Beiträge von ash@eds

    Hallo !


    Wir haben seid Jahren mit der Garage Graf zusammen gearbeitet und Herr Martin Döbli hat dort den kompletten Tuning-Sektor selbstständig bearbeitet und sich um alle Kundenbelange gekümmert .


    Leider hat Herr Döbli aus persönlichen Gründe sein Arbeitsverhältniss bei der Garage Graf gekündigt und sich arbeitstechnisch in eine total andere Richtung verändert !


    Damit bricht bei der Garage Graf eine Tuningkompetenz plötzlich weg , die nicht so schnell aufzubauen ist , wie es der Markt und die Kunden erfordern , daher wird der Tuning-Betrieb bei der Garage Graf ab nächsten Monat einvernehmlich eingestellt !


    Wir werden selbstverständlich den gewohnten Kundensupport von Deutschland aus leisten und uns in Kürze um einen neuen Partner bemühen , Anfragen dazu gibt es reichlich !


    mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
    EDS-fahrzeugtechnik GmbH


    PS : Wenn man lockere oder verbrauchte Zündkerzen , oder abgerutschte Ladeluft- oder Steuerdruckschlauche als vermehrtes Problem darstellt , dann sollte man besser den Tuningverkauf einstellen !

    Hallo !


    hier mal ein Phänomen , das uns einige Kunden auf der IPF-Hotline gemeldet haben :


    Nach der Montage eines Vorkatersatzrohres trat folgender Effekt auf :


    Unterhalb 3500RPM fühlt sich der Motor richtig LAHM an und über 4000RPM geht die POST ab und man denkt man sitzt in einer Rakete !


    Mit dem originalen Vorkat fährt das Auto dann normal , Leistung ab 2000RPM steigend bis über 6500RPM !


    Des Rätsels Lösung :


    Bei der Montage des Vorkatersatzrohres wurde die V-Bandschelle zur Montage an den Turbolader so vom Kunden oder der Werkstatt angebracht , das die Muttern der V-Bandschelle sehr gut zu verschrauben waren .


    Leider hat sich dann das Restgewinde der V-Bandschelle dann im Fahrbetrieb mit dem Restgewinde der Wastegatedose verharkt und die Wastegatedose blieb zuerst OFFEN und rappelte sich dann während der Hochbeschleunigung zu , so das wieder Ladedruck aufgebaut werden konnte !


    Ein sehr schönes Beispiel ist auf diesem Diagramm zu sehen !

    GSI : Habt Ihr denn mal bitte bei laufendem Motor vorne am Turbolader die Steuerdruckleitung vom Umluftventil abgezogen und gecheckt ob da Unterdruck anliegt und ob das Umluftventil im Turbolader deutlich klappert wenn man den Schlauch dran und ab macht ??

    GSI :


    Sorry , aber defektes ECU im Fehlerfalle des Umluftventil-Errors , das müsste aber dann der Ausgangstreiber für das Ventil defekt sein , das gebe aber wieder einen ganz anderen Fehlercode !


    Wie gesagt , Umluftventilmembran zerstört ist auch sehr sehr selten bein den KKK Ladern , aber ich schätze eher einen abgeflogenen Schlauch hinten am Saugrohr zur Umluftventilsteuerung !!

    Hallo !


    Der sogenannte Operator 2.0 war nur ein Tippfehler , die aktuelle Version ist V629 und spätestens Ende dieser Woche ist der neue Operator V639+ online !


    folgende Erweiterungen :


    1) Operatorspachauswahl Deutsch / Englisch


    2) nur noch EINMAL Kenndaten holen am Fahrzeug und immer wieder zum Operator gehen zum Einloggen nach Wunsch !!


    3) Verbesserter FTPZugriff auf neuen EDS-ROOT-Server


    4) Verbessertes LOG-FILE System zur optimalen Kundenbetreuung


    5) Umstellung auf IPF-Control System mit kundenspezifischer Fileauswahl auf verschiedene Hardwareaussattungen der Motoren !!


    6) Familienbildung mit min. 3 Fahrzeugen pro IPF , ab Mitte September

    Zitat

    Original von Klasen-Motors
    . Schäden gab es bereits in England! Die Teile habe ich hier. Die Pleul sind nicht wegen zu hohem Drehmoment gebrochen, sondern wegen zu hoher Drehzahl abgerissen. Und die Kolben sind auch Spielzeug!


    Gruß, Stephan


    Hallo !


    Hier mal ein Beispiel von einem unserer englischen EDS-Regal Versuchsfahrzeuge , wo wir den "Z16LER-Babylader" bis zur maximalen Ladedruckgrenze bis knapp über 2.0 Bar Ladedruck mit knapp 400Nm Drehmoment gefahren haben . :evil:


    Bei der anschließenden Probefahrten stellte sich nach ein paar Tagen ein seltsamer Leistungsverlust auf , Motor gecheckt , Kompression auf 1 Zylinder zu niedrig , Motor zerlegt und da schaut mal alle her !! :vogel:


    Das Pleul Zylinder-1 wurde durch das viel zu hohe Drehmoment und den enormen Ladedruck von über 2.0 Bar bei 2500 RPM verbogen !! :klatschen:




    Das ist der EINZIGE Motorschaden der uns und unserem Partner REGAL-Autosport UK , in England bekannt ist , die Geschichte mit dem abgerissenen Pleul entspringt dann wahrscheinlich wieder einem "stille Post Spiel" aus England in Richtung Oberhausen ! :wb:


    Einen Pleulabriss durch Überdrehzahl ist UNS NICHT bekannt und wird auch nicht passieren , da geben die Hydrostössel eher den Geist auf ! :tongue:


    Dieser Motor fährt jetzt mit einem neuen Pleul und Kolbensatz munter weiter , selbstverständlich mit max 1.6 Bar Ladedruck und 245PS mit großem Ladeluftkühler und dicker Abgasanlage und hält und hält und hält ....... !

    Hallo !


    Diese Version entstammt der Abstimmungsarbeit letzter Woche , wo die Kollegen in England jetzt 3" ab Turbolader OHNE Kats fahren , ist ein bisschen laut für meinen Geschmack aber in England störts keinen !! :klatschen:


    Die Leistungsangabe bezieht sich logischerweise erstmal nur auf ein paar Testfahrzeuge und wird auch nur in diesem Setup erreicht , nicht das wieder irgendwer auf die Idee kommt , diese Version irgendwo mit dem Originalen Fahrzeug zu testen und dann unnötiger Weise der Aufschrei des Entsetzens wieder erwacht ! :wb:


    Jetzt kommen noch die Versionen für den Z16LEH Turbolader dann ist dieser Bereich im IPF System vollständig bestückt mit allen möglichen Softwareversionen für die Z16LEx Motoren ! :yeah: