EDS Phase 1 & 2 (mit IPF - unterschiedliche Datenstände)

  • Zitat

    Original von Timo
    Rubio: Barny hat seine Erfahrungen damit schon gemacht ;) Glaube Ihm :vogel: Hier kannste nachlesen -> NR: 894 - Barny´s GSI - Hifi Udpdate & Motortausch


    Was genau hast du für Probleme im 1. und 2. Gang? Es gab von EDS mal eine LOW GEAR Version ... keine Ahnung ob es die noch gibt?! Jedenfalls war diese im 1. und 2. Gang reduziert


    danke Timo , aber da verdrehst du was! Die Erfahrung mit dem Ladedruck hab ich weil ich auch eine LD Anzeige drinne hatte zur früheren zeit..


    Das Loch in meinem Kolben karm im 4 / 5 gang beschleunigen mit Orginal GSI Phase ;)


    hatte aber nix mit Fahrverhalten zu tun sondern mit defekten Bauteilen die der allwissende FOH nicht gefunden hat und mich weiter mir rumfahren lassen hat...


    aber nun Zurück zu den EDS Phasen :wink:

  • Ne ist alles serie ... weiss jetzt nicht ob der Vogel von Vorbesitzer den Kat leer geräumt hat oder solche Späße. Sieht aber nicht danach aus. Vor dem Kauf hat der aber bei Opel nen neuen Klima Kompressor bekommen vielleicht haben die bockmist gebaut??


    Ist auch Wurscht weiß nicht ob ich die Stange so wieder gerade bekomm?? Zumindest weiss ich das die Klappe funktioniert, als die Schraube lose waren hab ich mal eben geschaut ob sie gängig ist. Klappe auf anschlag gestellt und so erstmal die Muttern gekonntert.


    Das WG Lässt also sehr Früh jetzt ab, ebend nochmal geguckt etwas über 1,0bar. Denke das ist zu wenig für Phase 1.


    Cya Micha

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

  • Hallo,


    So hab nen bissel gegoogelt und die haben alle zwischen 1,4 und 1,5 bar zwischen 4500-5000U/min ganz kurz anliegen. Die hab ich jetzt auch eingestellt, allerdings die tendenz zu 1,4 und darunter (weil sicherer). Nach drei mal schrauben hatte ich es und es lies sich trotz krummer Stange gut einstellen. Seit dem es eingestellt ist, eiert er mit dem Ladedruck auch nicht mehr so rum. Das einziege was mir aufgefallen ist, das er im teillast unter 3000 Touren auf einmal 0,3bar aufbaut und kurze zeit später erst mehr beschleunigt. Weis einer was das ist oder das normal ist?? Ist nur wenn man ganz zarkhaft beschleunigt, das er von selbst mehr LD aufbaut und das dieser Effekt kommt.


    Zur Phase selber:
    Es ist nicht möglich unter 4000 Touren über 1bar zu kommen was auch nach der verstellung so geblieben ist, dort sind es zwischen 0,8 und 0,9 bar ab 4K gibt es nochmal ein deutliches Plus an vorschub so das er gerade im 2ten schon extreme Lenkeinflüsse ans Lenkrad weiter gibt (nicht´s mehr für Anfänger, die auf sowas nicht vorbereitet sind), Der LD wird langsam und Harmonisch bis knapp 1,4bar aufgebaut und sackt dann etwas schneller wieder ab. liegt dann aber bei knapp 1,1-1,2 bar wenn man bei etwas über 6500U/min schaltet.


    Jetzt war es etwas seltsam das er nicht so seltsam den LD geregelt hat und ich ihn eigentlich gut in den ersten beiden Gängen dosieren konnte. Ich melde mich nochmal was das angeht, weil ich das immer noch auf die Stange schiebe ... im groben wieviel Gewinde habt ihr an der stange dran??


    Grüsse Micha

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:



  • hier ist es:
    http://www.youtube.com/watch?v=FLxUCha0AeU
    wer weiß was das ist und was man da machen kann???

    Nr.1355 GSI Es gibt Tage da Gewinnt man, -und es gibt Tage da verlieren die anderen !!!


    Verkaufe meinen GSI mit allem drum und dran. 9999 Euro.

  • Hi,


    das hab ich wenn ich bei 180 den Tempomaten rein mache. Da wir ja alle mehr oder weniger bei Deinem Problem im dunkeln stochern fang ich mit stochern mal an ..hehe.


    Es sind natürlich alles nur ideen die ich von mir gebe und die sollten nicht für bare Münze genommen werden. Das ein Tuner ein Kennfeld nicht absichtlich so appliziert ist denke ich mal klar und der Fehler wohl eher in der Hardware zu finden, so denke ich.


