Beiträge von ash@eds

    Hallo !


    Wir haben gestern die letzen Tests für unsere Nürburgringabstimmung durchgeführt , der Unterschied ist zu den von dir bisher getestenen Versionen ECHT GEWALTIG !!!


    Ich habe aus Fahrbarkeitsgründen bei dieser Version das Drehmoment in der Spitze etwas reduziert , fährt sich dadurch aber noch harmonischer !


    PHASE-1 NUERBURGRING_NOPRECAT______________235PS / 340NM
    PHASE-1 NUERBURGRING_NOPRECAT_LOWGEARLIMIT_235PS / 340NM


    Die LOWGEARLIMIT Version ist im 1. Gang um 20% und 2. Gang um 10% in der Leistung bei hohen Drehzahlen reduziert.


    Wir konnten dadurch die Kühlblilanz der serienmässigen Ladeluftkühlung derart verbessern , das das Auto bis 160km/h deutlich schneller ist .
    Mit der Version "volle Leistung" heizt sich im 1Gang der Ladeluftkühler stark aufheizt und dann bis man sich im 3. Gang befindet , wo die Kühlung dann wieder ausreicht .


    Nach der 2-3 Vollastbeschleunigung aus dem Stand hintereinander konnte man immer im 2. Gang ein kleines Beschleunigungsloch spüren , das ist damit auch erledigt !


    Mit einer Diffsperre kann man dann wieder das Programm mit der vollen Leistung nehmen , da lohnt es sich wieder , weil man sofort Traktion hat und nicht mit durchdrehenden Reifen nur den Ladeluftkühler aufheizt !

    Hallo !


    Hier mal die allerneusten Updates für Corsa GSI und OPC :


    ORIGINAL 150/192PS
    PHASE-1 215PS / 320NM
    PHASE-1 LOWGEARLIMIT_______________________215PS / 320NM
    PHASE-1 ____________________________________230PS / 350NM
    PHASE-1 LOWGEARLIMIT_______________________230PS / 350NM
    PHASE-1 NOPRECAT___________________________235PS / 350NM
    PHASE-1 NOPRECAT_LOWGEARLIMIT______________235PS / 350NM
    PHASE-1 NUERBURGRING_NOPRECAT______________235PS / 340NM
    PHASE-1 NUERBURGRING_NOPRECAT_LOWGEARLIMIT_235PS / 340NM


    Wir haben mit einem unserer Sportfahrerkunden eine Nürburgringabstimmung entwickelt , die wir allen IPF Kunden zum Download bereitstellen !


    Diese spezielle Abstimmung betrifft die sehr breitbandige Leistungsentfaltung bis über 7000RPM und die optimale Gas/Fahrpedal Abstimmung zum gefühlvollen Rausbeschleunigung aus engen Kurven mit hoher Last im Grenzbereich !


    Eine gegendruckreduzierte Abgasanlage kann problemlos mit diesem Datenstand gefahren werden !

    Hallo !


    Ich habe mal die Zu- und Abgänge von Z16LER/LEL/LET Luftmassenmessern aus dem Zentrallager GM in England gestern Prüfen lassen , sind mehrere hundert auf Lager aber nur ein paar wenige an Vauxhall Händler ausgeliefert worden , daher kann ich die Geschichte mit den sterbenden Luftmassenmessern beim Z16LET/Z16LER/Z16LET in England überhaupt nicht nachvollziehen !!


    Zumal wie mit allen Partnern in England drüben bislang über 250 Corsa-OPC-GSI Fahrzeuge getunt haben , das seid letztem Jahr im Juli und noch KEIN Luftmassenmesser ist dabei weder kaputt gegangen oder ausgetauscht worden !


    Dieser Luftmassensensor wird von Bosch in einer MILLIONEN Auflage produziert und sitzt in so gut wie JEDEM Fahrzeug als Luftmassenmesser in der Motorsteuerung !!


    Also ... netter Tip .... den Luftmassenmesser an einem fast neuen Fahrzeug zu testen , aber da verspreche Ich mir recht wenig Erfolg von !

    Hallo !


    Meine Aussage war 100% korrekt und ohne Streitpotential , wer sich diversen Foren als Tuning-Gott feiern lässt , der muss sich auch um die unbequemen Fragen kümmern , das ist nun mal so , aber leider nicht die Regel !


    Im Moment räume Ich genug Baustellen von diversen Tuningversuchen meiner Mitbewerber auf , und wenn Ich an die Anrufe auf unsere Hotline denke , wo die Hälfte der Anrufer keine EDS Kunden sind und wir denen trotzdem weiterhelfen .... !


    Z16LEL : Schau mal nach , ob hinten am Saugrohr die kleinen Plastikschläuche am Unterdruckbehälter abgeflogen sind , dann kommt es schonmal zu den von dir beschriebenen Effekten !


    Ansonsten , nur 1 Kennfeld verändert , was man als Tuner nicht anfassen darf , und schon treten diese Effekte ebenfalls auf , daher war meine allererste Aussage , sich an den Ersteller des Tunings zu wenden .... 100% berechtigt !

    Hallo !


    manches Mal denke Ich , in den Foren etwas von einer Märchenstunde wiederzufinden , was manche Mitbewerber den Kunden da erzählen um Ihre speziellen Produkteigenschaften anzupreisen .


    Entweder man ist ausreichend kompetent , um eine ECHTE breitbandige Leistungssteigerung anzubieten , die alle Aspekte des von Opel vorgegebenen Bauteilschutzsystems bezüglich der zulässigen Abgastemperaturen berücksichtigt oder man muss sich unbequeme Fragen gefallen lassen !


    Ansonsten werden wir natürlich die Wünsche der Administratoren respektieren und uns aus den Diskussionen dezent heraushalten .


    PS : Wenn ein Kunde zu uns kommt und will nur 140PS oder 160PS oder 180PS oder 210PS bei seinem OPC , dann erfüllen wir Ihm auch diesen Wunsch , und zwar OHNE die schon in der Serie SEHR stramme Wastegatedose zu verstellen , das ist nämlich nur in allerseltensten Fällen nötig , die Anpassung macht man auch in der Software !!

    Zitat

    Original von Opel-Treiber
    also ich stelle überhaupt nichts ungewöhnliches bei 2800-3000 U/min fest!!


    @ash fahre doch mal einen von Klasen gechipten GSI oder OPC dann wirst Du gar nicht mehr aussteigen wollen :-))))))


    und was ist das vom Diagramm für eine Glättung Stufe 12?


    Hallo !


    Dann löse das Klasen Diagramm mal ein wenig besser in der Y-Achse auch , dann sieht man es sofort , eine 20-25PS Flachstelle bei 2700RPM dort wo die Ladedruckregelung einsetzt !


    Ist in allen Diagrammen bisher drauf , vom Corsa OPC und GSI und auch Kollege MTB hat Ihn drin als Knick , sowas würde ich mal als mässig brutal bezeichnen , wenn der Ladedruck , Leistungs- und Drehmomentverlauf unstetig ist .


    Weiterhin sind unsere Diagramme NICHT geglättet , Ihr könnt euch gerne mal davon bei uns in Marl überzeugen !


    Ich denke mal das Ich dann besser nicht aus dem fremd-gechippten OPC aussteige , weil dann sonst die Gefahr besteht das Ich einen X-beliebigen IPF nehme und das ECU dann umprogrammiere


    Ausserdem sitze Ich jeden 2. ten Tag in unserem eigenen Corsa-OPC zur Abstimmung auf die nächsten Phasen !

    Hallo !


    Ist denn noch niemandem der starke Knick in den verschiedenen Leistungskurven bei 2800-3000RPM aufgefallen ?


    Bei Klasen schwankt die Motorleistung in diesem Bereich mal eben um knapp 25PS wenn die Ladedruckregelung einsetzt , das ist aber leider exact der Bereich , in dem man sich im NORMALEM Straßenverkehr bewegt , wer mag ??!!??


