Kühlwasserleck

  • Hi zusammen,

    hab unter meinem Auto ein Kühlwasserleck entdeckt. Beim Nachschauen hab ich gesehen, dass in den Kunststoffverbindungen vom Kühler ein kleiner Riss ist. Ein Mechaniker meinte, man müsste den ganzen Kühler tauschen. Hab schon Kühlerdichtmittel probiert – hat nix gebracht.

    Frage: Gibt’s ne andere Lösung außer Kühler komplett wechseln? Kann man das vielleicht mit nem wasserfesten Kunststoffkleber reparieren oder nur die Verbindungen tauschen?

    Gruß

    Corsa D 2011 87PS

  • "Zitat"Übersicht mit KI

    Die Nachteile von Kühlerdichtmittel sind, dass es sich im gesamten Kühlsystem ablagern und beispielsweise den Wärmetauscher oder den Heizungskühler verstopfen kann. Es kann auch zur Bildung von Ablagerungen führen und ist oft nur eine temporäre Lösung für kleinere Lecks.

    Mögliche Nachteile

    Verstopfung von Bauteilen: Das Dichtmittel kann sich im Kühlsystem absetzen und andere Teile wie den Wärmetauscher oder den Heizungskühler blockieren, was den Kühlmittelkreislauf einschränken kann. Ablagerungen: Neben der Verstopfung kann es auch zu unerwünschten Ablagerungen im Kühlsystem kommen, die die Effizienz beeinträchtigen. Nicht dauerhaft: Es handelt sich meist nur um eine vorübergehende Reparatur, die oft bis zur nächsten Wartung hält und nicht als dauerhafte Lösung betrachtet werden sollte.
    Schwer zu entfernen: Nach der Anwendung lässt sich das Dichtmittel oft nur schwer wieder aus dem System entfernen, was zukünftige Reparaturen erschweren kann.
    Gefahr der Kristallisation: Das Mittel kann kristallisieren und den Fluss des Kühlmittels blockieren.


    Moin!


    Wieder raus mit dem Zeug und Kühler tauschen (lassen), alles andere schadet vermutlich mehr als es hilft!


    Gruß