Beiträge von NDSEDV

    So liebe Leute,


    ich habe euch jetzt lange genug rätseln lassen ;) bin erst jetzt dazu gekommen den Thread zu lesen, sonst hätte ich mich schon eher zu Wort gemeldet.


    Der sogenannte Leistungverlust kommt wie bereits erwähnt durch den Bauteileschutz.


    Dieser Schutz wird durch das MSTG bei einer Ansaugtemperatur von 60 Grad eingeschaltet. Gemessen wird diese Temperatur nach dem LLK sprich vor der Drosselklappe.


    Die Verlustleistung ist immer gleich! 40% !!


    wie unser Dr. Fräser.......großer LLK hilft immer!!

    es ist einfach zu wenig platz für die glocke trotz überarbeitung.


    dann muss eine komplett neue getriebe halterung angesetzt werden.


    und auf den ganzen schnick schnack habe ich ehrlich gesagt keinen nerv.


    bin froh wenn am dienstag wieder alles runf läuft.


    werde dann die leistung auf 350 ps erhöhen und mit dem drehmoment gehe ich auf 400 runter

    Hey, das mit der Glocke beim Corsa D haut nicht hin.
    Hatte jetzt 3 Gespräche mit Getriebe-Instandsetzern geführt und habe von allen gesagt bekommen das das nicht hinhaut.


    Ist aber auch nicht schlimm!! denn mein neues Getriebe ist heute gekommen und wird am Dienstag verbaut.


    Zum Treffen am Samstag komme ich natürlich weiterhin, auch wenn es nur sehr langsam geht/fährt, wie auch immer!

    Wie Sammy bereits erwähnte "Domlager".


    Selbst prüfen ohne Vorkenntnisse ist immer schlecht.


    Fahr doch kurz in eine Werkstatt Deiner Wahl. Die checken das innerhalb von 5 Minuten, und Du hast Gewissheit!


    Ist ist ein " klocken / poltern "

    Hallo Sebastian,


    wie Marc es bereits angesprochen hat, war ich der erste der dieses Problem mit seinem Corsa hatte. Zumindest wurde dies bisher nicht anderweitig diskutiert.


    Das Problem hast Du richtig erkannt, es sind die Kolben die fest sitzen.
    Gemerkt hast Du es ja daran, das die Kolben sich kaum oder garnicht drehen lassen.


    Ich fuhr mit ca. 240 km/h auf der A3 musste recht zügig bremsen weil jemand auf die Bahn gefahren kam und direkt links rüber wollte.
    Ich ging in die Eisen.... auf den Bildern siehst Du das Ergebnis.


    Die Sättel hingen, Klötze und Scheiben fingen leicht Feuer.


    Gehe bitte wie folgt vor: Lass den FOH diese Sache nicht reparieren, es sei denn Du hast Garantie.


    Die Sättel kosten Opel im EK pro Stück 176,00 € und verkauft werden sie Dir für pro Stück 386,00 €. Hinzu kommen neue Scheiben und Klötze. Macht zusammen knappe 1130,00 €


    Kaufe Dir die Sättel bitte direkt beim Boschhändler. Die einzige Arbeit die Du damit noch hast, das lackieren der Sättel.


    Das Problem ist aber schon Uralt. Die gleichen Sättel sind beim Astra G verbaut. Und da kam es auch ständig zu festsitzenden Sätteln.


    VW hatte früher die gleichen Sättel verbaut und haben sich ganz schnell davon verabschiedet!!!!