Beiträge von NDSEDV


    kleines infoblatt zum thema zündkerzen
    http://www.corsa-d-opc.de/html/allgemeine_infos.html

    also ich habe mir jetzt die originalen gekauft und mit spiegelkleber aufgefüllt. natürlich nicht ganz, sonst geht die ganze vibration nachher auf die karosserei über und das wäre übel.


    fertig eingebaut und gut ist! weniger ruckeln viel angenehmeres fahren unter dampf

    es muss sich meiner meinung nach auch um nur eine sorte lack handeln.
    der wird auch halten.


    in den brennkammern beim lackierer sind ja meines wissens nach auch 60-90 grad um den lack zu trocknen.


    und viel heißer wird die abdeckung im motor auch nicht....


    ich denke das du die 3 PS 3NM nicht merken wirst, unmöglich!
    wie Schmidti schon sagte, der show effekt ist da!!!!! :]

    Es kam ja mal die Frage auf warum nicht alle Datenbestände zu sehen sind wenn ich mich recht erinnere?!


    Habe mit Arno gesprochen und er sagte das alles IO sei.


    Für den GSI z.B gibt es eine kleine Auswahl an Phase 1 und für Phase2 gibt es nur einen Datenbestand.


    Beim OPC sieht das ganze anders aus. Da gibt es für Phase 1-3 mehre Stufen.

    halbes wissen ist besser als garnichts zu wissen, wer sagte das...? lassen wir das mal....


    1.) -20 Grad reichen da schon aus, in der arktis -50 grad


    2.) die infos die ich hier preisgebe habe ich aus dem shell magazin august 2008, wenns das nicht mehr stimmt dann weiß ich nicht weiter, schließlich stellen die öl her, oder?


    3.) meine aussage hier ist kein halbes wissen, sondern themenbezogen


    4.) wenn du noch mal vor hast eine aussage eines anderen mitglied`s in frage zu stellen, dann komme bitte mit gegenargumenten oder erklärungen, die meine aussage dementieren und nicht mit halben antworten


    danke für deine aufmerksamkeit



    Wenn man die beiden jetzt direkt mitteinander vergleicht:


    0W40
    Viskosität bei tiefen Temperatur dünnflüssiger
    Viskosität bei hohen Temperaturen dickflüssiger


    5W30
    Viskosität bei tiefen Temperatur dickflüssiger
    Viskosität bei hohen Temperaturen dünnflüssiger


    (der erste Wert für kalt, der zweite für warm)