Beiträge von NDSEDV

    also, da es sich bei einem STG um empfindliche elektronik handelt, gibt es natürlich viele auslöser für einen defekt.


    wenn der foh den fehler mit dem bpv diagnostiziert hat, dann sollte er da auch mal hand anlegen und genauer hin schauen.


    wenn du nach dem flashen wieder fahren konntest, ist es doch ein zeichen dafür das das STG in ordnung ist, schließlich hat der flash vorgang 1a funktioniert, wäre dieser abgebrochen dann wäre es schon wahrscheinlicher das das STG defekt sein könnte.


    wenn ein unterdruckschlauch abfällt geht die MKL nicht an...


    der wagen fängt dann an zu schnattern (ventil, unterdruckspeicher, wastegatedose) oder hat weniger leistung.

    ja, der kühler selbst kann natürlich auch einen riss haben, obwohl dies immer die letzte möglichkeit ist die man in betracht ziehen sollte.


    da jedoch nach deiner kontrolle alles dicht zu seien scheint, wird es wohl der kühler sein

    du sagst das es nach jeder fahrt auftritt, nach abstellen des motors oder auch im leerlauf?


    durch zuwenig kühlwasser entsteht unter umständen ein erheblicher schaden, der motor wird heiß und immer heißer und zum schluß zerschiesst es die ZKD.


    als erstes muss du die schläuche genau kontrollieren, gehe sie cm für cm ab, am besten mit einer taschenlampe, drücke sie zusammen und schaue nach haarrissen, am beten im warmen zustand, so das du sie noch anfassen kannst!


    sollte nichts sein, kontrollierst du ob die schläuche alle festsitzen, schlauchschellen usw..


    dann überprüfst du mal ob der verschluß am überlaufbehälter in ordnung ist.


    gucke doch mal von oben nach unten ob du wasserspuren findest. einfach um die sache einzugrenzen, ob es jetzt von ganz unten leckt oder aus der mitte heraus oder von oben


    schau dir mal mein dokument an, da siehst du am besten wie das system aufgebaut ist und wie du die prüfung vornimmst