Beiträge von ash@eds

    Hallo !


    Bis 280PS reichen die Serieneinspritzventile völlig aus , da gibt es auch keinen Ersatz , die Bauform weicht völlig von den sonst verbauten Ventilen ab und Sie sind beim Corsa-OPC/GSI dir GRÖßTEN Ihrer Art !


    Will man MEHR Leistung , hilft es nur das Saugrohr auf die Standart-Ventile per CNC umzuarbeiten !


    Dann gehen auch deutlich mehr als 300PS , ist nur so die magische Grenze , unsere Kolben sind von der reinen thermischen Belastbarkeit bis über 400PS ausgelegt , wenn man jetzt den passenden Turbolader davorschnallt , dann wird der OPC zur Rakete !

    Hallo !


    Heute wurden bei unserem EDS-Regal Z16LER Hochleistungsprototypen in England , die serienmässigen Kolben und Pleule ausgetauscht .


    Die Originalbauteile liefen jetzt 2 Jahre und 25000 milen im getunten Zustand , davon min. 10000milen mit 270PS unterwegs und sind völlig unbeschädigt und NICHT verschlissen !


    Zuletzt wurde der ORIGINALE Z16LER-K03 Turbolalder mit einem vergrößertem Kompressorrad verwendet , der wird jetzt aber durch den neuen Z20LEH-Turbolader mit DBilas-Krümmer für den Z16LEx Motor ersetzt .


    Hier die Demontage :


    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-1.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-2.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-3.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-4.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-5.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-6.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/Z16LER-PISTON-CONVERSION-7.jpg]

    Hallo !


    OPcorsa_974 : please contact IPF support by mail , send us your IPF number and we help you in 30 mins , even on a sunday !!


    Wir haben jetzt für Abstimmungen über 300PS die Corsa-OPC Saugrohre per CNC-Maschine auf Z20LEH Einspritzdüsen umgerüstet und setzen auch den 80mm großen LEH-Luftmassenmesser ( AFM ) dabei ein !


    @All: Der nette Herr aus Gelsenkirchen , der die vielen lustigen Namen für unsere geliebte Firma EDS erfunden hatte und Sie hier ein paar Beiträge vorher darüber ausgiebig ausgelassen hatte war am Samstag zum 2. Termin bei uns und Ich habe mich ausgiebig um Ihn gekümmert .
    Er fuhr nach ein paar Stunden sichtlich glücklich und zufrieden und auf jeden Fall "beschleunigt" nach Hause ! :klatschen:


    mfg ASH@EDS

    Hallo !


    Ich möchte dazu mal ein Statement abgeben bezüglich unseres Firmengebäudes : :klatschen:


    Wir ... EDS-Fahrzeugtechnik GmbH haben mal 1993 ganz ganz klein angefangen als EDS-Motorsport zur Untermiete bei einem kleinen KFZ Betrieb in Marl , damals schon war die regelmässige Kontrolle durch die lokalen Behörden mehr als nervig . :bow:


    Dieses Gewerbeobjekt wurde dann leider .. oder besser gut so .. vom Haupvermieter wegen Eingebedarfs gekündigt . :bla: :wb: X( :(


    Wir waren dann 1998 auf der Suche nach einem KFZ-Tauglichen Gewerbeobjekt und wurden dann in der Zeitung fündig ... :top:


    Ein freie KFZ-Werkstatt wurde aufgegeben und es sollte der Inhalt mit übernommen werden , diese Werkstatt ist ein offizielles KFZ Gewerbeobjekt und vom Amt genemigt , also gesagt .. getan war umziehen angesagt ! :auto:


    Unser neuer Vermieter hatte allerdings keinerlei Ambitionen , nur einen Cent in die optische Verschönerung des Gebäudes zu stecken , und da wir nur mal nur Mieter sind und uns das Gebäude nicht gehört , wollen wir auf keinen Fall unnötigen Investitionen tätigen , denn selbst wenn man von einem 100m langen Backsteinbau aus den Gründerzeiten der Zechen im Ruhrgebiet einen 25 m langen Teil mühsam und kostenintensiv renoviert und verhübscht , dann sieht der restliche 75m Teil immer noch wie Mist aus .. :(


    Unsere Werkstatt ( man kann es auch Schlauch nennen ) war früher mal ein LOK Schuppen , wo abends die Lokomotive reingestellt und gewartet wurde ... die GLeise liegen immer noch im Fundament , den Mist hatte Ich einfach keine Lust damals rauszureißen !


    Wir haben damals die nötigen Einbauten unserer 10m langen Kranbahn zum Motorausheben montiert und die komplette Hütte gestrichen und so gut renoviert wie es ging .. während des NORMALEN GESCHÄFTSBETRIEBES selbstverständlich !


