halbes wissen ist besser als garnichts zu wissen, wer sagte das...? lassen wir das mal....
1.) -20 Grad reichen da schon aus, in der arktis -50 grad
2.) die infos die ich hier preisgebe habe ich aus dem shell magazin august 2008, wenns das nicht mehr stimmt dann weiß ich nicht weiter, schließlich stellen die öl her, oder?
3.) meine aussage hier ist kein halbes wissen, sondern themenbezogen
4.) wenn du noch mal vor hast eine aussage eines anderen mitglied`s in frage zu stellen, dann komme bitte mit gegenargumenten oder erklärungen, die meine aussage dementieren und nicht mit halben antworten
danke für deine aufmerksamkeit
Wenn man die beiden jetzt direkt mitteinander vergleicht:
0W40
Viskosität bei tiefen Temperatur dünnflüssiger
Viskosität bei hohen Temperaturen dickflüssiger
5W30
Viskosität bei tiefen Temperatur dickflüssiger
Viskosität bei hohen Temperaturen dünnflüssiger
(der erste Wert für kalt, der zweite für warm)
Zitat
Original von suso
du weißt aber schon, dass du hier ziemliches halbwissen verbreitest?! 
für ein 5W-30 öl wirst du in hiesigen breiten nicht die temperaturen finden, die deine obigen aussagen bestätigen. es sei denn, du fährst regelmäßig in der antarktis!
empfehlen kann man ohne probleme das gm 5w-30 öl, oder das mobil 0w-40. btw. viskositäten sagen rein garnichts über die qualität eines öls aus!
zur info:
Alles anzeigen