Beiträge von skwal

    Zitat

    Original von mouzard
    was wäre wenn se drauf kommen 20 euro strafe oder waS? ^^



    Drei Punkte für Halter und Fahrer, jeweils glaub 50€
    Abschleppkosten (unterschieldich, ich würde generell mit mind 150€ rechnen), Gutachterkosten (mit 300€ wird man günstig wegkommen), Tüv Kosten wegen Vorführung


    Aber das ist noch alles billig im Gegensatz zu Folgen bei einem Unfall:
    - Verlust Voll und Teilkasko
    - Regress der Haftpflicht (die Grenze ist galube bei 5000€)
    - und natürlich die zivilrechtlichen Folgen


    Und das ganze betrifft dich nichtnur wenn du selber am Unfall schuld bist sondern z.T. auch wenn du unschuldiges Opfer bist

    Zitat

    Original von mahonie
    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der 1.4er gar keine Leuchte?!

    '
    '
    ?(


    Zitat

    Original von Spudd
    Ölstandanzeige soll der 1.4er nicht haben hab ich im Handbuch gelesen aberdie Warnanzeige hat jeder.

    Zitat

    Original von Timo
    Hab auch mal etwas zu berichten :]


    370,5km auf der Autobahn. Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen selbstverständlich immer dran gehalten und mit Tempomat gefahren. Wenn jedoch frei war alles gegeben (Tachoanschlag) und sehr unwirtschaftlich gefahren. Bedeutet auch wenn ich gesehen habe, dass es sich nicht lohnt zu beschleunigen trotzdem alles gegeben und dann halt wieder abgebremst :tongue: Was ich damit sagen wollte, ist das ich auch öfters voll beschleunigt und gebremst habe. Die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug 104 km/h - viele viele Baustellen :( . Desweiteren wurde mit dieser Tankfüllung auch ein Lauf auf dem Prüfstand durchgeführt, was aber wohl nicht sehr ins Gewicht fallen wird.


    Durchschnittsverbrauch lag bei 10,78 L (BC 10,50). Für diese Fahrweise vollkommen OK :top:




    Wenn man sich den Schnitt anschaut muss aber fast die gesamte Strecke aus Tempolimit bestanden haben, und dann ist der Verbrauch nichtmehr berauschend.


    Auf der A45, A5 Richtung Süden (also gegen die Straße, andere Richtung ist sparsamer) fahre ich fast genau 300 ABkm und da hats momentan sehr viele Baustellen (mehrere mit 60 und eine mit 40 und Blitzer). Immer mit Tempomat 120km/h und sonst halte ich mich ans Limit, dann komme ich am Ende der Fahrt auf einen Schnitt von 100 bis 105kmh, kommt immer auf die Verkehrslage an. Da hab ich aber dafür kein einiziges Mal die Bremse berührt, wenns alles normal läuft....
    Wenn du "dauernd" Vollgas fährst müsste ein viel höherer Schnitt rauskommen, selbst bei viel Verkehr schafft man locker einen 120er Schnitt wenn man fährt wenns geht und erlaubt ist.

    Zitat

    Original von W123
    Von wann ist denn das Update? Der Wagen ist doch noch neu.



    Nur weil er neu gekauft wurde heisst dasnicht das der Wagen eine zeitlang aufm Hof stand.....


    Letztes Jahr im Sommer hab ich ein Update bekommen was u.a. das mit den paar Litern nachtanken und nicht regestrieren behoben hat.
    Und jetzt im frühjahr ein Update was das Verhalten der Tankuhr und des BC geändert hat so das jetzt auch beide mit 45Litern tankinhalt rechnen und nichtmehr mit deutlich weniger.


    Die Refillanzeige kannst du übrigens wegdrücken, zu den Restkm kommst du zwar nichtmehr zurück, aber wenigstens die Verbrauchte Spritmenge kannst du dir anschauen

    Lass mal ein Update machen, da werden fast alle Punkte behoben, außer das das die Reichweite bei unter 50km leider verdeckt bleibt.

    was du machen kannst: suche benutzen, dann hättest du festgestellt das das leider normal ist.


    dank des tollen Entlüftungsloch rostet die Bremse noch schneller fest als das bei der alten Trommel ohne Loch der Fall war, Fortschritt druch Rückschritt :wb:

    Zitat

    Original von Westi
    Logischerweise kann ich eine Höchsgeschwindigkeit in Serienfahrzeugen nur im höchsten Gang erreichen,




    Das ist gerade bei Automatikfahrzeugen nicht der Fall, dort wird der letzte Gang meist als reine Sparstufe konzepiert, damit der Mehrverbrauchsnachteil des Automaten verschleiert wird.

    es gibt scheinbar eine neue software für den bc und tankuhr
    vor der inspektion schrie der bc immer nach knapp 40l nach neuem sprit (fillup)
    nach der inspektion geschieht dies erst bei 43 verbrauchten l, und die tankuhr bewegt sich dementsprechend auch deutlich langsamer, so das sie nicht schon nach 37l auf dem boden liegt sondern erst nach 41. bewegen tut sie sich jetzt auch langsamer, aber sie kennt wohl nurnoch: ganzer strich, halber strich, ganzer strich, zwischenzonen so wie früher gibt es scheinbar nichtmehr für die uhr

    Zitat

    Original von Don Marron
    So muss ich immer so auf die Ampel achten, weil ich immer erst den ersten Gang einlegen muss und das dauert immer ein bisschen. Wenn man als Zweiter hinter nem Anderen steht ist das egal. Wenn man als Erster losfährt ist man schon ein bisschen langsam ;)



    Beobachte die Fussgängerampel. Wenn die auf der anderen Seite auf Grün schaltet bzw bei dir auf Rot dann kannst du den Gang einlegen, bzw den Motor starten, ich mach den bei längerne, mir bekannten Standzeiten auch immer aus