Corsa D 1.2 A12XER EcoFlex LPG – ESP/Werkstattlampe + LPG außer Funktion

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen – langsam verzweifle ich an meinem Corsa D.


    Daten zum Fahrzeug:


    • Opel Corsa D, Bj. 2014
    • EcoFlex mit werkseitiger LPG-Anlage
    • Motor: 1.2 A12XER
    • Laufleistung: ca. 220.000 km
    • Bisher immer zuverlässig, LPG vom Werk aus verbaut






    Fehlerbeschreibung



    Im Fahrzeug leuchten dauerhaft die ESP-Lampe und die Werkstattlampe.

    Folgende Fehlercodes habe ich ausgelesen:


    Autoscan:


    1. U0105 – Steuergerät Kraftstoffeinspritzdüse
    2. C0244 – Motorsteuergerät
    3. C0242 – Anfrage Motordrehmoment



    OP-COM:


    1. U0105-00 – Lost Communication with Fuel Injector
    2. C0244-71 – Invalid Data from ECM
    3. C0242-71 – Engine Torque Request Signal Range/Performance






    Vorgeschichte



    • Zunächst ist die LPG-Anlage ausgefallen (ging einfach nicht mehr an).
    • Zuerst MAP-Sensor gewechselt (Billigteil → dann Originalteil) → keine Besserung.
    • Loch im Auspuff entdeckt → repariert → keine Besserung.
    • Danach weiter auf Benzin gefahren, lief problemlos.
    • Nach ca. 2 Monaten Zündaussetzer → Zündspule + Zündkerzen erneuert → Motor läuft.
    • Später traten sporadisch ESP-Fehler auf → nach einigen Minuten wieder weg.
    • Kurz darauf kam auch die ABS-Lampe dazu → beide ABS-Sensoren vorne erneuert (Bosch). Seitdem keine ABS-Lampe mehr, aber ESP-Lampe geht ca. 5 Sekunden nach Motorstart an und bleibt dauerhaft.
    • LPG-Anlage: Früher ließ sich die Taste zumindest betätigen (Lampe blinkte kurz), jetzt reagiert sie gar nicht mehr.






    Bisher erledigt



    1. Zündkerzen (Bosch) neu
    2. Zündspule (Hella) neu
    3. MAP-Sensor (Original Opel) neu
    4. ABS-Sensoren vorne (Bosch) neu
    5. Luftmassenmesser (Bosch) neu
    6. Gasfilter neu
    7. LPG-Einspritzleiste + Injektoren neu
    8. Drucksensor am LPG-Verdampfer neu
    9. LPG-Steuergerät (gleiche Hardware- und Software-Nr.) neu
    10. Alle Sicherungen (Motorraum + Innenraum) geprüft
    11. Stecker im Motorraum (ABS + LPG) auf Korrosion geprüft + mit Kontaktspray behandelt
    12. Stecker vom ABS-Steuergerät gereinigt
    13. Leitungen soweit möglich optisch geprüft






    Aktueller Stand



    • Motor läuft im Benzinbetrieb ohne Einschränkung.
    • ESP- und Werkstattlampe bleiben dauerhaft an.
    • LPG-Anlage komplett ohne Funktion.





    Frage:

    Hat jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

  • Moin Macsri,


    Hast Du schon den Kabelbaum gebrüft? Ist er durchgängig? Hat er Kurzschlüsse? Ist Öl im Kabelbaum? Ich hatte einen ähnlichen Corsa D mit dem Z12XE und ner von Opel eingebauten Gasanlage. Die Gasanlage habe ich entfernt, weil der Tank angerostet war, bater die Düsen und das Steuergerät habe ich noch.

    Die Fehler können meiner Meinung nach folgende Ursachen haben:

    - Kabelbaumfehler

    - Steuergerät defekt

    Da der Corsa auf Benzin läuft, tippe ich auf das Gassteuergerät, bzw. die Kabel. Da Auch Gasanlagen ab Werk 'nur' nachgerüstet sind, könnte es zu Scheuerstellen im Kabebaum und somit zu Kurzschlüssen gekommen sein. Das SG kann, wie schon der Fehler aussagt nicht mit den Düsen kommunizieren. Auch die Düsen müssten sich ohmsch durchmessen lassen.


    Ich hoffe Dir einige Anregungen gegeben zu haben.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Liebe Grüße

    Rolf


    Den Corsa D (A12XEL) gibts nimmer. Es gibt aber noch zwei kleine Corsa Bs.

    Der Corsa D ist einem Astra L GSe gewichen.... Mit 4x soviel Leistung.
    Es gibt nix, was in einem Corsa nicht transportiert werden kann. Für alles Andere gibt es einen Klaufix oder Huckepackfix ... 8)

  • Hallo Rolf,


    danke für deine Rückmeldung. Die Kabelbäume habe ich nur auf Sicht geprüft (optisch) und alle Stecker abgesteckt und mal geschaut ob da irgendwie Öl oder ein Pin verbogen ist. Anschließend mit Kontaktspray gereinigt und wieder zusammengesteckt. Mein erster Gedanke war auch, dass da evtl. ein Marder unterwegs war. Ich habe gestern das Auto bei einen Opelwerkstatt abgegeben, die haben mich heute angerufen und gesagt, die wissen garnicht wo die Anfangen sollen, weil da mehrere Steuergeräte betroffen sind und die Fehlersuche gleich bei 1000 Euro landen würde…

    Das mit dem Steuergerät kann ich ausschließen, weil ich ja eins besorgt habe und das mit dem auch nicht geht.