    Nach ein paar Jahren haben wir uns dann in Richtung Prüfstandsraum erweitert , dort stand früher nur ein Schweißroboter und einige Gitterboxen mit Material rum , das ist jetzt unser Prüfstandsraum mit Kundenbüro und Kundentoilette , das kann sich schonmal sehen lassen und war auch RICHTIG teuer !!


    Das Amt hat damals Lärmschutz vorgeschrieben , denn wir dann auch großzügig verbaut haben , die Decke ist 1m abgehängt und auch die Seitenwände sind mit 150mm Dämmung versehen , ein Aufwand der sich auf jeden Fall gelohnt hat , man kann selbst um 03:00 noch Messungen fahren und draussen ist es ruhig !


    Wir haben im letzten Winter unser Versand / Vertriebs und Entwicklungsbüro aufgegeben und nahe zum Prüfstand ein neues Büro mit knapp 100m² ausgebaut , damit unsere Kunden nicht mehr durch die Werkstatt zum Büro laufen müssen sondern sich jetzt komplett nur noch im Kundenbereich aufhalten brauchen , daher ist es jetzt auch für unsere Kunden deutlich angenehmen mit Kaffee-Ecke und Gebäck und jeder Menge Lektüre zum schmökern und gleichzeitig sein Auto im Prüfstand beobachten können , das alles haben wir aus EIGENEN Mitteln finanziert .


    3 x im Jahr kam bislang die 3-er Gruppe zu Besuch ... Gewerbeamt + Ordnungsamt + Handwerkskammer ... um alles zu kontrollieren , das mag damit zusammen hängen , das das Rathhaus der Stadt Marl ca. 3 min weit von uns entfernt liegt und wir so immer gut für die Herren vom Amt erreichbar sind ... !


    Auf Drängen der Ämter haben wir uns in diesem Jahr entschlossen , meine Person als verantworlicher Betriebsleiter der EDS-Fahrzeugtechnik GmbH durch einen KFZ-Meister zu unterstützen , und um auf die nächsten EU-Vorschriften im KFZ-Bereich die in 2009 gültig werden sollen , gewappnet zu sein . Ja wir sind jetzt eine RICHTIGE MEISTERWERKSTATT !!


    Wie gesagt , viele Firmen , die auf irgendwelchen Hinterhöfen oder Garagenhöfen abseits der normalen Ordnungsamtkontrollen ohne das nötige Fachpersonal operieren , werden in Zukunft DEUTLICH strenger kontrolliert werden , denn nach der aktuellen EU-Verordnung die bald in Kraft tritt ist ... selbst wenn jemand nur etwas als Händler verkauft , muss er die nötige Eignung nachweisen , durch einen Meister- Techniker- oder Ingenieurtitel.


    Damit wird es auch den ganzen Privalleute-Ebayshops an den Kragen gehen , dann wird sich die Branche gesund schrumpfen !


    Alles was man in Marl sieht , haben wir als EDS Team SELBST mit unseren Händen nebenbei erstellt und aufgebaut und da bin ich zurecht auch ein bisschen Stolz drauf !

    Hallo !


    Der 2. Versuch der Kontaktaufnahme per Mail war sogar sehr angenehm , warum nicht gleich so ... :klatschen:


    Wir bin nicht nachtragend und aus Erfahrung weiß Ich , jeder Mensch kann mal einen schlechten Tag erwischt haben und wenn 2 Menschen permanent im Stress sind , wie der Herr aus Gelsenkirchen und auch mein Prüfstandstechniker , dann kann es da schonmal zu Missverständnissen führen , daher sehe Ich dem neuen Termin ganz entspannt entgegen !

    Hallo !


    Ich habe gerade mit meinem Techniker gesprochen und was er mir DA erzählt hat , das wollt Ihr besser NICHT wissen und es wird auch dem Mensch aus Gelsenkirchen beileibe NICHT gefallen !


    Ich biete dem Herrn aus Gelsenkirchen einen neuen Versuch an , eine Kompetente Beratung zu erhalten , dann soll er sich bitte auch wie ein normaler Kunde anstellen und uns mit dem nötigen Respekt gegenübertreten den wir JEDEM Kunden ebenfalls entgegenbringen !


    In dem Sinne , nimms raus , oder lass es drin , ist MIR egal !


    Ich werde die Sache auch per PN Klären , wie es sich in diesem Falle gehört auf jeden Fall freundlich und zuvorkommend !


    Per PN :


    Hallo !


    Ich habe Ihr Fahrzeug bei uns auf dem Hof stehen sehen und dachte mir , schöner GSI und kommt dabei noch aus der Nähe ....


