Vom Corsa zum Astra ein kleiner Schritt? (Ladeluftkühler)

  • Hi Nobsy und vielen Dank für deine Infos und deine Mühen! =)


    Der Ansaugschlauch ist uninteressant, denke da wird es eher Corsafahrer geben die versuchen meinen nachzurüsten (was platztechnisch sehr eng wird) als umgekehrt. Ich hab ja den kurzen Ansaugweg ähnlich dem C20LET.



    Dass die Halterungen vom Corsa LLK anders sind ist mir schon klar, der wird ja auch komplett an ner anderen Stelle verbaut und sieht komplett anders aus, aber man hat ja keine 2 linken Hände, da würde ich mir schon was bastel, vorausgesetzt es geht mit dem Platz aus! =)



    Einen LLK vom Tuner für den Z20LEx will ich eigentlich nicht, da die ja eher nicht optimiert für mein System sind. Die LLKs für die kleineren Motoren haben ja nicht umsonsten ein kleineres Volumen, da unser K03-Lader dem K04 von den Z20LEx da einfach größenmäsig unterlegen sind, und ich will mir da nicht mit zu viel Volumen mein Ansprechverhalten ruinieren =/



    Mir gehts bei den Schläuchen eigentlich nur um die Ladeluftschläuche, sprich vom Lader zum LLK und dann vom LLK zur Drosselklappe, denn die sind bauartbedingt seitens des LLK sehr unterschiedlich. Euch Schlauch vom LLK zur Drosselklappe geht ja (wenn ich richtig gekuckt habe) seitlich am Wasserkühler vorbei und dann nach oben zwischen Kühler und Batterie durch und zu Drosselklappe, vohingegen der vom Astra oben über den Wasserkühler drüber geht und dann direkt gerade zur Drosselklappe. Deswegen hätte ich gerne Bilder davon wie die Ladeluftschläuche liegen, damit ich nachschaun kann, ob da beim Astra Platz ist oder nicht =)



    Hoffe ich habs jetzt einigermaßen rübergebracht was ich meinte, ich weiß das ist eine etwas verquere Denkweise die ich da auspacke =)




    Im Ernst, der LEH hat einen anderen LLK als die anderen Turbos im Astra? Das höre ich zum ersten mal. Dachte es ist nur die Periphere direkt am Motor geändert, sprich Lader, Kolbenbodenkühlung, Kolben usw.. Aber wäre natürlich interessant dann von dem mal ein Bild zu haben, vielleicht hängt der ja besser im Wind... Ich will ja keinen größeren LLK, das Problem ist ja nur, dass der LLK beim Astra hinter der Front hängt und nichtmal auf halber Fläche angeströhmt wird, und wegen seiner Form kann ich den nirgends anders hinbauen.


    Aber ich warte jetzt einfach mal auf die Maße, wäre supergut wenn du das machen könntest! =)


    Dankeschön nochmal vorab euch alle, auch dir Eastside! =)

  • Frage doch einfach mal bei Arno (EDS), Stephan (Klasen),OS Performance oder Speed-Concept an.


    Findest auch im Business-Partner Bereich

    Astra H GTC 1,6L Turbo 132kW Cosmo
    EZ 12/2006


    Metro, Panoramascheibe, sattelbraune Vollledersitze, DVD90 Navi mit CID, BC, Bi-Xenon +AFL, Checkcontrol, IDS+, 18 Zoll 5 Speichen Stern
    Design Felgen, DDS

    Einmal editiert, zuletzt von Manu-GTC ()

  • Moin denn LLK den ich raus gesucht hatte ist speizell für deinen Motor um Astra


    Bei dem Schlauch vom LMM zum Turbo geht es eigentlich drum das sich der originale zuamm ziehen soll. Die von den Tunern sind mit Drahteinlage.


    Wegen den Ladeluftschläuchen musst du eventuell mal bei englischen tunern schauen die sind da meistens einen schritt weiter, mit solchen teilen.


    Hast du dir schon mal meine neuen LLk angeschaut??? Kleines Volumen???


    mfg Norbert

  • Hi Norbert,



    also bin ja auch auf der Suche nach einem LLK für meinen Z16LET im Astra


    Deiner ist doch von Klasen und wie ich gesehen habe, ähnelt er stark dem von Courtenay.


    Wenn ich bei Stephan im Shop kucke, hat der LLK für den Astra aber mehr Tiefe und auch für den Z20LER und Z20LEL


    Der hat aber mehr Hubraum und einen größeren Lader.


    Meine Befürchtung ist nur, das sich trotz super Ladeluftemperatur, das Ansprechverhalten verschlechtert.
    Korrigiert mich da bitte, wenns falsch ist.

    Astra H GTC 1,6L Turbo 132kW Cosmo
    EZ 12/2006


    Metro, Panoramascheibe, sattelbraune Vollledersitze, DVD90 Navi mit CID, BC, Bi-Xenon +AFL, Checkcontrol, IDS+, 18 Zoll 5 Speichen Stern
    Design Felgen, DDS

  • Also Klasen-Motors Arbeitet mit einigen Teilen mit Courtenay Sport zusammen.


