Hallo !
Wer sagt das ?? Die Kolben sind von einer TOP Qualität und die Pleule machen keine Probleme bei höheren Drehzahlen , wenn man es mit dem Drehmoment nicht übertreibt !
Hallo !
Wer sagt das ?? Die Kolben sind von einer TOP Qualität und die Pleule machen keine Probleme bei höheren Drehzahlen , wenn man es mit dem Drehmoment nicht übertreibt !
Hallo !
Wir beziehen unsere Ladeluftkühler von einer deutschen Partnerfirma , bei der wir ein Bar&Plate Hochleistungsnetz anfertigen lassen , der Hauptlieferant für die Einzelteile kommt meines Wissens aus Taiwan .
Die Seitenkästen kann man überall in Asien kaufen und sich dann seine eigenen Kühler zusammenstellen lassen , die billigen China-Kühler aus dem Ebay hatten wir auch schon zum Testen bei uns , aber da kann man von seiner Wirkung WIRLKICH besser den originalen Corsa-LLK drin lassen !!
Unsere Ladeluftkühler haben wir als extra hochdruckfeste ( Bar&Plate ) Variante ausgewählt , damit mit unserer PHASE-3 mit Z20LEH Turbolader am Corsa OPC / GSI bis 280PS Leistung da keine Plastikkästen platzen , was leider an der LLK-Eingangsseite bei der Phase-3 durch die viel höheren Eingangsladelufttemperaturen passiert !!
Die Phase-3 ( 280PS bei 7400RPM ) ist bereits 100% getestet und bei unserem Entwicklungspartner DBILAS an Ihrem Messestand auf der Motorshow zu bewundern !
Der Vertrieb der Z16LEH-Turbolader beginnt mit der Serienfertigung der Abgaskrümmer ab Dez.2008 !
Hallo !
Die Beschwerden die mich über die, auch im Serienzustand des OPC , vorhandene "Nachschieberei" , d.H der Motor läuft beim schnellen Umschalten mit unvermittelt hoher Drehzahl weiter und fängt dann langsam an mit seinem Drehzahlabfall zur Leerlaufdrehzahl , haben mich dazu bewogen , diesen Effekt zu untersuchen und auf Kundenwunsch zu beseitigen !
Das Problem ist jetzt ein für alle Male gelöst , Ich habe die HKS-POP OFF Version noch einmal in dieser Richtung überarbeitet , Racingbenny , bitte mal testen , ob es jetzt deinem persönlichen Geschmack gefällt !
Bei seinem Auto sind schon massive Modifikationen getätigt worden , die alle sehr sehr leistungsfördernd sind !
Weiterhin bleibt auch die Entwicklung bei mir nicht stehen , die Erfahrungen mit dem Z20LEH Turbo Projekt hat auch beim Serienturbo unerwartet Früchte getragen und man lernt NIE aus .. nur dazu !!
Ich sitzte gerade in England und wir optimieren ein paar Porsche 997 TT auf 750PS und dazwischen immer diese Corsa-VRXs die nicht genug Leistung haben können , daher auch diese immensen Leistungsschübe im Moment !
Ich habe das Auto 4 x gemessen , immer lag die reine Radleistung bei 175kW , das passt schon sehr gut mit der Leistung über 260PS !!
hier das Diagramm : [Blockierte Grafik: http://www.eds-motorsport.de/images/CORSA-OPC_PH2_BASTUK_1.JPG]
Die Ansaugschläuche haben wir seit letzter Woche auch im Programm und das Mittelschalldämpferrohr bringt RICHTIG Leistung !!
Hallo !
<Scherzmodus AN> Ihr müsst ja nicht immer die Mails an die Ab_in_die_Spam_Mülltonne@eds-motorsport.de schicken <Scherzmodus AUS> !
Am besten an die bestellung@eds-motorsport.de oder ipf@eds-motorsport.de und Ich garantiere , das dort im Laufe des gleichen Tages die Mails beantwortet !
Hallo !
ist kein Problem !
Ich werde morgen im Laufe des Tages diese wellenförmige Beschleunigung bei allen Phasen beseitigen und werde auch ein Update-Datum dazuschreiben !
Es ist ein Regel-Parameter der Ladedruckregelung , der noch ein wenig auf die bereits lange im Betrieb befindlichen Fahrzeuge angepasst werden muss , ist kein Problem !
Hallo !
Wir warten im Moment nur noch auf die Bauteile für den Rohrbausatz für die Corsa-D Modelle und dann gibts zu Weihnachten ein Super-Sonderpreispaket EDS-LLK !!
Weitere Infos hier im gewerblichen Teil oder auf unserer HP !
Hi !
Das war garantiert die OBD-Überdrehzahlkontrolle , das geht von alleine wieder weg !
Ich habe diese Überdrehzahlkontrolle extra nicht ZU HOCH über den Drehzahlbegrenzer gesetzt , damit man im Schadensfall den Überdreher durch Verschalten erkennen kann !
also , kein Problem ! :auto:
Weiterhin , der LINKE FUß gehört beim Fahren NICHT auf das Kupplungspedal , sondern LINKS daneben , was meint Ihr denn wie viele Kunden Ich dabei erwische , das Sie Ihren Fuß auf der Kupplung parken und dabei schon 1-2cm das Pedal runterdrücken !!
