erste Inspektion bereits nach 10 Monaten?

  • Ich hab den 1.2l Benziner.


    Ok, dann hat sich mein Verdacht also bestätigt. Dann werde ich morgen mal vorsichtshalber beim FOH anrufen und gleich den Interval zurücksetzen.


    Vielen Danke für die schnelle Hilfe :)

  • Ihr müsst mal in der BA nachlesen: Das INSP bezieht sich NUR auf den fälligen Ölwechsel (kann halt nach Fahrweise auch früher als 12 Monate sein), da das Auto eine Öllebensdauerüberwachung hat. Dann jetzt den Ölwechsel machen und in 2 Monaten die Inspektion (dann ohne Ölwechsel).

  • Zitat

    Original von cmon
    da das Auto eine Öllebensdauerüberwachung hat.


    Und die misst was?

    auftragen ....polieren....auftragen....polieren.......


    Dieser Beitrag wurde 864 mal editiert, zum letzten Mal von Schorlie: Heute, 09:04.

  • Joh, ist auch bei mir eine Prozent-Angabe (beim Meriva-B), letztlich steckt dahinter nur eine Zeit-/Kilometer-Überwachung, ging nämlich schön linear runter. Punktgenau zur EZ + 1Jahr.
    Einen wahren Ölqualitäts-Check mittels aufwendiger Sensorik findet hier nicht statt !!!

  • Zitat

    Original von flex-didi
    Joh, ist auch bei mir eine Prozent-Angabe (beim Meriva-B), letztlich steckt dahinter nur eine Zeit-/Kilometer-Überwachung, ging nämlich schön linear runter. Punktgenau zur EZ + 1Jahr.
    Einen wahren Ölqualitäts-Check mittels aufwendiger Sensorik findet hier nicht statt !!!


    Darauf wollte ich hinaus. Und das spricht ja auch wiederum gegen die 10 Monate und 14.000 km.

    auftragen ....polieren....auftragen....polieren.......


    Dieser Beitrag wurde 864 mal editiert, zum letzten Mal von Schorlie: Heute, 09:04.

  • War bei mir dasselbe...
    Plötzlich zeigte er Insp0 an, jedoch brannte bei mir, auch bei laufenden Motor, zusätzlich die gelbe Werkstattleuchte.
    Ich habe dann Öl wechseln lassen und die eigentliche Inspektion (wäre eigentlich erst im januar fällig gewesen...) schon im dezember gemacht ...natürlich ohne Ölwechsel ;).


    Komisch war nur die Formulierung des FOH, da er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte: "Öl zu dünn". Was nimmt dann eigentlich die Anzeige für Parameter...? ?(. Oder der FOH hat mir Quatsch erzählt.

    :vogel:Opel Corsa CDTI Edition, 75 PS, BJ 2007, Silber, 5 Türen, nichts getunt, nichts umgebaut...einfach nur normal, aber gut ! ! ! :vogel:

  • Zitat

    Was nimmt dann eigentlich die Anzeige für Parameter...?


    Zählt vermutlich die gefahrenen Km und die Anzahl der Regeneration des DPF,usw
    Anhand dieser Faktoren könnte man die Restqualität/Ölverdünnung des Schmierstoffes bestimmen.

  • Zitat

    Original von pinkcream69
    ... da er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte: "Öl zu dünn". Was nimmt dann eigentlich die Anzeige für Parameter...? ?(. Oder der FOH hat mir Quatsch erzählt.


    sollte es tatsächlich einen spez. Fehlercode geben, der ausgelesen z.B. Nr. 1234 dann für "Öl zu dünn" steht ?!
    Naja, es sind wohl eher andere Parameter, s. Haribo, woraus der FOH dann herleitet, bzw. in Folge dessen sich zu dieser Aussages begab.


    Ölverdünnung => womöglich Kurzstreckenfahrten wo entsp. Krafstoff mit eingeht, solches bei dir vorherrschend ?!

  • Zitat

    Original von flex-didi
    [quote]Original von pinkcream69


    Ölverdünnung => womöglich Kurzstreckenfahrten wo entsp. Krafstoff mit eingeht, solches bei dir vorherrschend ?!



    Zu 80% Langstrecke, daher wundert mich es ja....

    :vogel:Opel Corsa CDTI Edition, 75 PS, BJ 2007, Silber, 5 Türen, nichts getunt, nichts umgebaut...einfach nur normal, aber gut ! ! ! :vogel: