Beiträge von ash@eds

    Hallo !


    Mein Partner Regal hat einige Videos vom Corsa-OPC Tank gemacht , wo mal erkennt das wenn der Tank nur noch 1/4 voll ist , schafft die 1.rste Lenzpumpenstufe gerade mal 2cm Füllstand in den Strudeltopf zu fördern , aus dem die Hochdruckstufe der Pumpe jetzt den Sprit zum Motor hin befördert ..


    Einmal auf der Rolle hochbeschleunigen und der Strudeltopf ist LEER !!


    Das gleiche passiert dann sofort auch auf der Autobahn unter Vollast und man kann NIX dagegen machen , ausser Tanken !!


    Wers nicht glaubt , sein Pech !

    Zitat

    Original von EASTSIDE_OPC
    @ tt-48


    als es bei EDS noch Software gab, die die Vernunft geschrieben hatte war auch alles in Butter...als aber das Dollarzeichen in den Augen des EDS aufblitzten und um jeden Preis die höchste PS-Zahl erreicht werden musste,damit möglichst viele dort kaufen, bin ich eben nicht mehr dieser Ansicht...wo ist die SW heute?? 225PS und 320NM?? Die lief rund...aber nein, 10PS mehr, 30NM mehr, mehr mehr mehr...bei gleiche Hardware...hättest du in letzter zeit besser gelesen, wüsstest du noch etwas mehr...alles andere kann dir egal sein...sei jetzt bitte nicht sauer,weil ich dir tommys Mail nicht gegeben habe...


    jetzt aber BTT...verschiedene Datenstände der EDS-Software...


    Hallo !


    Das ist SO wie hier behauptet ja wohl NICHT richtig !!


    Wir haben immer für die verwendete Hardware die dafür optimierte Software erstellt und dann mit mind. 5 Fahrzeugen über längere Zeit getestet , das MEISTE davon in England , da dort der TÜV niemanden interressiert !


    Wie weit wir dadurch gekommen sind , konnten die Besucher unseres Corsa-OPC-GSI Treffens EINDEUTIG in Augenschein nehmen , und wenn man ein paar GANZ KLEINE REGELN beachtet , hat man auch mit einer Phase-1 und Serienhardware keine Probleme , als da wären :


    1) NIEMALS Tank leerfahren , ab 1/4 Füllstand wieder voll nachtanken !
    2) Regelmässige Wartung mit Ölwechsel druchführen und nicht erst nach 50.000 km die erste Wartung anpeilen !
    3) IMMER guten Kraftstoff min 98 Okt tanken , ein Rennpferd wird durch billiges Heu auch zum lahmen Gaul !
    4) Immer schön die kleinen Unterdruckschläuche am Saugrohr und am Unterdruckspeicher mit kleinen Schellen sichern !
    5) Leasingfahrzeuge IMMER nur mit Software tunen die man ohne Probleme wieder entfernen kann , und KEINE Hardwareänderungen durchführen ´... immer dran denken , das Auto gehört EUCH NICHT !!



    Die IPF Phasen sind SO optimiert , das .. man irgendwas programmieren kann , ohne das etwas kaputt geht , selbst wenn man eine Phase-3 für dicke Einspritzdüsen und großen Turbolader mit großem Luftmassenmesser und großem MAP Sensor auf ein Serienauto programmiert , das läuft nicht und spring ganz schlecht an und hat keine Leistung und selbst ein Blinder mit Krückstock merkt das SOFORT !!


    Also .... Heute hat unser Prüfauto auf einem Hoffmans-Allradprüfstand für die Gutachtenerstellung eine Leistung von 225PS gebracht , das wird auch zur Gutachtenerstellung verwendet , nur mal eben dazu , das man NICHT über 210 PS die Z16LEX Motoren tunen kann !!


    Man kann , wenn man weiß .. wie !

    Hallo !


    Dem Turbolader das Glühen abzugewöhnen , das klappt leider NICHT !


    Unser heißgeliebter OTTO-Motor ist eine Verbrennungsmaschine mit fast 2000°C Verbrennungstemperatur , die sich dann bis zum Turbolader auf 900-1000 °C abkühlt und das Glüht nun mal mind. kirschrot !


