Hallo
Federbrüche sind heutzutage in der Werkstatt alltag. Unabhängig von Marke und Laufleistung. Das Bild ist fast immer ähnlich wie auf dem Foto.
Wer kaum damit Probleme hat sind Japaner und Federn aus dem Zubehör. Eibach, H&R usw.
Gruß
Thomas
Hallo
Federbrüche sind heutzutage in der Werkstatt alltag. Unabhängig von Marke und Laufleistung. Das Bild ist fast immer ähnlich wie auf dem Foto.
Wer kaum damit Probleme hat sind Japaner und Federn aus dem Zubehör. Eibach, H&R usw.
Gruß
Thomas
Hallo
Öl hat schon Einfluss. Ob das so gravierend ist sei mal da hin gestellt. Vielleicht gehst Du (trotz Frust Thread ) einfach positiv an die Sache ran.
Was hast Du denn für ein Getriebeöl verwendet? Das wäre mal interessant denn mein M32 schaltet zwar gut aber wenn ich das mit dem im Meriva vergleiche was ich letztlich gefahren bin könnte es weicher von statten gehen.
Gruß
Thomas
Hallo
Im Prinzip ist es ganz einfach. Wenn die Warnleuchte nicht nur brennt sondern auch blinkt sibd defentiv nur noch 1-1.5l drin. Dannn wird es höchste Zeit. Besonders beim Diesel würde ich ihn nicht leer fahren.
Die Genauigkeit der Anzeige ist eher dürftig. Je leerer der Tank wird um so schneller fällt die Anzeige. Da dies direkten Einfluss auf die Reichweite im BC hat stimmt die voraussage nur die letzten 150 km.
Wer das Auto ne Zeit hat weiß wie weit der Tank in etwa geht. Ohne Elektronik. ...
Gruß
Thomas
Hallo
Macht es einen Unterschied ob die Klima dabei an ist oder nicht?
Man muss auch mal ne Lanze für das Auto brechen. Bin in den Jahr wo ich das Teil hab fast 20000km Problemlos gefahren und das Ding macht immer noch Spaß.
Man kann super entspannt fahren aber wenn einen der Schalk packt schiebt man die dicken Karren über die Bahn. Heut morgen auch wieder ein fünfer Kombi und ein Volvo V70. Letzerer wollte beindrucken was an der dick schwarzen Rußwolke beim beschleunigen ab 130 zu sehen war.
Blöd nur wenn der scheiß Opel dran bleibt und vorbei zieht
Aber nun zurück zu Problemen.
Gruß
Thomas
Hallo
Ohne jetzt eine Lanze brechen zu wollen Reden wir da von Unternehmen mit X hundert Filialen und zig tausend Mitarbeitern. Da gibts immer solche und solche. Wie bei den FOHs auch.
In dem vor liegenden Fall drängt sich natürlich der Verdacht auf das der Wagen so schlecht wie möglich geschrieben wurde.
Im Zweifelsfall immer ne zweite Meinung ein holen. Allerdings ist es schlauer die Vorgeschichte erst mal für sich zu behalten. Sonst besteht die Gefahr das die zweite Meinung nur so gestaltet wird das der erste als Depp und der zweite als Held da steht.
Jeder muss und will Geld verdienen.
Gruß
Thomas
Hallo
Das Verhältnis Höhe zu Breite ist entscheidend nicht die breite allein.
Bei 225 wird das 35 oder 40er Höhe sein.
Gruß
Thomas
Hallo
Die gängigste Variante ist wohl dem Raildruck Sensor ne Box zwischen zu schalten und damit das MSG zu veräppeln.
So gesehen ist das mit dem IPF schon ne feine Sache bei den A17 Motoren.
Wäre schön auch weiterhin Erfahrungsberichte von den Leuten zu bekommen die mit dem Tuning rum fahren.
Gruß
Thomas
Hallo
Nein die sind zu groß.
Gruß
Thomas
Hallo
Mit dem sägenden Motor wirst du recht haben. Wenn das schlimmer wird geht der kalt sogar aus. Entgegen der Aussage einiger FOH gibts das Teil auch einzeln .
Du hast da mal ein großes Montags Auto erwischt.
Gruß
Thomas
Hallo
Bremsen die ohne das man bremst quietscht sollte sich finden lassen. Könnte z.b. eines der Bleche sein die unter den Klötzen sitzen.
Lass die Klima mal warten...... Die Chance das es anschließend geht ist groß.
Gruß
Thomas