Zündaussetzer ab 120 km/h

  • Hallo Zusammen,


    ich brauche eure Hilfe bei der Fehlersuche an meinem Opel Corsa D.

    Daten zum Fahrzeug:

    • Baujahr: 2011

    • Laufleistung: 115.000 km

    • Motor: 1,4 L Benziner, 64 kW


    Fehlerbild:

    • Ab ca. 120 km/h blinkt die Motorkontrollleuchte (MKL) und gleichzeitig leuchtet die ESP-Leuchte auf.

    • Reduziere ich die Geschwindigkeit unter 120 km/h, bleibt die ESP-Leuchte an, die MKL erlischt wieder.

    • Nach dem Auslesen direkt nach dem Fehler erscheint P0300: Random / Multiple Cylinder Misfire detected.

    • Nach dem Ausschalten der Zündung ist der Fehlerspeicher wieder leer.


    Bisher unternommen:

    • Zündkerzen erneuert

    • Zündspule erneuert

      → leider beides ohne Erfolg.



    Da ich nicht mehr weiterkomme, freue ich mich über eure Tipps, wie ich die Ursache eingrenzen oder beheben kann.

    Vielen Dank im Voraus!


    Gruß, Tim

  • Ist das denn auf jeden Fall von der Geschwindigkeit abhängig oder passiert es mit steigender Motordrehzahl?

    Es könnte auch von der Benzinversorgung kommen oder vielleicht auch von der Lichtmaschine die in höhren Drehzahlen Probleme macht, Kohlen verbraucht oder z.b Kupferlitze angerissen.

  • Moin, erstmal danke für deine Antwort.

    ich gehe davon aus, dass es von der Geschwindigkeit abhängig ist. Beschleunige ich bis bspw. 6000 u/min den 1.-3. Gang durch tritt der Fehler nicht auf.

    Bilder alten Kerzen:
    Im Anhang,
    alternativ:

    https://imgur.com/a/L4nixhj

    Mir fehlt es bei der Bewertung der alten Kerzen sicherlich an Erfahrung, jedoch sieht die Verfärbung für mich erstmal nicht negativ aus.

  • Ich fahre ja noch nicht solange Corsa aber schon 130tkm Langstrecke und ich habe recht schnell gesehen, dass das originale Korrosionschutzfett an den Kontakten nicht gut ist.

    Sei es bei meinem Corsa und auch an unserem Corsa E.


    Meine persönliche Empfehlung ist, dass man alle 30tkm ( Langstrecke ) oder einmal im Jahr ( Kurzstrecke ) die Zündspule abnimmt, die Kontakte sauber macht und dann wäre meine persönliche Empfehlung Techmol, dass nehme ich bei allen Fahrzeugen und nie Probleme.


    130.000km in ungefähr 17 Monaten

    Komlett E10

    Allerdings fahre ich verbotenes ÖL ( ROWE 5 W50 )


    Hab auf 10-15tkm kaum messbaren Ölverbrauch

  • Für die Prüfung der Zündanlage kann man auch folgendes probieren. Niedrige Geschwindigkeit mit hohem Gang und dann Vollgas. Erzeugt hohe Last auf die Zündanlage - erwähne ich gerne, da ich selber schon sowas hatte und habe eine nicht mehr optimal arbeitende Zündspule gegen eine defekte verbaut..


    Das es von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt, bezweifel ich erst einmal.

    Wenn es Zündmodul oder Kerzen nicht sein sollten, ggf mal die Kabel zur Zündleiste prüfen. Eventuell liegt hier auch ein Defekt vor.

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Die Öldruckschalter werden gerne undicht und dann läuft heimlich Öl in den Motorkabelbaum und zieht in alle Richtungen, teilweise bis zum Motorsteuergerät, zumindest hatte ich das mal auf der Arbeit von zwei Arbeitskollegen gehört und bei meinem direkt am Anfang zur Sicherheit ein Ölstoppkabel eingesetzt.


    Vielleicht mal die Kabel abziehen und gucken ob da alles ok ist.


    Ansonsten wüsste ich jetzt gerade auch nicht warum er bei genau 120 Zündaussetzer bekommt