SAMMELThread: (Motor)Probleme mit 1.7 CDTI

  • Update
    Vorgestern hab ich das Dieseladdjektiv Zeug von Liqui Moly getestet.
    Also ca 10l im Tank, Dieseladdejktiv rein, eine kleine runde, sportlich angehaucht :D gedreht, bei einem Ueberholvorgang ging die Warnleuchte fuer den Motor an(ohne Schutzfunktion), und er hat sofort begonnen freizubrennen, danach ruckelter subjektiv anscheinend etwas weniger...


    Also dachte ich, Motor etwas verschlammt, also zur Tankstelle die Kiste vollgetankt, Liqui Moly Sped Dieselzusatz, nach Anleitung in den Tank und auf die Autobahn, er lief wie immer so um die 200km/h mal mehr mal weniger. Zwischendurch hat er nochmal frei gebrannt, auf 200km 2x...etwas komisch.
    Aber alles mit weniger ruckeln.


    Spaeter musste ich noch zu Freunden, schon beim Motorstart ging die Motorleuchte wieder an...Also hab ich den Motor ausgeschaltet, wieder ein, und die Warnleuchte war wieder weg.


    Gestern fuhr ich dann eine kleine Runde ca 60km. Und er ruckelt wieder wie ohne das Zusatzzeugs... Also keine Verbesserung...



    BTW
    Ich konnte auch keinen ruhigeren Motorlauf, mehr Leistung oder geringeren Verbrauch feststellen, wie es von Liqui Moly beworben wurde... Vieleciht muss ich dort noch mehrere Tanks voll fahren.. Das reicht fuer 400l Diesel also werde ich das ca 7000km testen


    mfg
    Christian

    ehamals Opel Corsa 1,7 CDTI Sport


    Jetzt Audi A3 2,0 Sportback :evil:

  • Also meiner läuft seit dem ich das 2 Takt Öl verwende deutlich weniger und dann meistens nur wenn er kalt ist. Nehme so 200 ml auf den gesamten Tank. Empfehlenswert ist das Addinol MZ 406. Ist auch günstiger als das LM.


    Gruss Zyclon

    Der wahre GSI ist ein CDTI !
    Rennzeichen D


    Momentanes Fahrzeug:
    Opel Corsa Sport 1.7 CDTI
    Reservefahrzeug:
    Opel Corsa Innovation 1.4 16V

  • Hallo


    Bei Wundermittel muss man auch an das Wunder glauben.;-)


    Wie ich schon mal sagte ist das eigentlich ein Test um zu gucken ob ein Teil in der Einspritzung nicht mehr optimal geht. Durch den Zusatz/Öl bekommt man mehr schmierung ins System dadurch läuft es dann besser. Reparieren tut man damit nix.


    Bei Dir Christian könnte ich mir auch gut ein nicht optimal arbeitendes AGR vor stellen. Was sagt eigentlich der Tester? Fehlerspeicher ?


    Gruß


    Thomas

    Forum Nr. 1816 / 1.7CDTI / A17DTS


    Software tuned.......


    Drehmoment statt Prollo ESD Sound :];)

  • Hm, dann hätte ich das Zeugs von der Kirche kaufen sollen :D Aber ich denke Weihwasser im Diesel ist auch suboptimal ;)


    Ich selber hab auch das AGR schon in verdacht, hab auch Huego, der hier in diesem Thread sein schon mal gepostet hat schon angeschrieben, ob er mir sagen kann, wo das sitzt und was zum Ausbau alles weg muss...Bisher hatte er anscheinend noch keine Zeit/Lust dazu ;)
    Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?? :D


    Am Montag hoffe ich dass ich zu meinen freundlichen kann, damit der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann. Bin allerdings nicht mehr bei der Vertragswerkstätte, ich hatte dort nicht die besten Erfahrungen gemacht.
    (Deshalb beibt die Bitte wegen der Software auch noch aktuell ;) )
    Mittlerweile bin ich aber froh dass etwas im Fehlerspeicher steht, weil auf gut Glück Teile tauschen möchte ich nicht unbedingt ;)


    @ Zyclon
    Wieviel Asche produziert das Öl, und wo kaufst du das???

    ehamals Opel Corsa 1,7 CDTI Sport


    Jetzt Audi A3 2,0 Sportback :evil:

  • Doch doch, Lust hab ich, bin aber gerade im Urlaub und hab keinen Laptop da. Hab Zyclon mal ne PN mit der AGR-Ausbauanleitung geschickt, vielleicht hat er die noch und kann sie dir weiterleiten? Ich hab mein Postfach neulich ausgeräumt, da ist sie nicht mehr. Bin erst am 23. wieder im Lande...

  • Hey Leute.
    Ich fahre ebenfalls einen 1.7 cdti baujar 2009 mit 125ps und mittlerweile schon 85 000 km... Habe zeit kurzem das Problem das er manchmal im Stand spürbar anfängt zu ruckeln und der Momentanverbrauch liegt dann bei ca 3l in der stunde! Desweiteren hab ich das Problem das er bei niedriger Drehzahl also zwischen 1400 - 2000 U/min beim Beschleunigen ganz seltsame Geräusche von sich gibt, es hört sich an wie ein lautes Rasseln, Klackern. Und das Problem mit der Anfahrschwäche habe ich ebenfalls!
    Wenn jemand mit dem klackern, rasseln weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar!


    Mit freundlichen Grüßen


    Pascal

  • Hallo Pascal,
    Also der Momentanverbrauch 3L hört sich nach einer DPF Reinigung an, das in der Reinigungsphase normal. Dreh am besten noch eine kleine Runde (in der Regel 10min) um den Prozess abzuschließen. Danach sollte deine Verbrauchsanzeige wieder normale Werte anzeigen.


    Das Rasseln in diesem Drehzahlbereich hatte ich auch, bei mir war das eine Umlenkrolle für den Zahnriemen...Ich musste den noch bei 90tkm gewechselt, dann war ruhe...jetzt ist der Wechsel erst bei 150tkm vorgeschrieben.


    @huego
    Ist ja kein Problem ;) ich weiß das jch in einem Forum bin, und die Leute nicht dafür bezahlt werden
    dass sie mir helfen, also kann ich auch warten :)


    Grüße
    Christian

    ehamals Opel Corsa 1,7 CDTI Sport


    Jetzt Audi A3 2,0 Sportback :evil:

  • Update
    Heute war ich beim Meister, das Boschdiagnosegerät gab als Fehler
    glühzeitfehler...komisch das Auto war warm, und mit dem ruckln konnte der Mechaniker auch nicht in Verbindung bringen

    ehamals Opel Corsa 1,7 CDTI Sport


    Jetzt Audi A3 2,0 Sportback :evil:

  • Moderne Diesel nutzen die Glühende um die Temperatur für die DPF Reinigung nach oben zu drücken. Ob unser 1.7er das schon im Programm hat weiß ich nicht.


    Gruß


    Thomas

    Forum Nr. 1816 / 1.7CDTI / A17DTS


    Software tuned.......


    Drehmoment statt Prollo ESD Sound :];)

  • Aber das würde doch das ruckeln nicht verursachen, denke ich zumindest...
    Naja, dann heißt es wieder warten bis sich von selbst was tut :D


    Grüße
    Christian

    ehamals Opel Corsa 1,7 CDTI Sport


    Jetzt Audi A3 2,0 Sportback :evil: