helfen kann dir EDS
Beiträge von NDSEDV
-
-
glückwunsch zur weiteren opel entscheidung
-
-
-
-
da gibt es nichts anzuschließen... bleibt so
-
Hallo Leute, da wir uns ja am kommenden Sonntag treffen, habe ich mir noch ein mögliches Highlight überlegt!!
Der Chef von EDS wäre bereit am Sonntag zum Treffen zu kommen (Beratungsgespräch und der gleichen) , jedoch unter der Voraussetzung von potentiellen Interessenten.
Wie z.B. IPF, VKER, Ladeluftkühler, Auspuffanlagen, Chiptuning etc.
Ich benötige dafür feste Zusagen!!
Was sagt ihr dazu??? Ein Opel-Meisterschrauber ist auch dabei
Es ist an alle gerichtet Corsa D Corsa GSI Corsa OPC
-
Hallo Leute, da wir uns ja am kommenden Sonntag treffen, habe ich mir noch ein mögliches Highlight überlegt!!
Der Chef von EDS wäre bereit am Sonntag zum Treffen zu kommen (Beratungsgespräch und der gleichen) , jedoch unter der Voraussetzung von potentiellen Interessenten.
Wie z.B. IPF, VKER, Ladeluftkühler, Auspuffanlagen, Chiptuning etc.
Ich benötige dafür feste Zusagen!!
Was sagt ihr dazu??? Ein Opel-Meisterschrauber ist auch dabei
Es ist an alle gerichtet Corsa D Corsa GSI Corsa OPC
-
Die Bremsscheiben sind meist etwas breiter als die Reibfläche des Bremsbelages; hierdurch entstehen durch den Materialabtrag der Bremsscheiben Grate an den nicht vom Bremsbelag belegten Rändern.
Damit neue Bremsbeläge von Anfang an "satt" mit der gesamten Reibfläche an der Bremsscheibe anliegen, bricht man deren Kanten etwa in dem Maß, wie die Kanten an den alten Bremsbelägen gebrochen sind.
Und das wiederholst du bei den Bosch Belägen ständig!!
Die originalen von Opel für die VA sind bereits keilförmig produziert und die haben wie auch die von ATE, nicht gequietscht. Sind reine Erfahrungswerte.
trocken = ohne kupferpaste
-
Wie auch immer das gemeint war, er wird keine Erfahrung mit den Belägen gemacht haben.
Die Beläge von Bosch kannst du alle 2tkm raus nehmen und die Kanten brechen.Ausserdem werde die Beläge beim Corsa eh nicht trocken eingelegt, von daher total überflüssig!