    Eine Wassereinspritzung in den Auslasstakt nach dem Auslassventil dürfte die Temparaturen so weit reduzieren ,das man zwar einen Tankwagen an Wasser mit sich rumschleppen muss , aber das Glühen dann weg ist !


    Das macht dem Turbolader aber deutlich weniger aus , als man meint , ist ein Hochtemperaturguss mit einer Inconell-Abgasturbine die macht bei 1050 °C noch lange nicht schlapp , da verbrennt eher die Beschichtung des Vorkats runter !


    im INet gibts viele gute Bilder dazu , nur mal googeln !


    http://www.autobild.de/ir_img/57799696_3f07101242.jpg

    Hallo !


    1 ) EDS IPF Servicehotline : 0049 (0) 2365 203 998


    2) Corsa D hat leider einen sehr "kontaktscheuen" Stecker , wenn man da nicht die nötige Kraft aufbringt , dann ist die Versorgungsspannung schon kontaktiert aber die beiden CAN-Bus Leitungen noch nicht , und dann ist die Kommunikation nicht möglich ! Aber nur aufpassen , wenn man zu viel drückt , dann fällt der Stecker hinten durch , schlechte Konstruktion !


    3) Unsere 100 Werkstattflasher haben weltweit über 10000 Programmierungen hinter sich gebracht , dem IPF ist es ziemlich egal , was und wer da wieviel flasht , da sind keine Verschleiß-Komponenten enthalten !

    Hallo !


    Das sich bei EDS HEUTE niemand meldet , das mag damit zusammenhängen , das HEUTE Mittwoch ist und unser Betrieb Mitwochs seinen Ruhetag hat !


    Ich habe gerade über 1000km Fahrstrecke heute hinter mir und das Rescue File ist bereits per Mail unterwegs ! :vogel:


    Ein einfacher Anruf an die Servicehotline zu moderaten Zeiten hätte das Problem auf gelöst !

    Zitat

    Original von filip3333
    ......ich will mit dem nicht zagen das die softwers nicht gut abgestimt sind aber ich habbe jetzt die softwer von 235ps und 350nm in meinen Corsa GSi und bin langsamer fon 0-220km/h als ein Clio Sport 197(der mit seinen chip und milltek auspuf knnap 194ps hat).
    In der Zwischenzeit, wenn mich jemand fragt weis ich nicht was ich sagen soll wie vill der Corsa PS hatt,nach den heute lachen die leute mich aus wen ich sage das der Corsa 235ps hatt :( :auto:!!!
    Der Clio hat in serie 185ps.


    Auf 400m bin ich ein und halb langen schneler aber wen ich in dem 5.gang einshalte bleib ich stehen und er flitz mir 2-3 lengen ab :( X( .
    Wie ich gesagt habbe ich vill nichtz ubersturzen,weil ich in 3-4tagen die komplet auspufanlage montiren verde(fi 76)ohde catalizator und dan gebe ich noch den softwer mit 240ps und 350nm in den Corsa ein(dieser softwer ist fur die autos one hauptcatalizator abgestimt,ist das so uder habbe ich was falch ferstanden???)und dan gehe ich hir in Zagreb auf einen MAHA prufstand......


    Hallo !


    Da sieht mir nach schlechtem Kraftstoff aus oder nach Überhitzung des Ladeluftkühlers das der Motor im 5. Gang nicht mehr weiterbeschleunigt , welcher Kraftstoff wurde denn getankt ?


    Weiterhin hast du dir bei dem Clio-Sport einen echt fiesen Gegner ausgesucht , der hat bei 5800RPM sein höchstes Drehmoment , ist dabei eine RICHTIGE Drehorgel und wiegt knapp 300kg WENIGER als der Corsa OPC , musst nur mal den Clio mit 5 Personen besetzen , dann seht Ihr den Unterschied in der Leistung eurer Autos DEUTLICH und der leidet unter KEINEN Temperatureffekten als hochdrehender Saugmotor !!


    Also .. immer erst nachforschen was man für Gegner hat und auf den ersten 400m bist du ja eh schneller , also ist doch alles IO !


    Gegen den Temperatureffekt in höchsten Gängen hilft leider NUR ein größerer Ladeluftkühler , aber das ist ja heute kein Problem mehr , den bieten ja viele Tuner an !