    Also bei meinem Corsa kann ich keine Verschlechterung des Ansprechverhaltens melden.



    Aber wie es aussieht wenn alles andere original ist kann ich natürlich nicht sagen, da müsstest du dann noch mal selber nachfragen.


    Ich kann nur sagen läuft 1A der Corsa auch ohne Abstimmung der Software


    Mfg Norbert

    Corsa OPC Magmarot, Klasen-Motors Stufe 3:top: , VKER mit FMS 70mm , großer LLK , 20/20KW , Flow Master , Zusatzinstrumente, TFL , DVD 100 NAVI , Kofferaumausbau

    In Planung: Kolben und Pleule

    Mein Corsa OPC

  • Also Software am besten per Prüfstand und VK Ersatz
    sollten schon Voraussetzung sein.


    Da der LLK auch erst beim Stage 3 enthalten ist,


    danke Dir nobsy1984.


    Da hatte ich nicht drauf geachtet,bin aber mal blind davon ausgegangen.



    800€ Burny
    Leistung und Qualität hat seinen Preis. :klatschen:


    Würde mich erstmal an der Software bzw und dem Vorkat Ersatz erfreuen.


    Soll ja zur Serie schon ein Unterschied wie Tag und Nacht sein.


    Dann Auspuff und eben den LLK. Bis dahin kannst ja och sparen ;)

    Astra H GTC 1,6L Turbo 132kW Cosmo
    EZ 12/2006


    Metro, Panoramascheibe, sattelbraune Vollledersitze, DVD90 Navi mit CID, BC, Bi-Xenon +AFL, Checkcontrol, IDS+, 18 Zoll 5 Speichen Stern
    Design Felgen, DDS

  • @Nobsy: Hey hey =) Größe des LLK ist nich zwangsläufig proportional zu dessen Volumen. Denke deiner hat entweder relativ dünne oder aber wenige dickere Kanäle ;)


    Das mit dem Ansaugschlauch: Weiß schon was du meinst =) Aber bei unseren Motoren is das Show&Shine =) Auch bei Vollast zieht sich der Schlauch bei unseren Motörchen niemals soweit zusammen, dass der Durchmesser kleiner als die Restriktoren im Luffi-Kasten wird =) Da würd ich mir gar keine Sorgen machen. Aber sieht halt gut aus, da nen Samco reinzuhauen =)



    Jub der LLK für die Corsa den Klasen vertreibt ist von Courtney, dafür bekommen die wohl von ihm die Software =)






    Das mit den LLKs bei den Tunern ist eben genau das was ich meinte... Was die anbieten sind alteingesessene LLKs für den Astra H und damit für den Z20LEx. Klar kannst du dir die auch an den Z16LET schnallen, aber das macht sie net billiger und 800 Öcken für nen LLK der net für mein Setup optimiert ist? Nene du lass mal lieber stecken =) Klar wäre der besser als ein Corsa-LLK den ich mir reinschnalle, dafür kostet er hat das Mehrfache und vergrößert gegebenenfalls Turboloch und Gedenksekunde etc.... FAIL =)




    Manu: Dass Qualität ihren Preis hat ist mir klar, aber ich will ja keinen Rennwagen bauen =) Ich peile einen Wert von ca. 235PS an mit folgendem Materialeinsatz: VKER, 3" ab Kat, LLK und das ganze mit Softwareanpassung aufm Prüfstand. Mehr werde ich auch hinterher nicht machen, deswegen seh ich da 800 Öcken einfach nicht ein, das is zu viel des Guten =)





    Was noch eine Option wäre, und da sperr du mein lieber Manu auch mal die Ohren weit auf =)
    Die LLKs vom Audi S2 und RS2 sollen sehr gute Wirkungsgrade haben bei für uns brauchbarem Volumen, dazu sehen sie in schwarz noch dezent aus und sind von Form und Größe her beim Astra im Luftstrom verbaubar. Man bekommt die bei e**y zwischen 99€ und 800€, muss man sich halt mal was Schönes schiessen, meistens liegen sie Sofortkauf zwischen 200-400€ =)


    Aber jetzt warte ich erstmal ab, was zwecks Abmessungen vom Corsa-LLK und den Ladeluftrohren rauskommt *g*


    Weihnachtliche Grüße,
    Burny

  • Hat vielleicht einer von euch ein Foto das steil von oben in den Motorraum fotografiert wurde?


    Nur damit man sieht wo der Ladeluftschlauch an der Batterie rauskommt und wie der da verlegt ist... das würde mir eigentlich schonmal nen großen Schritt weiterhelfen =)

  • Hab auf meiner Festplatte zwei perfekte Bilder für dich gefunden:


    Das erste müsste vom Corsa OPC und das Andere vom Meriva OPC sein...



    PS: Wilkommen im Club der Astra-H-Z16LET-Fahrer :D :wink: :wink:




    mfg Opel-King