    Das muss nicht sein , siehe HIER :


    oder eine Messung mit dem DBILAS-Flowmastersystem und einem KAT-Ersatzrohr auf einem GANZ anderen Prüfstand :


    Diese Woche sind IPF Systeme wieder in ausreichender Stückzahl lieferbar !

    Hallo !


    Na endlich ist es jemandem aufgefallen , das einfach mal den Ladedruck zu erhöhen nicht immer zwangsläufig zu MEHR Leistungsausbeute führt .... !!


    Wenn man nicht die RICHTIGEN Kennfelder verändert , oder nicht weiß wo Sie stehen und was Sie bedeuten , dann kann man den Ladedruck erhöhen und es kommt keine nennenswerte Mehrleistung dabei heraus !


    Die Ladedruckerhöhung kann der geschickte Applikateur aus den originalen Bosch - Kennfeldern ablesen , dabei weiß man exact , ab welchem Umgebungsdruck die Meereshöhenkorrektur den Ladedruck begrenzt um Turboladerschäden zu vermeiden , bis zu dieser Ladedruckdifferenz darf man im Flachland den Ladedruck anheben , muss allerdings dafür sorgen , das im Hochgebirge der Lader sich nicht kaputtdreht , im Hochgebirge ab 2500m ist die Leistungssteigerung normalerweise deutlich schwächer als im Flachland , solange der Turbolader nicht vergrößert wird !


    Andersherum .... wenn man den Ladedruck erhöht und alle wichtigen Kennfelder dazu optimiert , so erhält man auch GARANTIERT eine Mehrleistung , weil die Motorfüllung steigt und Ich dann mehr Kraftstoff einspritzen kann und mein Mitteldruck und die Leistung ansteigt .


    Wenn das Ganze dann aber trotz Ladedruckanhebung unter dem Deckmantel der Materialschonung und Reserveneinräumung angeprisen wird , dann sollte man sich schon Gedanken machen !


    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden !

    Zitat

    Original von frankyopc
    @ASH
    Was mich noch Interessieren würde ob die Version
    PHASE-1 215PS / 330NM
    Wesentlich schonender ist in bezug auf Spritqualität oder nachlassende Benzinpumpe oder LMM . Oder sind die Unterschiede da zu gering zu der
    PHASE-1 230PS / 350NM


    Hallo !


    Ich möchte hier nochmals folgenden Sachverhalt klarstellen :


    1) Ein schleichender Luftmassenmessertod wird von der Motronik ME7.6.3 bis zum Setzen des Fehlercodes P0170 AUTOMATISCH und STÄNDIG von alleine Korrigiert , da gibt es KEINE ominösen Reserven zu beachten oder im Datenstand einzuplanen um damit WENIGER Motorleistung rechtfertigen zu können !


    Wer mit einem FC P0170 dann munter am besten noch mit Normalbenzin oder sogar noch mit Indien-Importkraftstoff 85Okt fährt , der riskiert IM SERIEZUSTAND wie im TUNING einen Motorschaden !


    2) Eine schleichender Kraftstoffpumpentod kann leider NICHT von der Motorsteuerung erkannt werden , WEIL die Fördermengenreduktion meist deutlich ausserhalb des über die beiden Lambdasonden überwachten und automatisch korregiertem Betriebsfenster liegt , HIER ist allein der Kunde gefragt ...


    Starker Leistungsverlust ab 5000RPM bei 1/4 vollem Tank und beim 1/1 vollen Tank wieder alles OK sind erste Anzeichen für eine Störung des Kraftstoffversorgungssystems , ansonsten einfach mal auf seinen Motor hören , wenn es viel zu mager wird , dann steigen die Abgastemperaturen über 1250°C , eine Abgastemperatureinzeige hilft hier einen Motorschaden vorzubeugen !


    ABER .... beim Z20LET treten diese Probleme erst nach ein paar Betriebjahren und 100.000km auf , bis dahin habt Ihr mit euren brandneuen Autos ausreichend Zeit !