Beiträge von skwal
-
-
-
Zitat
Original von Don Marron
Nein, ich kann mir das nicht ausrechnen und ich bezweifele, dass du das kannst.
Sogar im Kopf: 10000*6=600000
ZitatOriginal von Don Marron
Einfach mal sagen, dann ist das doppelt so teuer kann ja jeder.
Das habe ich nciht aber das könnte ich auch ausrechnen. Leider auf alter Datenbasis da ich dafür die Unterlagen ausm Studium rauskramen müsste. Damals hies das aber noch ganz normal Lagerhaltung, heutzutage nennt man das ja hipp Teilbereich der Logistik.
ZitatOriginal von Don Marron
Natürlich kostet so ein Lager Geld. Das streite ich auch nicht ab. Aber der personalaufwand ist niedriger als früher. Das wollte ich damit nur sagen.
ZitatOriginal von Don Marron
ich sage nicht, dass es nicht teurer werden kann, nur nicht in dem Maße.
Und wie glauibst du entwickeln sich die Kosten wenn ich statt einem Lager mit 30000 Lagerstellplätzen eins mit 60000 baue? Das betrifft nichtnur die Baukosten, auch beim Betrieb fallen gleich andere Kosten an da ich so ein Lager nicht mit der gleichen Anzahl an Flurförderzeuge etc betreiben kann. Da hängt ein ganzer Schwanz Kosten dran, und auch bei solch einem Lager fallen Personalkosten an. Servicetechniker etc werden da gebraucht.
Dazu komt noch wenn ich Unmengen an winzigen Teilen habe kann die Kommissionierung kaum automatisch erfolgen, dafür brauche ich wieder Leute.
Je größer die Teile umso leichter kann ich die ganze Sache automatisieren.ZitatOriginal von Don Marron
Mal ganz davon abgesehen, dass Opel auch an einem Ersatzteil verdient und somit ein verkaufter Schalter - der sonst nicht verkauft wird, weil nur im Set - dann seine evtl. höheren Lagerkosten durch den höheren absatz wett machen könnte.Und was glaubst du ist billiger im Einkauf?
Ich kaufe 16 Einheiten zusammengebaut fürs Band und dann nochmal 6 fürs Lager, aber da alles in Einzelteilen. Oder ich kaufe 22 komplette Sätze, wovon ich 6 ins Lager lege? Wo werde ich mehr Rabatt bekommen und kann größeren Druck auf den Zuliefer ausüben. Wenn ich alle zusammengeabtu bei einem kaufe, oder die Teile einzeln bei Unterschiedlichen?Und ich widerspreche mir nicht. Ein Unternehmen muss ausreichend Teile auf Lager haben um nicht zu lange Lieferzeiten zu haben. Die Anzahl richtet sich nach dem Verbrauch dieser Teile. Und wenn nun eine bestimmte Anzahl der Leute diese Aluverkleidung haben wollen, dann muss man sich so viele komplett sets hinlegen. Je größer also die Differenz des Volumens zwischen einem Kleinteil und dem Set ist, und je größer die Nachfrage nach diesen im Set enthaltenen Teilen variert, desto mehr macht es sinn, diese Teile auch getrennt anzubieten.[/quote]
Am Anfang kann ich dir folgen, auch wenn es was ganz anders ist was du das letzte Mal geschrieben hast.
Aber gegen Ende. Was willst du mir sagen? Das wenn die NAchfrage nach dem einzelnen Teil groß genug ist es sich auch lohnen würde die Teile einzeln anzubitene?
Das wäre so, gibt nur zwei Probleme:
1. Opel bekommt garnicht mit wie groß die Nachfrage nach den einzelnen Teil ist da der FOH nur das bestellen kann was im System ist. Steht es da als Paar ordert er es als Paar und kann nciht sagen: Ich will aber nur eins.
2. Was glaubst du wieviel solcher einzelnen Blenden gebraucht werden? Die paar die die gerne einzeln wollen stehen den tausenden gegenüber die in die Neuwagen verbaut werden plus die die nach Unfällen geordert werden, und wird bei einem Frontschaden meist eh alle komplett getauscht.ZitatOriginal von Don Marron
Aber um noch mal drarauf zurück zu kommen was ich eigentlich meine, Opel und die Anderen verdienen damit einfach gut, dass ist der Grund und nicht niedrigere Lager kosten.Überleg mal mit was du (oder deine Versicherung) besser fährst:
Opel verdient an jedem kombinierten Stück 4€, an jedem einzelnen 1€
Du brauchst eine neue Front, besteht nehme wir mal an aus 11 einzelnen Teilen oder 2 kombinierten?
Mit was fährst du besser?
Bei einem Lichtschalter o.ä. wird das ja noch viel extremer da dort ncoh viel viel merh Teile verbaut sind.
