Hallo alle zusammen,
gibt es eigentlich einen besseren Ladeluftkühler für die Dieselmodelle? Denke mal für die Benziner ist reichlich Angebot da
Hallo alle zusammen,
gibt es eigentlich einen besseren Ladeluftkühler für die Dieselmodelle? Denke mal für die Benziner ist reichlich Angebot da
Jetzt muss ich auch mal nachfragen ! Ich habe aktuell 205/50/R16 auf den original Opel Alufelgen . Darf ich die überhaupt auf meinem 1.7CDTI fahren ohne beim TÜV gewesen zu sein ? Normalerweise sind ja 195er Reifen aufgezogen . Tiefergelegt ist er übrigens auch mit einem B14 aber nur 35mm .
Na na na Leute ! Wer hat den Streit hier angefangen?
Muss Lif zustimmen was die Schnelligkeit der Antwort angeht aber ich bin der Meinung das man als erfahrener Autofahrer das eigentlich wissen sollte .
Geschrieben per Handy
Wow das ist schon HEFTIG !!! Bei mir hätte die mit Öl ca. 320 € gekostet !
-Deckel abnehmen
-Stecker abziehen
-Torx-Schrauben lösen
-Dort wo die Torx-Schrauben verschraubt waren musst du mit einer Nr. größeren Schrauben reindrehen (das Zündungsmodul hat in den 2 Löchern nochmal ein Gewinde halt nur ne Nr. größer)
-Gleichmässig an den 2 eingedrehten Schrauben ziehen ( sollten auf jedenfall länger sein ) Geht übrigens ein wenig schwer !
- TaDa das Zündmodul ist draußen und du kannst dir deine Zündkerzen betrachten
220 € ist denke ich schon Okay für den 1.7ner . Ich hab für die 2te 235€ bezahlt aber mein Öl selbst mitgebracht .
Bei einem Benziner ist ja kein Partikelfiltersystem verbaut das extra Kraftstoff einspritzt . Denke mal das das bei einem Benziner eher gar nicht vorkommt bzw in viel geringer Form . Was ich allerdings Witzig finde ist die Tatsache das bei LKW`S mit Euro 4 bzw. 5 Einstufung die Einspritzung eines Harnstoffes gibt die genau das gleiche macht ! Da kommt es allerdings nicht zu einer Ölverdünnung weil das System das sogennante AD-Blue direkt vor den Partikelfilter einspritzt . Teilweise wird bei Euro 6 Normen das Problem mit einer verbesserten Abgasrückführung behoben .
Gibt es da nicht die Möglichkeit diesen Kraftstoff im Öl auch wieder heraus zu bekommen ? Bleibt der nun im Ölkreislauf gebunden oder kann man den Quasi wieder rausfahren durch eine schöne lange Strecke wo der Motor dann seine Betriebstemperatur erreicht ?
Sachen gibt`s
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Rebelion der Maschinen