mh....also wenns bei dir nicht so ist (bei selber kombi) dann wunderts mich ein wenig.
Muss ich am WE vllt mal durchmessen und schauen wie sich das beheben lässt.
Beiträge von DeepToneFN
-
-
-
oder vllt ein kleines Video?
-
Zitat
Original von agentsmith1612
bei den original Scheinwerfern ist es so, dass egal ob jetzt ALF oder ohne, die jeweils äußeren Reflektoren bilden das Abblendlicht mit 55 Watt und die beiden Inneren haben auch noch eine eine Birne (ich glaub H1) die gehen dann noch zusätzlich an wenn man das Fernlicht betätigt.
Das sollte aber eigentlich jedem direkt auffallen, dass hier jeweils zwei verschiedene Birnen/Reflektoren jeweils für Abblend und Fernlicht eingesetzt werden.Bei den Xenon handelt es sich sicher um Bi-Xenon (Fernlicht und Abblendlicht in einem) normalerweise wird so ein Xenenbrenner mit einer Spannung betrieben, Abblend- und Fernlicht werden dann nur über verschiedene Linsen geschaltet.
Das was du formulierst wäre mit in Sachen Xenontechnik neu.
Zudem sind solche Brennen nicht in den original Corsa Scheinwerfern erlaub, geschweige denn Zugelassen, ich würde davon schon allein vom technischen Standpunkt her darauf verzichten.
Ist mir schon klar dass es ne extra Fernlichtbirne gibt
Aber gerade jetzt mit den Brenner (ob jetzt zugelassen oder nicht spielt hier ja keine Rolle) fällt das halt extrem auf, da das Fernlicht ja "gelb" ist und Xenon "weiß".Und wenn nur das Xenon (also Abblendlicht an ist) leichten die halt normal und wenn man das Fernlicht hinzuschaltet leuchtet das Xenon noch heller (und zusätzlich natürlich das Halogen-Fernlicht).
Denke wenn es bei den Brennern so ist ist es bei den normalen Halogen-Lampen auch so.... nur sieht man es halt nicht da ja beide Farben "gelb" sind.
Aber der Effekt wäre ja der selbe.... sprich:
Wenn nur im Abblendlicht betrieb, dann weniger Leistung der Abblendbirnen.
Im Fernlichtbetrieb, helleres Abblendlicht => Mehr Leistung.Und da die H7 Abblend-Birnen 55W haben, geh ich davon aus dass die die Leistung scheints erst im "Fernlicht-Modus" bereitgestellt bekommen.
Glaub nicht dass Opel dann mehr als 55W anliegen lassen würde. -
Wenn jeder Tüftler der Spaß am werken hat so denken würde wie du wärs ja langweilig
-
Zitat
Original von bismarck
ja aber die 10mm version sieht auch wieder ganz anderst aus. bei 5mm wird die autonabe für die felge genommen bei der 10mm wird die führung von der spurverbreiterung übernommen. von daher ein ganz anderes system.aber das gleiche wie bei der 15mm verbreiterung....geh ich mal stark von aus ;).
Wieso sollten die nur für eine Breite etxra nen komplett anderes System machen, was wiederrum mit mehr Kosten verbunden wäre.Ich würd einfach sagen, online kaufen..... und wenns net passt, innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und die Erfahrung hier im Board mit uns Teilen
-
Hei Leute,
da ich vor ein paar Wochen meine Halogenlampen gegen Xenon-Brenner getauscht habe, ist mir aufgefallen (mit Xenon) dass die Brenner bei eingeschaltenem Fernlicht heller leuchten wie nur bei Abblendlicht betrieb.
Müsste ja bei Halogen das selbe sein?! Wenn ja, warum das ganze? Würde ja heissen die hätten im "normalen Betrieb" nicht die volle Leistung von 55W.
Kein Wunder hat man mit den AFL so n schlechtes Licht.
Gruß
Marc -
Zitat
Original von bismarck
mhhh ja ich glaube bei den scc welche ich jetzt drin habe braucht man ab den 15mm pro rad auch nicht die fettkappe wegmachen. für mich wäre es nur wichtig ob ich bei h&r auch bei 10mm die kappen drauflassen kann.über die 10mm pro Rad kann ich dir leider nichts sagen, aber bei 5mm pro Rad muss auch keine Fettkappe entfernt werden.
Also denke ich mal das wird bei 10mm auch nicht anderst sein.
Gruß
Marc -
so..problem gelöst
Also die halterung hat sich scheints wirklich während der Fahrt gelöst.
Problem beim xenon-umbau ist ja, dass 4 Kabel in den Scheinwerfer führen.
Wenn man die zu knapp kalkuliert (im Scheinwerfer) und die Dichtung ziemlich eng ist (sprich: Die Kabel können nicht nachgeführt werden in bzw. aus den scheinwerfer), dann stehen die Kabel des Brenners in ner engen Kurve wohl zu stark unter zug, und somit zieht es den Brenner aus der Fassung.Hab ihm jetzt ein wenig mehr Kabel gegeben, müsste jetzt klappen
-
Zitat
Original von Sebi from Fpstylez.com
Ja das kann sehr gut sein!!!Hast du sie eingebaut als der Scheinwerder draußen war?
Da gibts nämlich nur eine Möglichkeit wie die Birne reinkommt und als ich meinen Scheinwerfer draußen hatte, habe ich gemerkt dass meine Birne gar nicht richtig saß.
Die H7 Birne hat ja so ne Nase, die muss genau in eine Einkerbung in der Fassung vom Scheinwerfer und dann muss die Birne an 2 Stellen (oben und unten) eingerastet werden.
jupp. als er draußen war, deswegen hab ich ja extra drauf geachtet
Beim ersten mal wechseln (Halogen) hab ich die im eingebauten zustand eingebaut, da war der sitz nicht richtig.
Kann es passieren, dass während der Fahrt die Fassung rausspringt aus der Federhaltung? Sollte ja eigentlich nicht.