Im breiten Ersatzteilgeschäft fährst du da besser (und damit dein Versicherung und damit kann man auch mit niedrigeren Kaskoeinstufungen werben). Das du wenn du dir Privat einzelen Teile teilweise winzige Teile nachkaufen musst die A..Karte hast ist klar.Dazu kommt ja auch noch wenn man alles einzelen und getrennt anbieten würde das Zeug vom foh auch auseinander/zusammengebaut werden musste, was die Arbeitszeit ganz nett beeinflussen würde, und damit die Rechnungen
-
Zitat
Original von Matze105
Geht bei mir auch und meine ist von 2008
wenn man sich den passenden thread hier im Forum anschaut wird man merken das das ncihtnur an der Softwareversion hängt.....
-
Zitat
Original von MCorsa
Nun, diese Aussage beinhalten zwar keine Erklärung ob ich nun ein kürzer übersetztes Getriebe und ein länger übersetztes Getriebe habe, aber...
Dann fahr mit beiden die gleiche Geschwindigkeit im selben Gang, dann siehst und merkst du es doch
-
Zitat
Original von Der Himmel
da hab ich aber schonmal was anderes gehört, unteranderem soll der Corsa c OPC wohl auch bei Testfahrten damals schon gesichtet worden sein, aber warum er es bis zur Serie nicht geschafft hat
weil es ihn nie gab? Vielleicht als Testträer, aber kaum mehr. Es gab auch mal mehrer C mit diversen Bodykits wo es immer wieder hies C OPC, aber es kam nie was.
Sie haben einen C OPC ja auch mal auf einer Messe ausgetsellt. Von außen sah er auch so aus, nur hab ich mir erlaubt die Motorhaube aufzumachen. Die waren die am Opelstand nicht sehr erfreut, weil im Motorraum war ein ganz normaler 1,8.....
Aber das habe ich bei anderen Herstellern auch schon erlebt, wenigstens gabs dann dann das Fahrzeug auch wirklich irgendwann
Aber das ist halt eine ähnliche Geschichte wie mit dem Vectra OPC Diesel. Der war auch angeblich fahrbereit und fertig entwickelt, den Motor gibt es bis heute nicht. An sowas muss man sich bei Opel gewöhnen..... -
Zitat
Original von Raz0r
war gestern beim FOH, es gibt noch nichmal Preise für das Angebot...müsste wohl noch etwa 3 Wochen wartenMach dir nciht zuviele Hoffnungen
War letztes Jahr auch deswegen bei Foh: Aussage: Hier sind die Preise, aber er könnnte mir sie über den "freien" Martk billiger besorgen.
Habs sie mir dann selber besorgt, nochmal billiger -
Zitat
Original von Don Marron
Die Zahlen die du da nimmst sind ja völlig aus der Luft gegriffen. Außerdem bestellen die Opelhändler alle Teile, die nicht täglich kaputt gehen - müssen diese also auch nicht lagern. Du hast zwar recht, dass durch eine höhere Anzahl an verschiedenen Teilen auch höhere Kosten entstehen, jedoch nicht in dem Maße wie du es beschreibst. Die Lager sind vollautomatisch. Außerdem dürfte das auch nicht der Grund sein, warum Opel und die Anderen das machen.
Richtig, und ein vollauatomatisches Lager kostet kein Geld? Vom Platz mal ganz zu schweigen? Und auch ein vollautomatisches Lager läuft nciht mit Luft und Liebe, da laufen jedes Jahr ganz nette Betriebskosten auf.
Und was glaubst du wieviele solcher Lager Opel betreibt? Mt einem Zentrallager ist das nciht getan, da hängen zig Regionallager dran damit der FOH die Teile am nächsten morgen auch hat der er am Vortag noch bestellt hat....
Und die Zahl ist aus der Luft gegriffen:
Ein PKW besteht aus etwa 10 bis 12000 Einzelteilen (also jede Schraubem Dichtung etc). Wieviel Baureihen hat Opel? 5? 6? Ausrechnen kannst du das gerne......ZitatOriginal von Don Marron
An dem Beispiel von NDSEDV kann man ja gut sehen, dass es aus Kostengrunden keine Veranlassung gibt, diese Aluverkleidung nur als Komplettset zu verkaufen, denn dass nimmt ja viel mehr Platz weg.(Übrigens: Zwei Sätze weiter oben schreibst du genau das Gegenteil)
Genau, und wenn ich ein Paar trenne und es Einzeln einlager braucht das weniger PLatz? Sicher, überlege mal: beide Einzeln brauchen auch eine einzelne Umverpackung etc, abgesehen davon das ich mehr Platz brauch da ich das auf getrennten Lagerplätzen lagern muss weil links wohl nciht recht passt und umgekehrt.
-
-
Zitat
Original von Erlkönig
Das Problem muss halt der Hersteller lösen. Wegen einem gebrochenen Schalter ein komplettes Element zu tauschen ist weltfremd.Wenn du dann bereit bist für das kleine Ersatztei das doppelte zubezahlen wie du für das größere bezahlt hättest und du auch bereit wärst beim Kauf des Fahrzeugs deutlich draufzulegen dann könnte er das Problem lösen.
Aber das macht die Welt zu kompliziert: Ich will das, machen sollen andere, ist viel leichter, nur wenns dann zuteuer ist beschwere ich mich oder kaufe gleich woanders :wb: