Beiträge von skwal

    Zitat

    Original von Neelie
    Den Astra H den ich als Fahrschulauto hatte, der hatte schon seine 3. Kupplung, und da wohl die meisten Fahrschüler drauf stehn bleiben würde ich mal schätzen das die Kupplung dann viel schneller verschleißt, wird ja auch irgendwann heiß ...




    Ein fahrschulauto kann kein Masststbp sein, das ist zum lernen da und dementsprechend hat die Kupplung zuleiden.


    Aber einen unterschied an der Kupplung wirst du nicht sehen ob einer an der Ampel die Kupplung tritt oder den Gang rausnimmt, dafür ist die Technik zu ausgereift und standfest. Ist wohl eher ein persöhnliche vorlieber, vorallem weil die Standzeit an Ampel im Kupplungsleben zu gering ist um sich richtig auszuwirken, die quält man mit anderen Dingen deutlich mehr
    Das war/ist bei Oldtimern teilweise ein Problem, aber die haben ja auch schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel.

    Zitat

    Original von Don Marron


    Also leider kostet das Benzin nicht mehr einen Euro pro Liter und jetzt ist es natürlich schwer zu sagen wie nun der genaue Preis war für den du getankt hast.


    Bei einem Preis von 1,20 pro Liter hast du für 10 Euro 8,33 Liter bekommen. Das kommt dann auch schon eher hin.



    Nur zu Info: In Österreich kostet der Liter weniger als 1€, selbst in den hochpreisigen, westlichen Teilen des Landes.

    Nach knapp 112km normalgefahrener Landstraße letzte Woche zeigte mir der BC 4,0l an, wobei die Strecke das Spritsparen auch leicht gemacht hat. Etwa 30km gings ganz leicht bergab und etwa die Hälfte der Strecke war begrenzt (Ort, 60 oder 70km/h). Dazu konnte man fast alle Begrenzungen von weiten sehen so das man es lang mit der Motorbremse rollen lassen konnte. Verkehr war auch fast keiner so das man sich unnötiges Bremsen/Beschleunigen sparen konnte.
    Nachgetankt hab ich nicht, danach ging dann auf die AB und der Verbrauch war dahin.
    Aber mit der üblichen Abweichung müsste das einen Verbauch von 3,7 bis 3,8l geben.



    Übrigens, mit dem alten Corsa C 75PS bin ich auf der selben Strecke mal im ähnlichen Verbrauchsbereich gelandet.

    Also normalerweise beginnt die Garantie/Gewährleisung mit dem Tag der Erstzulassung, und läufrt dann weiter und auch an diesem an.
    Das kommt aber auch ein wenig auf den Händler an, ich hab deshlab auch extra in meinen Unterlagen nachgeschaut, und da beginnt die Garantie erst am Tag meines Kaufes, genauso die Anschlussgarantie. Das macht zwar nur knappe 2 Monate Unterschied, aber immerhin.


    Die Inspektionsanzeige lässt sich aber während einer llangen Standzeit außer Betrieb setzen, so dass die Tageszulassungen meist ein Jahr nach dem Kauf durch den Kunden zur Inspektion müssen.

    Sorry, hatte ich nicht gefunden.


    Aber ich find das schon extrem, vorallem das der eine Teil rostet und der andere wie neu ausschaut. Wenn ich da an den Corsa C denke, da sah die Trommel nach 6 1/2 Jahren noch wie neu aus.
    Das selbe Spiel bei der Zentrierung. Beim Corsa C musste ich im 6ten Jahr zum ersten Mal die Drahtbürste holen um den Rost wegmachen damit die Felge wieder draufging, beim Corsa D schon nach einem, und das bei allen vier Rädern.



    Oder habt ihr euch schonmal die Aufhängung der Trommel hinten angeschaut? Da wird ja einem Angst, so sah nichtmal mein Vectra A nach 8 Jahren aus.





    Noch ein Witz zum Thema Opel:


    Nachdem mein Insignia vor kurzer Zeit ja schoneinmal nachhinten verschoben wurde, gabs gestern mal wieder news: Es gibt keinen Liefertermin mehr!!
    Nach meiner Nachfrage beim fleetmanager und dessen Nachfrage beim zuständigen Opelhändler meinte dieser er würde nicht mit einer Lieferung vor KW 23 rechnen. Bestelltermin war übrigens KW 51, bei der Lieferzeit hätte ich mir auch ein richtige Auto bestellen können.....

    Hallo



    habt ihr hinten auch total verrostete Bremstrommel, so das man durch die Felgen schön den Rost sehen kann?
    Aber komischerwiese nur der Teil der Trommel der nach außen zeigt, der Teil der zum Auto hin zeigt schaut aus wie neu!

    Zitat

    Original von babyblue-cool


    Einer hat seinen in ein Stauende gesemmelt. Anscheinend und zum Glück ist es nur bei nem Blechschaden geblieben. :]




    Einen Blechschaden repariert man aber wieder.....
    Aber das ist sicher nicht der einizge der zwischenzeitlich seinen LE zersägt hat, wird also weniger als 1000 geben, aber über einen Gebrauchtwagenbonus würde ich mir keine Hoffnungen machen, eher in die andere Richtung

    Zitat

    Original von Chris Corsa



    Und warum empfiehlt Porsche es dann selbst heute noch?



    Empfehlen tut dir das jede Werkstatt, einfacher und leichter kann man kein Geld verdienen.
    Aber um Gewährleistungsansprüche zu erhalten ist das auch bei Porsche schon seit Jahren schon nichtmehr vorgeschrieben, zumindest bei den Großserienmodellen