Beiträge von DeepToneFN

    wie, du hast jede Spule einzeln an Kanal gehängt?


    Würde ich schnellstmöglich ändern...... die würde ja auf Stereo laufen und sich gegenseitig "ausbremsen".


    Hab ich auch versehentlich gemacht, hat sich total gaga angehört *g*


    EDIT:


    hier die möglichen Anschlussmöglichkeiten.... bei einem Sub bleibt dir leider nur die Brückung:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091202/3ifz5xpp.jpg]


    nochmal EDIT:


    für deinen (2x2 Ohm) würde natürlich die linke Seite gelten ;)

    alles korrekt, aber beachte man mal folgendes:


    Trend der Zeit ist es, den Abgasturbolader dann elektrisch zu unterstützen, wenn der Abgasstrom nicht ausreicht für den alleinigen Antrieb des Turboladers (niedrigere Drehzahlen).


    siehe auch hier:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100506/szsrnq5j.jpg]


    Dabei werden (ja, bei 12V) über eine zusätzliche Batterie über ne 3-phasige Verkabelung über einen Controller Spitzenströme von bis zu 240A geiefert, wobei der Elektro-Motor bis zu 2kW aufnimmt.


    Dadurch wird erzielt, dass mehr Drehmoment früher ansteht, Beschleunigung verbessert wird etc.


    Das is Fakt!



    Wenn man jetzt betrachtet so ein System in ein Fahrzeug ohne ATL zu verbauen, wird es meiner Meinung nach genauso eine Leistungssteigerung bringen.


    Klar..Sinn macht es keinen, da die Leistung durch wegfall des Turboladers sowieso nicht arg steigt und der Preis sich auch nich lohnen würde.
    Hat hier im Thread glaub auch niemand behauptet dass sowas sinn macht (vorallem handelt es sich bei dem Artikel wahrschienlich nichtmal um Qualitätsware).



    Aber der Meinung einem Fahrzeugmotor GARNICHT mit elektrisch komprimierter Luft zu ner Leistungssteigerung zu verhelfen, ist einfach nicht wahr.
    (wie im ersten Beitrag von mir beschrieben, die elektrische Energie kommt von einer externen Quelle).



    EDIT:


    Zitat

    hehe, klima ausschalten, das könnte man bei kleinwagen tatsächlich auch als Boostknopf titulieren...;o)


    das kannst du laut sagen, bei meinem alten Corsa-B (45PS) hast schon gemerkt wenn das Abblendlicht an war :D

    kommt drauf an...kommt dem Teil von Turbodyne ja ziemlich ähnlich.


    Is die Frage ob die Leistungsaufnahme der Elektro-Turbos die selbe ist.


    Mehr Sinn macht es natürlich die Dinger in nem eigenem Stromkreis laufen zu lassen, damit der Motor bzw. Lichtmaschine die nötige Leistung aufbringen muss (z.B. Bremsenergie in seperaten Akku führen und damit das Dingens betreiben).

    hab auch 18" und 30mm auf der Hinterachse...schleift auch bei mir, wenn das Auto voll beladen ist und man mal zügiger durch Kurven fährt (nur mit Sport-Tieferlegung wohl gemerkt)

    Zitat

    Original von Mosquito
    benzinBumpe?? :klatschen:


    das ist absoluter müll. macht doch bitte zu!


    jaja, müll ne...aber keine Ahnung haben :P


    elektrische Turbos gibt es sehr wohl, meist werden sie bei Brennstoffzellen-Anlagen (z.b. von Daimler-Chrysler) benutzt.
    komprimierte Luft ist komprimierte Luft, ob das nun vom Turbo, Kompressor oder sonstwas kommt ist wurscht.
    Die Effiziens spielt die Rolle.


    Das Ebay-Dingens hat ne effiziens von null....ganz klar, das ding wird glaub garnix komprimieren, sondern eher die Stömungsgeschwindigkeit der Luft verschlächtern.


    die beanspruchen der Motorteile, Sprit und regelung des ganzen spielt wieder ne andere Rolle.


    TurboDyne (LINK) stellt solch elektrische Turbos her


    Edit: Wer rehctschriebfehle fintet darf Sie behalden *fg*


    EDIT:


    und hier noch ein Bp. für die praktische Anwendung im Auto (Mercedes ML 450 Hybrid)


    [URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,601692,00.html]LINK[/URL]


    bei "Zweiter Elektromotor als elektrischer Turbo".


    Sinn macht es voralem bei Hybrid.....hat man ja genug Strom :D


    Anderes Beispiel ist Keos bei der Formel 1....gibt aber glaub garnicht mehr?! :)

    Also mal angenommen man hätte nen elektrischen kompressor, der selbstständig mit Strom versorgt wird, hohe drehzahlen (30.000pm) und vom Gewicht her gegen 0 gehen würde, denke ich würde schon eine Leistungssteigerung stattfinden.
    Müsste aber denk evtl. die Benzinbumpe etc. angepasst werden.


    das gemisch an sich regelt der Motor ja selber.

    hab meine Spange auch selber gelackt..... sieht auch top aus.....problem ist nur dass bei Steinschlägen das Chrom rausblindzelt :)


    wollt ich nur mal gesagt haben ;)