DDS und Gurtwarnfunktion

  • Hallo zusammen,


    ich hab hier bisher nur hin und wieder mitgelesen und mich jetzt mal registriert mit der Hoffnung, dass ich von euch etwas über meinen Corsa dazu lernen kann. Ich heisse Christian, bin 34 Jahre alt und habe mir nach etwas längerer Opelabstinenz (Kadett E, Astra F, Manta B GSI) endlich wieder einen Blitz in Form eines Ardenblauen Corsa D Opc zugelegt. Allerdings hätte ich mal zwei Fragen zu meinem Corsa. Als erstes ist mir aufgefallen dass der Gurtwarner nicht funktioniert. Weder leuchtet da was noch piept es oder so. Auch beim einschalten der Zündung geht die Lampe mit dem angeschnallten Männchen nicht an. Keine Ahnung ob die da kurz angehen müsste. Und zweitens funktioniert das DDS System anscheinend nicht. Egal wie lange ich den Knopf drücke, es passiert nichts. Auch da leuchtet beim Einschalten der Zündung nicht das Symbol im Cockpit. Könnte es sein dass der Vorbesitzer da irgendwas hat deaktivieren lassen oder was meint ihr? Vielleicht ist ja auch was an der Tachobeleuchtung defekt. Ich wollte mal fragen ob vielleicht einer hier (Raum Solingen Düsseldorf) die entsprechenden Diagnosegeräte besitzt und für nen Obulus mal mit mir gucken könnte was da im Argen liegt. Ich brauche zwar beides nicht unbedingt (natürlich schnall ich mich immer an, bin ja nicht lebensmüde und den Reifendruck kontrollier ich wöchentlich) aber ich glaube spätestens beim nächsten Tüv- Termin gibts wegen dem Gurtwarner Ärger.
    Ich danke euch schonmal im Vorraus und hoffe dass ich irgendwann vielleicht auch mal dem Einen oder Anderen hier Tipps und Ratschläge geben kann. Bin normalerweise nicht ganz unbewandert und mache alles an meinen Autos selbst aber manchmal kommt man halt alleine nicht weiter.
    Grüsse

  • Hi,


    was sagt denn der Vorbesitzer zu deinen Feststellungen? Evtl. kann dir dieser ja schnell weiterhelfen?


    Aber für gewöhnlich geht bei mir auch das Symbol mit dem Männchen kurz an und wieder aus und wenn ich nicht angeschnallt bin, dann piepst es.

  • Hi!


    Ich hab den Wagen von einem Händler gekauft. Der war auch bezüglich des Getriebes sehr kulant und hat das auf seine Kappe genommen. Allerdings wollte ich die ganze Rumfahrerei vermeiden und auch erstmal selber gucken was da Sache ist. Die Erfahrungen haben mich gelehrt dass man immer vorbereitet sein muss. Als ich mit dem Getriebeschaden hingefahren bin wusste ich auch schon vorher was da kaputt ist ;)

  • Zitat

    Könnte es sein dass der Vorbesitzer da irgendwas hat deaktivieren lassen oder was meint ihr?


    Das wäre durchaus möglich: Wenn Du eine Ausstattungsauflistung auf Basis der FIN hast, findet sich dort der Punkt Reifendruck-Kontrollsystem entweder mit dem Code UJO (System ohne Sensoren) oder UJN (System mit Sensoren).


    Wenn der Wagen neuer als ca. Juni 2014 ist, ist wahrscheinlich das mit Radsensoren messende Reifendruckkontrollsystem drin, da es etwa diesem Zeitpunkt für Neufahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben ist. Und das bedeutet, dass JEDES Rad ein spezielles Ventil mit Sensor braucht, die im Schnitt auch nur fünf Jahre halten (Batterie lässt sich nicht tauschen). Pfennigfuchser könnten sich daher das System deaktivieren lassen, aber da bei der HU alle vorhandenen Systeme auch funktionieren müssen, würde das bei Entdeckung zum Problem...


    Viele Grüße, DerFanta

    „Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“ – Konfuzius


    2014er Opel Corsa D 5-Türer 1.4 (74 kW) INNOVATION in Argonsilber – Tuning-Tagebuch
    2006er Opel Corsa D 5-Türer 1.2 (59 kW) COSMO in Champagner Silber bis 2015
    1993er Opel Astra F 5-Türer 1.6 Si (74kW) Sportive in Spektralblau bis 2010

  • Mein Corsa ist von Ende 2010. Soweit ich weiss geht der ja nur nach den Radumdrehungen und misst ob sich ein Rad auf einmal schneller dreht. Sollte der Sensoren in den Ventilen haben könnte der Fehler ja durch die Winterreifen kommen. Was mich echt stutzig macht ist dass die Lampe gar nicht angeht beim Zündung einschalten. Man müsste mit so nem Gerät mal alle Lampen ansteuern und gucken ob die überhaupt funktionieren.

  • 2010 hatte Opel das direkt messende RDKS noch gar nicht im Programm, bist also dahingehend auf der sicheren Seite. Allerdings würde es sich dann auch nicht lohnen, es auszuprogrammieren... Ja, eine Überprüfung der Funktion und Kontrolleuchten per Diagnosegerät wäre hier sinnvoll.


    Oder hat Deiner vielleicht gar kein RDKS und der Vorbesitzer nur aus optischen Gründen den entsprechenden Schalter in der Mittelkonsole nachgerüstet...


    Viele Grüße, DerFanta

    „Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“ – Konfuzius


    2014er Opel Corsa D 5-Türer 1.4 (74 kW) INNOVATION in Argonsilber – Tuning-Tagebuch
    2006er Opel Corsa D 5-Türer 1.2 (59 kW) COSMO in Champagner Silber bis 2015
    1993er Opel Astra F 5-Türer 1.6 Si (74kW) Sportive in Spektralblau bis 2010

  • Da hab ich auch schon dran gedacht aber der Corsa Opc hat dieses System serienmässig an Bord laut meinen Recherchen. Wenns ganz blöd läuft ist meine Tachoeinheit hinüber. Weil austauschen kann man da nix glaub ich X(

  • Dein Corsa hat serienmässig das DDS-System, welches über eine ändernde Raddrehzahl bei Luftverlust reagiert. Der Schalter in der Mittelkonsole ist nur da um das System nach dem Räderwechsel zu resetten. DDS hat keine Sensoren in den Ventilen.


    Den Gurtpiepser kannst du übrigens beim FOH oder mit OP-Com rausprogrammieren bzw wieder rein.