    Ich glaube ich muss mal wirklich alle Leitungen durchpiepen

  • Jup, das mit dem durchpiepen klingt danach. Melde Dich bitte, wenn Du dies getan hast. Und eine Opel Werkstatt ist nicht der richtige Ort für so etwas....

    Wo wohnst Du?


    Liebe Grüße

    Rolf

    Liebe Grüße

    Rolf


    Den Corsa D (A12XEL) gibts nimmer. Es gibt aber noch zwei kleine Corsa Bs.

    Der Corsa D ist einem Astra L GSe gewichen.... Mit 4x soviel Leistung.
    Es gibt nix, was in einem Corsa nicht transportiert werden kann. Für alles Andere gibt es einen Klaufix oder Huckepackfix ... 8)

  • Ja habe ich auch mal wieder festgestellt. Ich habe gerade festgestellt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und hatten die gleichen Fehlercodes wie ich. Dann hat man mir noch gesagt, dass man sich kurz die Kabel im Motorraum angeschaut hat und nichts feststellen konnte.

    Sie wüssten jetzt nicht, wo Sie bei den Fehlersuche anfangen sollen, weil hinter den Fehler keine geführte Fehlersuche hinterlegt ist.

    War jetzt bissle verschwendetes Geld und Zeit.

    Komme aus den Rems Murr Kreis ( im Süden Deutschlands). Fahre heute in den Urlaub für eine Woche, werde das dann mal die Woche drauf machen. Ich vermute, dass da wohl Kabel kein Signal mehr liefern…

  • Moin Macsri,


    ist leider ein bisserl weit weg von mir. Schade. Es wäre nicht der erste Corsa, den ich zum Laufen bekäme.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Liebe Grüße

    Rolf


    Den Corsa D (A12XEL) gibts nimmer. Es gibt aber noch zwei kleine Corsa Bs.

    Der Corsa D ist einem Astra L GSe gewichen.... Mit 4x soviel Leistung.
    Es gibt nix, was in einem Corsa nicht transportiert werden kann. Für alles Andere gibt es einen Klaufix oder Huckepackfix ... 8)

  • Hallo Rolf,


    Ja, ich verzweifle langsam an dem Karren.

    Ich habe noch einmal einen alten Kumpel gefragt, der in einer freien Werkstatt arbeitet, was er davon hält. Er hat bei sich ein bisschen herumgefragt und meinte, der Fehler liege vermutlich an der CAN-Leitung – das war jedenfalls die Vermutung eines Kollegen.

    Er hat mir geraten, mal den ABS-Stecker zu prüfen und alles durchzumessen.


    Diese Woche hatte ich Zeit und habe das gemacht:

    Alle Leitungen durchgepiepst, die Spannungsversorgung an den Verbrauchern geprüft, alle Stecker abgezogen und mit Kontaktspray gereinigt.Sicherung durchgemessen etc.

    Dann habe ich angefangen, den CAN-Bus durchzumessen.

    Die Messungen habe ich am OBD-Stecker durchgeführt:

    Der Leitungswiderstand zwischen CAN-H und CAN-L lag bei 120 Ohm.

    Mit eingeschalteter Zündung habe ich die Spannung an CAN-H und CAN-L gemessen – beide lagen im Sollbereich (2,6 V und 2,3 V, am OBD gemessen).


    Anschließend habe ich im System alle Steuergeräte, an die ich herankam (Motor, BCM, ECU, ABS …), nacheinander und in verschiedenen Kombinationen abgesteckt. Der Widerstand blieb immer bei 120 Ohm.


    Daraus habe ich geschlossen: Da sich je ein Abschlusswiderstand im Kombiinstrument und im BCM befindet, muss das BCM defekt sein.

    Morgen wollte ich das Kombi ausbauen und meine Theorie prüfen – dann müsste der Widerstand eigentlich „O.L.“ anzeigen.


    Was mich jetzt richtig nervt:

    Nachdem ich gute 1,5 Tage damit verbracht habe, alles durchzumessen, den Kabelbaum aufzuwickeln usw., startet der Wagen nun gar nicht mehr.

    Die Zündung geht zwar an, aber beim Startversuch passiert nichts.


    Also habe ich den Tester angeschlossen – und was passiert? Gar nichts.

    Ich kann fast kein Steuergerät mehr auslesen. Sieht so aus, als hätte ich beim Messen womöglich das BCM geschossen.

    Meine Vermutung: Ich habe wahrscheinlich irgendwann den Stecker unter Spannung abgezogen.


    Jetzt suche ich gerade nach einem neuen BCM und nach jemandem, der mir das Steuergerät auf mein Fahrzeug programmieren kann.