ZitatOriginal von newbie
Dort zeigte er noch 15,5l an auf 100km.. Seit ich die 10tkm geknackt habe zeigt der bei volllast nur noch 15,1l auf 100km an. :clap:
das ist ja schon einmal ein Fortschritt
![]()
ZitatOriginal von newbie
Dort zeigte er noch 15,5l an auf 100km.. Seit ich die 10tkm geknackt habe zeigt der bei volllast nur noch 15,1l auf 100km an. :clap:
das ist ja schon einmal ein Fortschritt
![]()
du weißt aber noch warum es hier im Thread ging, Stee, oder
![]()
Liebe Stee,
hast du schon einmal ein Felgengutachten in der Hand gehabt
Im Gutachten meiner Felgen stand etwas von Radhausinnenkanten nachschneiden, Kunststoffinnenverkleidung auf 60 x 200 mm ausschneiden um die Freigängigkeit der Reifen zu gewährleisten.
Gemacht habe ich gar nichts, da der TÜV die komplette Freigängigkeit auch so bestätigt hat. Soviel zu den Gutachten
Die Felgenhersteller sichern sich mit diesen Maßnahmen noch einmal ab. Ob es jedesmal sinnvoll ist, na ja ... der TÜV kontrolliert und entscheidet über die Eintragung in die Papiere
![]()
Stee, das ist ja der größtes Blödsinn den du hier schreibst. In den Gutachten steht doch schon bei einer ET45 die Bemerkung, das auf die Freigängigkeit der Räder in den Radkästen zu achten ist.
Die letzte Anpassung nach seinen Wünschen nimmt man später selber in die Hand. Da hilft dir ein Gutachten überhaupt nicht
![]()
das ist die richtige Entscheidung
Mit den Spurverbreiterungen kannst du dich dann auch besser an die gewünschte Optik herantasten, als eine "Fehlinvestition" der Felgen mit falscher ET
zu riskieren.
also ich habe noch nichts gerochen und habe schon knapp 27.000 km auf dem Kilometerzähler. Und Dieselgeruch beim Rückwärtsfahren eigentlich auch nicht und dennoch finde ich sollte vorbeugend die Umluftfunktion aktiviert werden.
Wir sollten mal unseren FOH ansprechen, ob da was zu machen ist ![]()
es ist in der Tat so, das beim Golf V es so geregelt ist, das beim Einlegen des Rückwärtsganges die Umluftfunktion aktiviert wird. Dies sollte eigentlich eine recht einfache programmtechnische Angelegenheit sein. Das dies beim Corsa nicht so ist, spricht eigentlich für sich ![]()
ich verstehe die Frage nicht ganz ![]()
Wenn du doch das Licht einschaltest, ist dann nicht automatisch die Instrumentenbeleuchtung mit an ![]()
ja natürlich
Wir sprachen ja auch von den Grenzsituationen, da kann man ruhig mal wieder die Tipfunktion nutzen. Wie oben schon erwähnt, ich komme mit dem Regensensor ganz gut klar. Und das dieser Sensor bei anderen Automobilherstellern anders/besser funktioniert, möchte ich bezweifeln ![]()
genug [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/schilder/010.gif]
zurück zum Thema bitte !!!