    Leider hatte Ich in einem anderen sehr wichtigen Projekt ein Saugrohr auf einer Fräsmaschine zu bearbeiten , deshalb stand Ich für Ihre Beratung leider NICHT zur Verfügung !


    Ich biete Ihnen gerne einen zweiten Versuch an , sich von dem Erfinder und Entwickler des IPF-Systems ( von MIR persönlich ) einmal die verschiedenen Datenstände incl. Ihrer Drehmoment- und Leistungsentfaltungen , die wir als Kundenwünsche in unser Open-Source-IPF System bereits Online gestellt haben !


    Wenn Sie ein wenig Zeit mitbringen , kann Ich Ihnen auch an Ihrem Fahrzeug auf unserm Hochleistungsrollenprüfstand die verschiedenen Leistungsstufen zeigen , dann sollten Sie ausreichende Informationen erhalten , um Sich Ihr Wunschtuning auszusuchen , oder mir Ihren Wunsch zu äussern , den Ich dann wiederum Ihnen erfülle und zur Auswahl für alle anderen weltweiten IPF-Kunden online stelle !


    mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
    EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

    Zitat

    Original von reneblue......Dann frag ich mich warum es dann Leistungsstufen bis 240 PS mit Serienstand gibt!? Und warum dann Marcel mit Einzelabstimmung bei EDS nen Motorschaden hatte?


    Was nützt das Tuning wenn man kein Gas geben kann?....



    Hallo !


    Das kann man PROBLEMLOS , man darf NUR seinen Tank nicht VOLLAST Leerfahren , das geht in demSerienzustand leider auch nicht , wie man in jeder Bedienungsanleitung der Fahrzeuge lesen kann !


    Wer es NICHT glaubt , der braucht nur am 11.04.2009 bei uns zum internationalen Corsa-OPC/VXR/GSI/SRI Treffen zu kommen , da sind dutzende Fahrzeuge ÜBER 250PS anwesend , und die fahren schon seid fast einem Jahr VÖLLIG Problemlos !


    mfg ASH@EDS


    PS : Bevor Ich hier zu dem wohl offensichtlichen 1.Aprilscherz Beitrag des Herren aus Gelsenkirchen , der die allerlei lustigen EDS Namen erfunden hat , etwas zum Besten gebe , werde Ich mich morgen erstmal mit meinem KOMPETENTEN Prüfstandstechniker kurzschließen , dann kann Ich aus erster Hand berichten , WIE es WIRKLICH abgelaufen ist !

    Hallo !


    Wir haben damals 2007 bei der Applikation der ersten Corsa VXR schnell erkannt , das die serienmässige Klopfregelung nicht immer sicher die Zündung beeinflussen kann , damit der Motor in allen Lebenslagen sicher gefahren werden kann , da haben wir an den passenden Stellen eingegriffen , und einen deutlich größeren Spielraum einprogrammiert , zum Schutz des Motors !


    Weiterhin montieren wir bei JEDEM Kunden vor Ort bei uns die nötigen Schellen , damit die extrem wichtigen 4mm Druckschläuche zur Regelung des Kraftstoffdrucks nicht einfach abfliegen , so wie es in der Serie passiert und machen alle Kunden im IPF Versand sowie in den einschlägigen Foren darauf aufmerksam !


    Für die Kunden , die MEHR Leistung wünschen als die Phase-1/2 hergibt , haben wir einen neuen Schmiedekolben bei einem großen Motorbauteilezulieferer in England für die Verwendung im Z16LEx Motor entwickeln lassen , der ab Mitte März in ausreichender Anzahl zur Verfügung steht und bis weit über 300PS ausgelegt ist !


    Die ebenfalls dafür nötigen hochfesten Pleuelstangen werden ebenso produziert , so das wir zur weiteren Leistungsteigerung unseren Kunden die nötigen Hardwaresysteme anbieten können !

    Hallo !


    Ja .. Prima Werbung ... mit einem Motorschaden !!


    Darauf kann man in jedem Fall verzichten !!


    Egal obs jetzt Klasen , EDS , Courteney , Regal oder sonstwer ist , wenn man die Fehler der Werkskonstruktion mit ausbügeln muss !

    Hallo !


    In Griechenland müssen Garantiefälle beim Z16LEx ab sofort nach folgendem Muster abgewickelt werden :


    1) Fehlercodes auslesen
    2) Freeze-Frame der Fehlercodes auslesen
    3) Ölprobe einschicken
    4) Kraftstoffprobe einschicken
    5) Tankfüllstand per TECH-2 Datenliste auslesen


    Soviel dazu .... 98 Okt ist Pflicht und Motorschaden unter Vollast durch leeren Tank scheint auf jeden Fall ein Problem in der Serie zu sein !