Beiträge von DeepToneFN

    Jou... hab ich auch schon gelesen :)


    Aber dann dachte ich auch, dass auch im Stand, bei max. Drehzahl die Kanäle aufgehen müssten.


    Aber hat sich sowieso geklärt :D


    Hab mein Handy drangeklebt und bin ne runde gefahren ;)
    Hat alles ordnugsgemäß funktioniert :top:

    das wäre super :)


    Ich könnt ja auch mein Handy auf aufnahmefunktion machen und in den motorraum kleben... um festzustellen ob sich der Schieber auch verstellt :D


    Wäre wohl die einzige Lösung wenn es wirklich mit dem moment zusammenliegt.


    Habe aber mal bischen im Internet gesucht, und scheints haben mehrere das Problem (allerdings mit Z16XEP Motoren).


    Da wurde allerdings berichtet, dass sich nach dem Start der Schieber bewegt.


    Schon komisch irgendwie... vllt kleb ich doch noch mein Handy an die motorhaube :D

    Also bei einem Kumpel von mir wurde auch die "Tuning-Felgen" von der Versicherung übernommen (Vollkasko) als er mit dem Heck an den Borstein ist (Hecktriebler).


    Also selbstverschulden.


    Musste halt seine Selbstbeteiligung zahlen und ist in der Versicherungsklasse gestiegen.


    Wird bei Randalismus nichts anderst sein :)

    :)


    die seite hab ich auch schon durch... bestätigt ja nur nochmal die Funktion des TwinPorts.


    Die Unterdruckdose macht bei mir ja nix, egal welche Drehzahl.


    Zieh ich allerdings den Stecker ab (der führ wohl zum Steuergerät), dann fährt der Schieber wieder aus.

    Hei zusammen,


    habe mal ne Frage an euch.


    Und zwar wird an meinem Corsa der "Schalter" zur Drosselregelung des TwinPort-Systems beim Start "aktiviert".
    Dadurch wird der Hebel des Schalters in richtung Schalter gezogen.


    Ich denke mal, dadurch wird der Kanal geöffnet?


    Jetzt hab ich im Internet aber gelesen, dass bei Stillstand und Fahrgeschwindigkeit (bzw. niedrige Drehzahlen) die Drossel geschlossen ist.


    Ist das Auto aus, fährt der Hebel wieder aus, starte ich, zieht der Hebel an. Aber auch nach 5min Leerlaufdrehzahl bleibt der Hebel angezogen.


    Habe dann mal meine Freundin gebeten, mal kurz das Gas zu bedienen (so bis 5000 U/min).
    Aber der Hebel bleibt trotzdem angezogen... durchgehend.


    Nun meine Frage:


    Ist der zweite Kanal im Ansaugrohr jetzt dauerhaft geöffnet? Oder dauerhaft geschlossen?


    Eigentlich müsste der Schalter doch aktiv werden am einer bestimmten drehzahl.... und der Hebel müsste sich verschieben?
    Oder tut er das nur, wenn das Auto auch richtig fährt und ein Gang drin ist? (kann ich mir aber garnicht vorstellen)