Beiträge von DeepToneFN

    mhne....am anfang ja, das is normal, aber wenn sich der Brenner aufheizt wirds heller und rictig weiß.


    Denke dass der dadurch dass es flackert sich immer wieder neu zündet. deswgen wahrscheinlich das ständige rosa?!

    schonmal an die Batterie direkt gesteckt? gehen sie dann?


    Habe die gleichen, wenn ich die an nem Autobatterie-Ladegerät hänge, flackern Sie auch.
    Liegt wohl daran, dass es den Strom regelt, nicht die Spannung.


    Wenn ich den Brenner an einem 13,4V Netzgerät hänge (mit Spannungreglung) funktionieren sie 1a, nur beim starten flackern sie kurz.


    Als nächsten hab ich mir gedacht, nagut, glätte ich halt die Spannung mit nem Elko (hatte nur nen 6800uF parat, der ist leider etwas groß, geht aber auch mit kleineren) und siehe da, geht auch an dem Autobatterie-Ladegerät.
    Sogar komplett ohne flackern, auch nich am start.


    Also entweder du löst es so, oder du machst es (wenn se denn gehen direkt an der Batterie angeschlossen), mit nem Relais.


    Gruß
    Marc

    Also für Bassreflex brauchste nen großes Volumen...optimales Volumen hätte die Reserverad-Mulde also nicht.
    Ein geschlossenes Gehäuse passt demnach besser.


    Aber ich hab auch lieber Bassreflex, deswegen bin ich bei meinem Ausbau den kompromiss mit dem Volumen eingegangen.
    Würde dir auch empfehlen, gerade durch das geringe Volumen, das Reflexrohr variable zu machen....um so den besten klang rauszuholen.


    Somit könntest du voerst die beste länge des BRR rausfinden


    EDIT:


    Seh gerade, du willst nen 12er Sub...glaub den würde ich erst garnicht verbauen im Reserverad. Erstens zu groß, zweites brauch der noch mehr Volumen wie mein 10er.


    Mehr als ca. 22L sind in RR-Mulde nicht rauszuholen, außer du "setzt deinen doppelten Boden höher"

    dann bleibt dir nur noch, den Spoiler selbst abzumontieren. Müsste aber ziemlich rasch passieren, denn je länger man sich zeit lässt um so hartnäckiger wirds später.
    Ob das so leicht möglich ist.... Karosseriekleber ist soviel ich weiss nichtmehr entfernbar?! Müsste man sich vllt mal infos einholen.


    Haste den davor denn nicht mal hingehalten zur kontrolle der Passgenauigkeit?!

    komisch, dachte gerade die Performance-Dachspoiler werden verschraubt... nur die OPC-Line nicht (hab ich ja selbst nachgerüstet).


    Aber seis drum... :)


    Aber dann könnt ich wirklich auch nur auf nen Verzug des Spoilers tippen, denn soooo schräg ansetzten und verkanten, dass solche Spaltmaße entstehen.... müsst ja grad n Blinder das Teil angesetzt haben.


    Wie gesagt, auf jedenfall verlangen dass die das Teil demontieren und korrekt montieren, auf keinen Fall davor zahlen, da du sonst mit der jetzigen Qualität einverstanden wärst.

    Wegen 150EUR Selbstbeteiligung für nen Scheibenwechsel fängst du am ende noch an mit Opel rumzustreiten?!


    eh doch mal stark von aus dass zu mindestens ne Teilkasko hast?!



    Und selbst wenns n Spannungsriss ist, bis Opel das als Materialfehler ausgibt, durch Gutachter und was weiss ich... und am ende wars vllt doch n Steinschlag und du musst die Kosten zahlen...


    Wärs mir ehrlich gesagt nicht wert.


    Hatte auch vor nem halben Jahr nen Riss (allerdings ausserhalb der Garantiezeit).

    die is ja verschweißt, mit nem Thermoplast-Kunststoff.


    da kommste mit nem Fön etc. nicht weit :) Sonst würd ich Hochsommer ja die Stoßstange schmelzen *g*


    Aber theoretisch müsste man doch nur die Schweißpunkte aufbohren oder halt irgendwie trennen, sonst is der Einsatz ja nicht mit dem Stoßfänger verbunden, oder?!



    Weiss ja nich genau wie das da so aussieht, habs ja "noch" nicht gemacht!