    Ich hatte Kaltlauf Probleme als wenn er zu mager läuft ... das war eigentlich ziemlich genu an dem Punkt als ich meine LD anzeige eingebaut hatte. Nach dem ich die vom BDR weg genommen hab und wo anders dran gemacht hatte war das weg. (Langzeittests müssen das aber noch bestätigen :P)


    Dadurch das man ja den Geber erstmal anschliessen muss, muss ja ein schlauch gelegt werden, der mehr oder weniger lang ist. Könnte es sein das der sich bei Warmen wetter in der konsistenz (Weicher) ändert das der sich evtl. immer ausdehnt und zusammen zieht und dadurch das WG amfängt den Tittitwister zu machen??


    Ist natürlich alles hinfällig wenn Deine Schlauchleitung zum Geber eine Hardplastikleitung ist oder extrem Kurz ist.


    Meine Idee währe einfach mal alle fremdleitungen aus dem Unterdruck System zu entfernen und zu gucken ob es weg ist.


    Oder ist die evtl. zu straff gespannt?? Kommt auch als wenn man einen Schallter umlegt... schon komisch.


    Grüss Micha

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

    Einmal editiert, zuletzt von Rubio ()

  • es geht nicht um den schlauch. es geht um das wellenartigen vorschub den der wagen macht. der ruckelt sich einen vom aller feinsten ab. aber das wetter ist spielt dabei auch ne große rolle.


    könnte das der llm oder die einspritzdüsen sein? oder doch die wastegate?
    wenn ich die serien sw drauf mache ist es weg.

    Nr.1355 GSI Es gibt Tage da Gewinnt man, -und es gibt Tage da verlieren die anderen !!!


    Verkaufe meinen GSI mit allem drum und dran. 9999 Euro.

  • Hi,


    Mhm ich glaube Du hast es nicht ganz verstanden wie ich das meinte. Dadurch das ja durch Popoff und LDA dem unterdruck system mehr Volumen zugeführt wurde in form von Leitungen und Schlächen könnte sich eine art pumpen am Wastegate aufbauen die bekanntermassen auch an dem Unterdruck hängt. Das war meine idee.


    Ich meine es so. Dein Lader drück gegen die Klappe die das WG versuch ja irgendwie zu halten. Dadurch das, dass Unterdrucksystem mehr Volumen hat, durch die zusätzlichen leitungen und luft sich kompriemieren lässt versetzt es das ganze unterdruck system in schwingung. evtl. liegt da die Resononsfrequnz genau auf der, wie auch die Schläuche haben. Nicht ohne grund verwendet Opel nur die Hartplastik mini röhrchen.


    1. damit das System nicht zuviel voumen hat und dadurch eine Kompression zu verhindern


    2. damit si halt hart sind damit sie sich nicht ausdehnen können und solch einen effekt noch befürworten.


    Wir hatte mal einen ähnlichen Effekt bei uns auf der Arbeit wo eine Edelstahl deckel Pneumatisch angesteuert wurde. Da hat immer beim Zufahren extrem gewippt duch sein eigen gewicht. Das lag auch an der Kompression der Luft im Pneumatiksystem. Wir mussten die Zuleitung mit einer Drossel direkt an der Klappe versehen damit die schankungen sich in der Drossel fangen. Alternativ hätte man auch die Zuleitung bzw. das volumen veringern können damit dieser Schwingeffekt nicht so ausgeprägt auftritt.


    Hast Du es jetzt etwas verstanden wie ich es meinte??


    Grüsse Micha

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

  • Hab gerade versucht meinen Corsa wieder mal zu flashen. Hat auch anfangs gut funktioniert, wie immer das blau/gelbe Lämpchen. Auf einmal hat er jedoch abgebrochen und es leuchtet nur noch rot. Auch Rescue funktioniert nicht. Jemand ne Idee? Was kann falsch gelaufen sein?


    Ich habe übrigens weder die Zündung ausgemacht noch den Stecker angefasst.


    Hatte jemand das schon mal?

  • ja ich. hatte auch so was in der art. bei mir hatte das flashen ewig gedauert. hatte dann nach ca. ner halben std alles abgebrochen und der pc sagte dann, daß das flashen nicht ok war. hatte dann eine e-mail an den support geschrieben (mit der nr vom gerät) und hatte dann in kürztester zeit (glaube 20 min. oder so) einen code zum neu flashen bekommen. habe es dann noch einmal versucht, und siehe da; es klappte dann einwandfrei.

    Nr.1355 GSI Es gibt Tage da Gewinnt man, -und es gibt Tage da verlieren die anderen !!!


    Verkaufe meinen GSI mit allem drum und dran. 9999 Euro.