Beiträge von DeepToneFN

    Zitat

    Original von Sebi from Fpstylez.com
    Hm, und es hat sich definitiv verstellt? Oder konnte man es vorher nicht genau feststellen und es war schon so tief?


    Rechts leuchtet doch eh immer höher wegen der Schilder und damit man den Gegenverkehr nicht so blendet?!


    irgendwas hat sich defenitiv ferstellt, ich weiss nur nicht wie :)


    Der rechte ist auch ganz normal, nur der linke scheint direkt vors auto...also keine 2 meter weit.
    Und alles während der Fahrt passiert, dur den exaten moment hab ich nicht mitbekommen, da es abends in der stadt passiert ist. und durch die straßenbeleuchtung sieht man den scheinwerferkegel sowieso nicht.


    ich werd denke ich mal später die Batterie kurz abhängen, und schauen obs dann wieder geht (soll den ausbau simulieren).


    Kann es sein, dass die Fassung der Lampe vllt rausgerutscht ist?


    Habe nämlich bei meinen Halogenlampen (beim Scheinwerferausbau) festgetsellt dass eine seite nicht eingerastet war.


    beim neueinbau der Brenner hab ich aber exakt drauf geachtet...war ja auch alles ok...nur jetzt wieder das problem.

    Hei,


    habe schon vor ner weile das Problem gehabt, das von meinem linken Scheinwerfer (damals mit Halogen) das Licht auf einmal sehr Tief war (also auf den Boden scheint).


    Habe danach Xenon-Brenner verbaut (also komplett die Stoßstange weg, scheinwerfer raus usw.), dann war wieder alles in Ordnung.


    Gestern, während dem fahren, plötzlich das gleiche Problem.
    Die ersten paar Kilometer hat ich das Problem noch nicht, wie gesagt, alles normal.
    Nur plötzlich nach ca. ner halben Stunde bemerkte ich, als ich aus der Stadt gefahren bin (also dann ohne Straßenbeleuchtung), dass das Licht "hängt".


    Die Linse sieht, von außen betrachtet, dennoch gerade aus.


    Woran könnte das liegen?


    die AFL justierung funktioniert.

    also ich hab meine Entstufe auch am sicherungskasten, überhaupt keine Probleme.
    hab glaub nen 6mm² Stromkabel verlegt, das reicht für meine Ansprüche alle mal (gemessener Strom ca. 4 - 5 A).


    Denk für deine Zwecke reicht das auch.


    Allerdings hatte ich noch nie alle Verbraucher gleichzeitig an, wird es is naher zukunft wohl auch nie geben :D

    hast ihn schon ausgebaut?


    Denn da, wo auch die gelben verstellschrauben sind, sieht man dass das über eine Winkelübersetzung mit zahnrädchen umgesetzt wird. Vllt hat eines deiner Zahnräder ja einen ab?!

    Zitat

    Original von P0$$3
    Das mit den 25mm² und 50A max stimmt rein garnicht. Fragt mal einen Elektriker welcher Querschnitt was aushällt. Ich mein damit nicht, dass es nicht empfenhlenswert ist ab 50A nen größeren Querschnitt zu benutzen, sondern eher darum dass es locker mehr aushällt. Tut jetzt auch nicht viel zum Thema aber Irrtümer sollten ausgegrenzt sein ;)


    Wie soll ich mir das denn nun vorstellen? Du hast quasi dein Multimeter was einen Kabelquerschnitt von sagen wir mal 2,5mm² hat einfach dazwischen geklämmt? Also ich weiss, dass meine Anlage unter Vollllast ca 130A zieht und ich glaub da wäre das 2,5mm² durch :D.


    Wer sagt denn, das ein 25er querschnitt max 50A aushält? steht hier doch garnicht?! ?(


    und hier für jeden, ders noch schriftlich haben will:


    BERICHT


    Multi hät wirklich nur 10A max aus.....aber die wurden bei angenehmen Bass nie erreicht, wie gesagt, vllt 4-5A oder so.
    Voll aufdrehen muss ja auch nich sein :D


    Deine Amp zieht 130A? globste ja im ernst nicht, das bring tnichtmal deine Lichtmaschine, somit würde die Abschmieren :D


    EDIT:


    Und noch ne super HP für Infos....sehr übersichtlich


    HIER