Opel Corsa D 1,2 /BJ. 2007/ Kombiinstrument spielt verrückt, alle Warnleuchten an

  • Guten Tag,


    Ich bin neu hier und habe folgendes Problem mit meinem Opel Corsa D BJ. 2007 5- Gang Schaltgetriebe.

    Sporadisch ( bisher dreimal passiert ) spinnt das komplette Kombiinstrument rum, ein "F" wird in der Tageskilometeranzeige angezeigt und alle Warnleuchten gehen an. Zudem fällt die Drehzahl- und km/h Anzeige auf 0 obwohl der Wagen läuft und ich Fahre. Desweiteren wird auch das Lenkrad schwer und es ist kaum noch möglich zu lenken.

    Den Motor ausgestellt und wieder versucht zu starten.

    Der Wagen sprang dann jedesmal nach mehreren Versuchen erstmal nicht an auch kein drehen vom Anlasser nur wieder alle Warnleuchten am verrückt spielen.

    Nach mehren versuchen dann springt der Wagen an und alles ist so wie es sein soll und ich kann ohne Probleme weiter fahren, bis es dann wieder passiert.

    Im Motorsteuergerät ist kein Fehler hinterlegt!

    Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß wirklich nicht woran es liegen könnte. Für jede Hilfe bin ich Dankbar !!!

  • Wie alt ist die Batterie? Wenn die nicht mehr all zu gut ist, können die von dir beschriebenen Symptome auftreten.

    Wenn möglich, diese mal mit einem Batterietester prüfen lassen. Keine Spannungsmessung! Sondern ein richtiger Batterietester. Für die Batterieprüfung.

    Dann bei laufendem Motor mal die Ladespannung messen. Sollte zwischen 13 und 14 Volt liegen.

    Und da es ja ein 2007er Bj ist, auch mal die ganzen Massenverbindungen im Motorraum kontrollieren. Wenn hier was durchgegammelt ist, kann das auch Probleme verursachen. Und die Batteriepole, sind diese sauber?

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Danke für die schnelle Antwort!


    Die Batterie ist drei Jahre alt und die Pole sind sauber. Beim laufenden Motor habe ich eine Spannung von 14,3 Volt.


    Die Batterieprüfung müsste ich durchführen lassen und die Massenpunkte werde ich gleich morgen kontrollieren.


    Zu ergänzen wäre, das ich beim letztes Mal als es passierte meinen Tester direkt ans Auto angeschlossen habe und ich nicht ins steuergerät kam um den Wagen auszulesen.

    Läuft der Wagen wieder normal dann komme ich ins Steuergerät und kann ohne weiteres auslesen. Jedoch werden mir dann keine Fehler angezeigt.


    Das Problem ist halt den Fehler zu finden, wenn es nur sporadisch Auftritt, da er momentan wieder ohne Probleme läuft.

  • Dann würde ich auf ein Problem mit Spannung/Erdung tippen wenn dann auch das BUS System beeinträchtigt ist.


    Für den einen Massepunkt meine ich muss aber die Batterie raus weil der direkt unter dem Batteriekasten ist. Es müssten wenn ich mich noch recht entsinne 4 Stück sein im Motorraum. Vorne rechts unter der Batterie. Links am Holm unter/vor dem Luftfilterkasten, an der Spritzwand im Bereich Fahrerseite mittig und dann halt noch das große Masseband am Motor zur Karosse.

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil: