Karosserieverwindung?

  • kommt eher aus der a-säulen/armaturenbrenn gegend

    Corsa OPC (Ardenblau)


    Schmiedekolben, Stahlpleul, breite Lager, 70mm Friedrich Motorsport Abgasanlage mit 200cpi Metallkat (Master of Sound und nicht Master of Service & Quality), High-Flow Luftfiltereinsatz, Large Bore Inlet Pipe, HFT LLK, 35mm H&R Federn, Spurverbreiterung (VA 20mm HA 30mm), Tarox Discs, Euralight TFL, Prosport Instrumente (Öltemperatur & Ladedruck), Komplementärfarben (blau/orange)

  • Hey Steinmetz,


    Bist denn ganz sicher das das knacken von der A-Säule kommt?!
    Könnte sich ja um das oben beschriebene Problem handeln oder aber könnte es sein das es von der Lenkung selber kommt? Gib mal einfach in der Suche Lenkrad und knacken ein und lies dir die Threads dazu durch. Könnte sich ja auch um die dort beschriebenen Probleme handeln. Falls ich nachher Zeit habe verlinken ich die noch, nur bin seit 10min erst wach und nur mit'm Handy online und da ist mir das ein bisl zu umständlich :D


    Gruß

    MfG Marw


    2009-2010: Nissan 100NX 1.6 16V 90 PS
    2010-2012: Lancia Y 1.2 8V 60 PS
    2012-aktuell: Opel Corsa D 1.4 16V 87 PS Facelift Technik im Vorfacelift-Kleid :yeah:

  • Hey Marwin,


    ja also in meiner Lenkung knackts au bissl, das Problem is mir schon bekannt. Wie gesagt isses ja nicht nur beim Einlenken sondern auch und am massivsten bei komplett gerader Spur beim Beschleunigen und Bremsen und es kommt eindeutig von der A-Säule auf der Fahrerseite.


    Grüße Sascha

  • Ich denke, ich habe eine Vermutung wo es herkommt.
    Ich fahre einen 1.3 Diesel mit 95 PS Bj. 2011 und hatte auch diess Knarzen. Habe alle Kunststoffteile und so weiter ausgebaut... Nichts.. Bei mir war es immer beim Anfahren und Bremsen ganz extrem.
    Habe dann weiter geforscht und die Türdichtung, die bei offener Tür über die Karosseriekante geht, abgezogen. Dort treffen mehrere Bleche aufeinander, die mit Schweißpunkten befestigt sind. Sobald man dort währen der Fahrt etwas fester gegengehalten hat, war das Knarzen weg. Mit einem Holzblock und einem Hammer bewaffnet, habe ich einmal etwas fester vor diese Kante geschlagen und nun ist Ruhe.
    In dem Bild müsste man erkennen, welche Stelle ich meine.

  • Man man man Ihr solltet echt Beamte werden :D


    Ein Corsa ist eben nunmal kein Sportwagen der 200000€ kostet.
    Der muss ja schon knarzen ;)
    Wobei ich jetzt mal bezweifel, dass es bei den richtigen Sport oder DTM Wägen anders ist :D


    Unterschiedliche Materialien geben unterschiedlich nach bzw dehnen sich unterschiedlich aus und dadurch kommt wohl ab und an ein Knarzen oder Schäppern aber das ist normal.

  • P0$$3 du sprichst mir aus der seele :D


    aber bei nem dtm wagen hast du das problem nicht, der hat kein kunststoff an a-säule usw. da ist nur blankes blech :sabber:
    würde den ganzen scheis ja gerne rausschmeisen, aber ersten wohin damit und zweitens bampelt da dann ein airbag rum :gruebel:


    also knarzt es hat weiterhin, da hilft nur ruhig bleiben und :kaffeetrinker:

    Corsa OPC (Ardenblau)


    Schmiedekolben, Stahlpleul, breite Lager, 70mm Friedrich Motorsport Abgasanlage mit 200cpi Metallkat (Master of Sound und nicht Master of Service & Quality), High-Flow Luftfiltereinsatz, Large Bore Inlet Pipe, HFT LLK, 35mm H&R Federn, Spurverbreiterung (VA 20mm HA 30mm), Tarox Discs, Euralight TFL, Prosport Instrumente (Öltemperatur & Ladedruck), Komplementärfarben (blau/orange)

    2 Mal editiert, zuletzt von opc848 ()

  • Zitat

    Original von Beartman
    Ich denke, ich habe eine Vermutung wo es herkommt.
    Ich fahre einen 1.3 Diesel mit 95 PS Bj. 2011 und hatte auch diess Knarzen. Habe alle Kunststoffteile und so weiter ausgebaut... Nichts.. Bei mir war es immer beim Anfahren und Bremsen ganz extrem.
    Habe dann weiter geforscht und die Türdichtung, die bei offener Tür über die Karosseriekante geht, abgezogen. Dort treffen mehrere Bleche aufeinander, die mit Schweißpunkten befestigt sind. Sobald man dort währen der Fahrt etwas fester gegengehalten hat, war das Knarzen weg. Mit einem Holzblock und einem Hammer bewaffnet, habe ich einmal etwas fester vor diese Kante geschlagen und nun ist Ruhe.
    In dem Bild müsste man erkennen, welche Stelle ich meine.


    Das könnte sogar sehr gut sein! Danke für die Antwort :klatschen:


    Zitat

    Man man man Ihr solltet echt Beamte werden Ein Corsa ist eben nunmal kein Sportwagen der 200000€ kostet. Der muss ja schon knarzen ;) Wobei ich jetzt mal bezweifel, dass es bei den richtigen Sport oder DTM Wägen anders ist Unterschiedliche Materialien geben unterschiedlich nach bzw dehnen sich unterschiedlich aus und dadurch kommt wohl ab und an ein Knarzen oder Schäppern aber das ist normal.


    Mir schon klar, dass ich nur 18 k bezahlt hab :P
    Wie man an Beartmans Antwort sieht, ists doch im Grunde sehr leicht zu vermeiden und muss meiner Meinung deshalb auch schlicht nicht sein.
    Egal wie viel ein Auto kostet: Das, was es bietet, soll auch ordentlich verarbeitet sein! Ist mir das egal, fahr ich Dacia :tongue:


    Bin aber schon mal beruhigt, dass es nur ein nerviges Geräusch ist und keine schwerwiegenden Folgen hat :zzz: Das ist dann eigentlich auch kein Problem. Wenns mich zu stark nervt und mal wieder bisschen wärmer ist, schnapp ich mir auch den Hammer :D

  • @ Beartman: Das klingt plausibel. Kann man die Dichtung dort einfach abziehen und wieder draufstecken, ohne was zu beschädigen?
    Das ganze stinkt doch nach einem Konstruktionsfehler...