Schmiedekolben - Erfahrungen?!

  • Hallo zusammen!
    Ich befinde mich gerade in der Planungsphase zu meinem Umbau der Motorinnereien. Ursprünglich hatte ich den Einsatz von Wössner-Kolben geplant.


    Jetzt habe ich ein sehr gutes Angebot für einen Rumpfmotor mit verbauten Stahlpleueln, Lagerschalen und jetzt kommt der Knackpunkt... Regal Autosport High Compression Kolben!?!
    Diese wurden ja auch eine Zeit lang von EDS vertrieben, mittlerweile hat EDS aber auch die Wössner Kolben im Angebot. Die Informationen über die Regal Kolben sind irgendwie recht sperrlich...
    Hab mal gelesen, dass diese wohl nicht so gut sind, gerne mal klappern und EDS deshalb auch auf Wössner umgestiegen sei...


    Hat jemand zu diesem Thema nähere Kenntnisse oder gar Erfahrungen, evtl. sogar EDS selber?!


    Bin für alle Informationen dankbar!

    Corsa D OPC Nr. 1736
    DVD 100, AFL, Berganfahrassi, PanoramaGSD, RDC, 18" BiColor...
    Und dazu: 70mm ab Turbo mit 200cpsi HJS, LLK und HFI Cold Air Intake von HG Motorsport, Wössner Schmiedekolben 8,5:1, ZRP I-Schaft Pleuel, 3-Stoff Lagerschalen, Drehmomentstütze, Schroth-Gurte, Zusatzinstrumente in A-Säule, 20mm Spurverbr. VA/HA, Software von HG-Motorsport 8)

  • richtig als die regal bei mir verbaut waren hat der geklappert wie sau und der oelverbrauch war auch nicht feierlich!


    nicht ohne grund hat eds jetzt woessner
    die laufen sehr gut bei mir wenn er kalt ist nimmst du sie zwar war aber dann musst du schon drauf achten.
    regal nagelt schlimmer als ein alter taxi diesel

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • Verdammt, wäre (preislich) zu schön gewesen! Aber dann hat der Preis wohl auch seinen Grund!?
    Zwar schade, aber zum Glück hab ich vorher gefragt... Vielen Dank für die Info!
    Dann wird es wohl die teurere aber saubere Variante!


    Edit: obwohl warte... War das bei dir nicht so, dass zuerst nicht gehont wurde und das deswegen so schlimm war?! Oder waren das echt die Kolben, hat EDS dann andere genommen?

    Corsa D OPC Nr. 1736
    DVD 100, AFL, Berganfahrassi, PanoramaGSD, RDC, 18" BiColor...
    Und dazu: 70mm ab Turbo mit 200cpsi HJS, LLK und HFI Cold Air Intake von HG Motorsport, Wössner Schmiedekolben 8,5:1, ZRP I-Schaft Pleuel, 3-Stoff Lagerschalen, Drehmomentstütze, Schroth-Gurte, Zusatzinstrumente in A-Säule, 20mm Spurverbr. VA/HA, Software von HG-Motorsport 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Steve83 ()

  • Hi,


    wo liegt den HG im Moment, kann da überhaupt nichts finden?


    Bei EDS ist das Set mit ISchaft und Wössner noch im Angebot für 925€ und der Preis ist eigentlich fair.


    Olololol hätte mal vorher auf den Link klicken sollen! :P


    Jetzt bin ich aber gespannt was den Preis bei HG angeht...


    Grüsse Micha


    PS:


    Ach ja zum Thema natürlich. Fahre die Wössner Kolben und bin hoch zu frieden. Auto läuft sehr Leise und Alltags tauglich. Selbst bei niedrigen Temperaturen (3°C) Klötert nichts. Machten auch so nen sehr soliden eindruck. Im vergleich zum Serien Kolben auf jeden fall ein Hightech gegenstand :klatschen:

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rubio ()

  • Um nochmal nen Satz zu den Kolben zu verlieren:


    Ich fahre nun 1 Jahr und gute 21.000km mit Wössner Kolben, ZRP-Pleuel und Mahle Lagerschalen durch die Gegend!


    Wenn es kalt ist, alles so ab ca. 7°, dann hört man die Kolben MINIMAL, aber auch nur wenn man drauf achtet (wie schwarzer-GSI es auch beschreibt)!
    Das legt sich etwa bei einer Öl-Temperatur ab ca 30°.


    Die Erfahrungen mit den Regal/EDS-Kolben habe ich schon öfters gehört, aber noch kein Auto live gehört.
    Hier in Bremen fährt auch jemand mit dem Kolben, da habe ich auch nur von anderen gehört, dass die wirklich laut sind und der Motor kaputt klingt.


    Wenn man keinen Motor mit 500PS aufbauen will, dann reichen die Wössner Kolben in jedem Fall, genauso wie die ZRP Pleuel.


    Wenns Budget groß ist, man entsprechend große Leistungen fahren will, würde ich wohl auf Klasen zurückgreifen und mit JE Teile einbauen lassen!

  • Ich höre meine Wößnerkolben gar nicht.
    Mein Zylinderblock wurde bearbeitet und dazu 79,5mm Kolben(also erstes Übermaß). Dazu hab ich ZRP H-Schaft Pleuel und original Lagerschalen.


    Das mit den Regal Kolben hab ich letztes Jahr bei einem GSi live gehört.
    Klang wie ein Diesel. War glaub ich sogar Schwarzer-GSi, oder?
    Am Del Sol in Herne, wo letztes Jahr an der Kreuzung der Unfall war? ^^

  • Zitat

    Original von milzbrand
    Ich höre meine Wößnerkolben gar nicht.
    Mein Zylinderblock wurde bearbeitet und dazu 79,5mm Kolben(also erstes Übermaß). Dazu hab ich ZRP H-Schaft Pleuel und original Lagerschalen.


    Das mit den Regal Kolben hab ich letztes Jahr bei einem GSi live gehört.
    Klang wie ein Diesel. War glaub ich sogar Schwarzer-GSi, oder?
    Am Del Sol in Herne, wo letztes Jahr an der Kreuzung der Unfall war? ^^


    ja das war ich.
    und ja fuer die woessner kolben wurde gehohnt. als die regal eingebaut wurden. war alles ok.

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi