Beiträge von DeepToneFN

    sieht ja witzig aus.....aber hat man dann immer nen Zigi-Ladekabel im weg rumliegen bis zur Rücksitzbank?
    Und der Preis...naja... ist bestimmt n Top-Teil, vorallem weils man die Box mit dem Gurt fixieren kann...aber 230 EUR, da gibts deutlich billigere Lösungen (Kühlbox mit Zigi-Anschluss).


    z.B. Waeco LKW AT35 (35L) für ca. 119 EUR oder Ezetil E3000 für ungefähr den gleichen Preis.


    Preis-Leistung (fast 50% günstiger bei mehr Inhalt) ist einiges besser, nur der "OHO-Effekt" fehlt ;)

    klar....alle verbraucher sammt die volle Leistung der Endstufe wirste glaub nich ziehen können *g*


    Aber ich geh mal von aus dass man das sowieso nicht tut?! Ich zumindest *g*
    Und volle 1000W RMS ziehen, das machste vielleicht ma als SoundCheck oder zum DB-Test....aber im alltag wirste ja dollohrig *g*


    Müsste mal messen wieviel Ampere meine Endstufe zieht im normalbetrieb....wär sicherlich interessant *g*
    Mach ich nachher vllt mal.


    EDIT:


    Habe gerade mal gemessen *g* Da mein Multimeter max 10A aushält hab ich ma klein angefangen (Radio auf sehr leise gestellt), da zieht die Endstufe (1300W Max...gute 700W RMS) mit nem Dual-Sub mit 700W Max....denk mal wird so 300-400W RMS haben...da zieht die Amp unter 1A.


    Immer bischen mehr aufgedreht, bis 3A geflossen sind...aber da musste ich dann aufhören da sich sonst die Nachbarn beschwärt hätten.
    Also lief die Amp mit guten 50W?! :) Wenn man mal mit ner Spannung von 14V ausgeht.


    Alles im allem hab ich die Amp hinten, an dem Sicherungskasten, über nen Leiter bestromt der für 30A ausreicht, inkl. 30A Sicherung.


    Also könnt ich theoretisch die Sicherung auch auf 10A reduzieren, um bischen mehr Sicherheit zu haben.

    Zitat

    Original von Landvoigt
    kommt darauf an wieviel querschnitt die zuleitung dort hat.


    grund sätzlich ist aber bei deiner leistungs angabe ein neues kabel von der batterie ziehen


    Stimmt natürlich, aber über den hinteren Sicherungskasten fließt ja sowieso recht viel Strom (glaub Sitzheizung, Heckscheibenheizung usw. läuft dadrüber).
    Bin grad nicht daheim, aber kann man sicherlich aus der Anleitung rauslesen wieviel Ampere da ingesamt abgesichert sind (Muss das Auto ja aushalten wenn alle Verbraucher an sind).


    und daraus kann man rückscließen wieviel Leistung maximal drüber fließen darf.


    Hab ich glaub auch schonmal gemacht, aber schon ne weile her *g*



    Besserer und auch sicherer weg is ganz klar, das neuverlegen eines Leiters von der Batterie, wie Landvoigt schon sagte.

    so siehts aus!


    Also meiner meinung nach macht immer noch der Hubraum (abhängig von der Drehzahl) den Ton aus der Auspuffanlage.
    Klar liegt es hauptsächlich an der kontruktion des Auspuffsystems....aber für mich ganz logisch:


    mehr hubraum, mehr abgase...höherer Abgasdruck.


    Denke dass beim 1.2-Corsa den Abgasstrang einfach anderst kontruiert wurde, dadurch weniger verwirbelungen und mehr gedämpft wurde. Somit konnte der MSD vernachlässigt werden.


    Bei den anderen halt nicht. Denk weniger dass es am Motor selbst liegt, das hinten mehr rauskommt ;).


    und was bringt die FlowPipe? Gehört die nich zum FlowKit? Is ja alles die Ansaugung *g*


    alle Erzählen oben das Saugrohr würde die 20PS+ bringen.... Saugroht wär ja aber eigentlich die FlowPipe.... von der Übersetzung her.


    Der kleine Schnorchel da vorne dran bringt aber sicher nicht die Leistung *g* Das wär dann doch eher der FlowTec Ansaugkrümmer.