Beiträge von DeepToneFN

    Zitat

    Original von d13r4tt3
    Trotzdem ist Preis-Leistung nicht ganz gegeben. War neulich bei EDS und hab mir die Phase 1 aufspielen lassen und damit ist das Gaspedal auch deutlich sensibler geworden und reagiert schneller, mal abgesehen davon das er auch noch mehr Leistung hat. Und das ganze hat 200€ gekostet...


    Noch agressiver als mit Phase 1 will ich mein Gas Pedal nicht unbedingt haben ;)



    jou....aber wenn ihr schon davon redet, ob der Rreis sich lohnt.... was EDS da macht is auch in 10min passiert. Im Prinzip das gleiche wie der Sprintboost (nur über die Software selbst) und den Drehzahlbegrenzer höher gestellt. Ist das die 200 EUR deswegen mehr wert? ;)


    Dann kommen noch die Fahrtkosten hinzu zum nächsten EDS-Händler etc.


    Im Endeffekt kommts gleiche bei raus.

    Achso, monoblock macht natürlich Sinn *g*


    hab 4x15A, also 15A für jeden Kanal. Aber für 4Ohm ausgelegt, bei 2Ohm bräucht ich größere.


    Hab meine Stromzufuhr für die Amp mit 30A abgesichert.....aber bin bis jetzt noch nichtmal auf 3A Eingangs-Last gekommen, gemessen mit nem Multimeter, und da dröhnte schon alles *g*


    Also wenn man die Endstufe wirklich auf Volllast laufen lassen will, muss man schon zu nem DB-Track.


    hab deshalb auch nur 6mm²-Leitungen verlegt, die allemal reichen für meine 3A die gezogen werden.


    Und sollte ich doch mal die volle Leistung abverlangen, fliegt halt meine 30A Sicherung raus.

    Zitat

    Original von Flashboy
    Ich habe keine erfahrung stimmt, aber das orginal gaspedal von opel ist progrestiv programiert.
    des heist bei halb gas is die drossel net ganz auf, bei dreivirtel gas ist sie fast ganz auf, und dieses modul läst dieses zum linearen kennfeld werden, sprich der fahrer meint des auto geht besser, obwohl nur die drossel klappe anderst geöffnet wird. wie gesagt, en anderen wiederstand einlöten und ich habe en ähnlichen effekt, und jeder der meint sein auto geht besser is vorher noch nie en auto mit gaszug gefahren, weil das is die gas annahme genau so direkt wie mit em spritbooster.
    es ist nur einbildung das das auto besser geht, wie gesagt weil die drosselklappe früher auf macht und dan gleichmäsiger öffnet, damit ein auto besser ziehn kann, oder so wies manche schön sagen, es geht besser, braucht man mehr leistung, ein höhreres drehmoment usw, und ner ein kinderspielzeug das keine 5 euro wert ist


    genau so isses, aber genau so wird auch für den Sprintbooster geworben...also versteh ich deine Aussage nicht, warum es verarschse sein soll?!
    Der Herstellter verspricht klar und deutlich keinen Leistungszuwachs.
    Vllt. lässt du dich zu sehr vom Namen "Sprintboost" täuschen *g*


    Es geht klar und deutlich nur um die Gasannahme, und das wurde hier schon deutlich diskutiert im Thread.
    Is halt n angenehmeres Fahrgefühl.....ob jemand dafür der Preis zu hoch is oder nicht, das bleibt jedem selbst zu entscheiden.


    Mir isses das wert. Es lebe der "Seilzug-Sytel" :D


    EDIT:


    Das mit dem Widerstand, zum ändern der Drosselklappenstellung kannst du gerne machen, wenn dir das Geld nicht wert ist, aber nen Widerstand ist stets ne feste Konstante und NICHT Variable.


    Also verstellst du die Drosselklappe egal in welchem Zustand sie ist, das heisst auch im Standgas.

    Ich kann aus Erfahrung sprechen , ich hab das Ding drin und der Unterschied ist gewaltig.
    Tuning ist vllt das falsche Wort für das Teil, aber der Effekt ist definitiv da.


    Und glaub mir, mit nem einzigem Widerstand ist das nicht getan....denn ein Bus-System im Auto ist kein einfacher Stromkreis a la Reihen- bzw. Parallelschaltung.


    Also das nächste mal ein bischen besser Informieren ;)


    Wer ausm Süden ist kanns gern mal bei mir testen *g*



    Kommt auf die Verlustleistung deiner Endstufe an. Kann man nicht 1:1 von Eingangsleistung in Ausgangsleistung umrechnen.
    Außerdem ist die Ausgangsleistung Sinusförmig (also Wechselstrom) und die Eingangsleistung Gleichstrom.


    Hat die wirklich 4x70A Sicherungen verbaut? Hört sich schon ziemlich hoch an, oder hast du alle Sicherungen addiert und kommst auf 70A?
    Ausgangsleistung müsstest du doch über das beiliegende Datenblatt der Amp rausfinden ;)

    das ist die Lautsprecher-Ausgangsleistung, aber nicht die Nutzleistung der Endstufe selbst.
    Ich geh mal von aus, dass die auch nicht mehr als 15 Amp Überlastsicherungen verbaut hat?! (hat zumindest meine 1000W max Endstufe).


    Somit zieht die maximal 15A....vllt auch, weil se bischen mehr Ausgangsleistung hat, 20A.
    Deine neue wird auch so 15A haben.


    Wenn du beide Parallel betreibst (wie ja schon gesagt wurde, über ne Verteilerbrücke) hast also insgesamt 35A maximale Belastung.


    Das 25er Stromkabel packt das locker (also fackelt dir nich ab ;) ).


    Also reichen würde es locker....aber gibt auch noch mehrere Störeinflüsse..deswegen sagt man ja, je größer der Querschnitt und je kürzer die Leitung, umso besser (da geringerer Innenwiderstand der Leitung etc.). Der is aber im allgmeinen sehr gering, also vernachlässigbar.