Hallo !
Ich möchte dazu auch nochmal ein kurzes Statement abgeben :
Opel hat es NOCH NIE umgesetzt , den Kraftstoffdruck im Fahrbetrieb zu überwachen , da sehe Ich ein 100%tiges Versäumniss des Herstellers !
Andere Hersteller .. z.B. Audi / VW haben eine 2 Stufige Kraftstoffdrucküberwachung ( Niederdruck / Hochdruckseite ) wo mit 2 Sensoren und diversen Ventilen der Kraftstoffdruck bedarfsgerecht gefördert und überwacht wird !
Dieser Schaden wäre bei den TFSI Motoren AUDI-VW NIE passiert !!
Ich habe eine automatische Lambdaüberwachungsfunktion in unsere Phase-3 Elektronik eingebaut , die bei den steinalten C20LET Motoren SOFORT den Ladedruck abschaltet , wenn unter Vollast das Gemisch abmagert oder dadurch die Abgastemperatur zu hoch geht !
Ich habe bereits eine Komplettlösung zur Nachrüstung in der Schublade liegen , die per OBD alle nötigen Informationen erhält und im Bedarfsfalle den Ladedruck abschaltet , damit so was NICHT mehr passiert !
Ich werde in den nächsten Tagen dieses System zur Serienreife entwickeln , so das jederman das selbst schnell und unkompliziert einbauen kann , denn ein Motorschaden durch Kraftstoffmangel JEDER Art , sei es
1) Tank leer gefahren
2) Kraftstoffpumpe defekt
3) Ansaugleitung für Kraftstoffpumpe undicht
4) Ansaugsiebe im Tank verdreckt
5) Ladedruckkorrekturschlauch vom Kraftstoffdruckregler abgeflogen
6) usw usw usw ...
NIE WIEDER VORKOMMEN !!
PS : Bei etwas besonnener Handlungsweise des Fahrers , nicht erstmal bei Opel alle Pferde scheu zu machen , wenn ein Leasing-Fahrzeug so massiv verändert , sondern erstmal bei uns anzurufen , dann wäre das ganze Drama nicht passiert und man hätte für ein Taschengeld diesen Motor wieder ohne Probleme instandsetzen können !
Wir haben uns nämlich bei einem großen KFZ Zulieferer extra hochfeste Schmiedekolben für den Z16LEx Motor anfertigen lassen , die kann Ich in fast jedem Endmaß ohne Probleme anfertigen lassen !! 