Beiträge von ash@eds

    Hallo !


    In Griechenland müssen Garantiefälle beim Z16LEx ab sofort nach folgendem Muster abgewickelt werden :


    1) Fehlercodes auslesen
    2) Freeze-Frame der Fehlercodes auslesen
    3) Ölprobe einschicken
    4) Kraftstoffprobe einschicken
    5) Tankfüllstand per TECH-2 Datenliste auslesen


    Soviel dazu .... 98 Okt ist Pflicht und Motorschaden unter Vollast durch leeren Tank scheint auf jeden Fall ein Problem in der Serie zu sein !

    Hallo !


    Jede ordentliche Werkstatt hat CO2 Teststreifen , die werden kurz ins Kühlwasser gehalten und dann wird SOFORT angezeigt , ob CO2 im Kühlwasser ist ( ZKDichtung defekt ) oder NICHT !


    Dann können irgendwo Schlauchverbinder undicht sein , je nachdem wie viel es oder wie wenig es ist , findet man die Leckage ganz schwierig !


    Meistens sind es die Dichtungsringe an der Wasserpumpe , diese Leckage sieht man meist nicht durch Tropfenbildung sondern durch weiße Schlierenbildung in Abwärtsrichtung von der Pumpe aus , wenn man die Zahnriemenabdeckung entfernt !


    mfg ASH@EDS

    Zitat

    Original von Ingenieur

    Deshalb hat der Kadett auch nur 1.6 Bar aus dem C20LET Forum und auf der Strasse 1.9 Bar ? Weil euer Prüfstand der beste ist und alle anderen falsch gehen ?


    Sorry, kann ich nicht nachvollziehen so ein Satz.


    Wenn ich das Auto auf der Straße im 5.Gang von 1000RPM bis 8000RPM durchfahre , dann macht er selbstverständlicher Weise auch die 1.6 Bar Ladedruck , der Overboost beim Durchschalten der Gänge geht bis 1.9 Bar Ladedruck , in diesem Moment liegen knapp über 520 PS an , diese Messung haben wir natürlich auch durchgefahren , Gänge von 3-5 alle einmal Vollast durchschalten ! :]


    mfg ASH@EDS

    Hallo !


    Ich möchte dazu auch nochmal ein kurzes Statement abgeben :


    Opel hat es NOCH NIE umgesetzt , den Kraftstoffdruck im Fahrbetrieb zu überwachen , da sehe Ich ein 100%tiges Versäumniss des Herstellers !


    Andere Hersteller .. z.B. Audi / VW haben eine 2 Stufige Kraftstoffdrucküberwachung ( Niederdruck / Hochdruckseite ) wo mit 2 Sensoren und diversen Ventilen der Kraftstoffdruck bedarfsgerecht gefördert und überwacht wird !


    Dieser Schaden wäre bei den TFSI Motoren AUDI-VW NIE passiert !!


    Ich habe eine automatische Lambdaüberwachungsfunktion in unsere Phase-3 Elektronik eingebaut , die bei den steinalten C20LET Motoren SOFORT den Ladedruck abschaltet , wenn unter Vollast das Gemisch abmagert oder dadurch die Abgastemperatur zu hoch geht !


    Ich habe bereits eine Komplettlösung zur Nachrüstung in der Schublade liegen , die per OBD alle nötigen Informationen erhält und im Bedarfsfalle den Ladedruck abschaltet , damit so was NICHT mehr passiert !


    Ich werde in den nächsten Tagen dieses System zur Serienreife entwickeln , so das jederman das selbst schnell und unkompliziert einbauen kann , denn ein Motorschaden durch Kraftstoffmangel JEDER Art , sei es


    1) Tank leer gefahren
    2) Kraftstoffpumpe defekt
    3) Ansaugleitung für Kraftstoffpumpe undicht
    4) Ansaugsiebe im Tank verdreckt
    5) Ladedruckkorrekturschlauch vom Kraftstoffdruckregler abgeflogen
    6) usw usw usw ...


    NIE WIEDER VORKOMMEN !!


    PS : Bei etwas besonnener Handlungsweise des Fahrers , nicht erstmal bei Opel alle Pferde scheu zu machen , wenn ein Leasing-Fahrzeug so massiv verändert , sondern erstmal bei uns anzurufen , dann wäre das ganze Drama nicht passiert und man hätte für ein Taschengeld diesen Motor wieder ohne Probleme instandsetzen können !


    Wir haben uns nämlich bei einem großen KFZ Zulieferer extra hochfeste Schmiedekolben für den Z16LEx Motor anfertigen lassen , die kann Ich in fast jedem Endmaß ohne Probleme anfertigen lassen !! :vogel:

    Tja tut mir echt leid ,


    aber damit hättest du deinen Motor im Serienzustand auch kaputt gemacht !!


    Tankfüllstand unter Last NIE unter 1/4 , oder langsam fahren und Tanken !!


    So sind in England auch 2 Motoren kaputt gegangen , wo die Fahrer kein Tuning drauf hatten und beim lokalen Vauxhall Händler zur Reparatur standen !


    @Eastside : Hol die Kiste von deinem Händler zurück und lass uns mal den Motor begutachten den Motor kann ich deutlich günstiger wieder Instandsetzen !


    Stahlpleule und hochfeste Kolben sind ab nächster Woche wieder ab Lager EDS speziell für den Z16LEx Motor lieferbar !!

    Zitat

    Original von EASTSIDE_OPC
    ich bin seit den IPF selten lange AB gefahren,als noch nicht selber Phasen konnte, lief das Auto oft AB und da hab ich den gedroschen..hatte damals 225PS u 310NM...jedoch war damals nie was...erst als die neuen Phasen kamen,lief es nicht mehr so rund...Reapy,hol Dir Kolben, Pleuel, Kupplung,sonst hast du nicht lange freude daran...du brauchst auch keine Phase wenn du nicht über 4000 fahren willst..dadurch hält es vielleicht ein paar Monate länger,mehr nicht.......


    Hallo !


    Das ist auch kein Problem , solange der Tank ausreichend gefüllt ist !


    Jetzt mal eine Frage , wie voll war der Tank ??


    In England haben wir einen ähnlichen Fall gehabt , wo ein Kolben zerbrochen ist und im Fehlerspeicher standen Zündaussetzer bei nur noch 10% Tankfüllstand , da kann es zu Schaumbildung und Kraftstoffdruckverlusten kommen , die NICHT von der Motorsteuerung erkannt werden können !


    Der Schaden konnte unter 500EUR wieder instand gesetzt werden , die Reparaturteile für den Z16LER Motor sind extrem günstig !


    Wie da ein Loch in den Zylinderkopf kommen kann , ist mir schleierhaft , kann man bitte mal ein paar Bilder davon machen ... !

    Hallo !


    Da kann irgendwas NICHT stimmen mit dem ECU Code , bitte einmal kurz bei der IPF Hotline melden , Ich bin da die nächsten 2 Tage immer direkt zu erreichen !


    mfg ASH@EDS

    Hallo !


    Das ist eigendlich der richtige Weg und das machen wir auch ohne Probleme !


    Jeder Kunde der zu uns kommt , kann sein Tuning auch probefahren , wenn er es dann nicht möchte , oder er eine andere Geschmacksrichtung des Drehmoment / Leistungsverlaufs haben möchte , erfüllen wir gern seine Wünsche !


    Termin ab besten direkt bei der bestellung@eds-motorsport.de anfragen oder am Samstag mal ungezwungen ab 12:00 vorbeikommen zu einer persönlichen Beratung und Probefahrt !