Dabei fängt die Kupplung schon an , den Druckautomat zu entlasten und irgendwann rutscht die Kupplung durch !
ZitatOriginal von reneblue
@ Arno
die Antwort finde ich bissl überheblich....
da du es ja bis jetzt auch nicht auf die reihe bekommen hast mit deinem TÜV. Versprichst es ja nur..... zumal du deine Kunden ja schon dafür zahlen läßt
:wb: :wb: :wb:
Hallo !!
Ich finde , da es hier bei Fall 3 , 4, und 5 um Betrug und Urkundenfälschung geht und Ich keine Lust habe , das irgendwer , der einen beim TÜV kennt , unsere Gutachten als Basis für gefälschte Eintragungen verwendet , für die Ich einen dicken Batzen Kohle bezahlt habe !
Mal im Ernst , es hat nix damit zu tun , das man kein Gutachten auf die Reihe bekommt , unser eigenes Auto für 3 Tage zum TÜV stellen und fertig ist das Gutachten , die Vorabmessungen haben wir alle bestanden , allerdings muss ich mich bei der aktuellen Lage der Opel Garantie ( 6 Jahre ) ernsthaft fragen , ob in Zukunft Gutachten noch Sinn machen , weil dadurch die Garantie erlischt !
Und wir haben eine Menge eigener Gutachten zusammengefahren , davon können Mitbewerber nur träumen !
Hi !
Sissi : Jetzt mal eine Frage ... Was heißt denn bitte ... wird Individuell eingetragen ??
Da gibt es beim Eintragen 5 Möglichkeiten :
1) Die Firma die die Leistungssteigerung VERKAUFT ist ein zertifizierter Betrieb und ist auch der Hersteller der Leistungssteigerung und auch INHABER des TÜV-Gutachtens und gibt es dem Kunde mit zum Eintragen bei irgendeinem TÜV seiner Wahl (ca. 45 EUR Schreibgebühr )
2) Die Firma die die Leistungssteigerung VERKAUFT ist ein zertifizierter Betrieb und ist auch der Hersteller der Leistungssteigerung und auch INHABER des TÜV-Gutachtens und gibt es dem Kunde NICHT mit zum Eintragen bei irgendeinem TÜV seiner Wahl, sondern kümmert sich um die Eintragung selbst (ca. 45 EUR Schreibgebühr steht dann auf der Rechnung vom Tuner )
3) Die Firma die die Leistungssteigerung VERKAUFT und ist auch der Hersteller der Leistungssteigerung und hat beim TÜV eine Einzelprüfung durchgeführt die NUR für das EINZELGEPRÜFTE Auto gilt .
Auf Basis dieser Einzelprüfung findet sich ein MUTIGER TÜV-Prüfer der dann die Leistungssteigerung auch in andere Fahrzeuge einträgt zu erhöhten Kosten aber NUR beim TÜV-Vor Ort , meist darf der Kunde nicht dabei sein und wird raus auf den Parkplatz gebeten wenn die Verhandlungen laufen!
4) Die Firma die die Leistungssteigerung VERKAUFT ist KEIN zertifizierter Betrieb und ist auch NICHT der Hersteller der Leistungssteigerung und auch NICHT der INHABER des TÜV-Gutachtens und hat einen SEHR SEHR MUTIGEN TÜV-Prüfer gefunden , der irgendein Gutachten von irgendeiner Firma aus der KBA Gutachten-Datenbank als Vorlage für die meist überteuerte Eintragung auch in andere Fahrzeuge einträgt !
Auch hier darf der Kunde nicht dabei sein und wird unter irgendwelchen Vorwänden raus auf den Parkplatz gebeten wenn die Verhandlungen laufen!
5) Jemand sitzt im Keller und fälscht Gutachten und Eintragungspapiere
Fall 1) ist die Regel und völlig OK !
Fall 2) trifft meist auf Tuner zu , die keinem Trauen oder sehr teuere Gutachten erworben haben .
Fall 2) + 3) sind ILLEGAL und enden irgendwann mit einer Flurbereinigung beim TÜV der das eingetragen hat , dann darf wieder ein TÜV-Prüfer bei Aldi irgendwo auf dem Parkplatz Müll aufsammeln !
5) Gehe direkt in den Knast , wenn du über LOS kommst , ziehe kein Gehalt ein !
Jetzt lass mal hören , welche Nummer Ihr da zieht von 1-5 !
Hallo !
Entgegen hier im Forum vielfach nachgefragten TÜV-Gutachten für den Corsa-OPC/GSI sind nach den Aussagen unserer telefonischen Telefonhotline von den Kunden kaum nach den Gutachten gefragt , weil die Autos ja alle noch so neu wären und wenn man das Tuning eintragen würde , dann wäre ja die Garantie entfallen ..... ?!?!?
Wer ernsthaftes Interesse nach einen Corsa-OPC/GSI Gutachten hat , bitte eine kurze Mail schreiben an die bestellung@eds-motorsport.de !
Vielen Dank .