brauch man da nich andere Nebler? Denk die Standart-Nebler werden da nich passen
Beiträge von DeepToneFN
-
-
maximum is 30mm (15 pro Seite) bei 8x18 ET38 mit Serientieferlegung.
schleift aber schon wenn voll beladen. -
meiner Ansicht nach musste hinten aber gewaltig Spurplatten drauf machn, die 8,5"er auf der Vorderachse schauen aber gewaltig aus dem Kotflügel raus, im Gegensatz zum Hinterachse.
-
Also ich glaub dass es nich passt.
Hab selber 8x18 ET38 215/35 mit 15mm Spurplatte pro Rad und Serientieferleung, da Schleifts hinten auch mit 2x85kg Personen auf der Rücksitzbank.
Also hab ich im Endeffekt 8x18 ET23.
Wenn ich jetzt bedenk dass du 8,5x18 ET30 hast (also ist die Felge 13mm Breiter wie die 8") und bei der ET-Tiefe gerade mal 7mm das Rad weiter raus ragt, dann is das Rad immer noch an die 3mm näher innen wie auch aussen am Radkasten.
Und wenn man bedenkt dass mein Corsa schon aufsitzt mit Leuten hinten, und das mit Serientieferlegung und du noch tiefer bist, denk ich wird du da ein Problem bekommen.
Ich hab meine Platten gerade so eingetragen bekommen!
EDIT:
Auserdem würd ich dir nich zu 215/35 raten, vorallem nicht auf ner 8,5" Felge (is das überhaupt eintragbar?!
)
Bei mir schaut die Felge shinten schon extrem weit raus...denk so gute 10mm. Will nicht wissen wie das bei ner noch breiteren Felge aussiehtWürde mir auch als nächstes breitere Schluffen holen!
EDIT 2:
vllt passts doch..... hab gerade zum vergleich die Felgendaten in meinen Lieblingsumrehcner gehakt....da sieht noch ganz gut aus...aber keine Garantie
Der Winterreifen Test 2018 - die besten Modelle im VergleichIm Winterreifen Test finden Sie verschiedene Vergleiche und Tests, damit Sie sich ein gutes Bild von diesem Modell machen können. Erfahren Sie hier alles!www.jennyxxx.de -
kann keramikbremsen empfehlen, hatte ich mal auf nem alten auto drauf.....der 'Bremsstaub ist nich schhwarz, sondern weißlich...also bei Alus (auser man hat schwarze) nicht so schnell sichtbar.
-
Zitat
Original von tw0lee
und wie ? =)Bass runterdrehen?
Ansonsten würd ich sagen, die verkleidung abbauen (ist ja größenteils geclipst) und nur ne kleinigkeit zwischenstecken zwischen Verkleidung und Auflagefläche (vllt reicht ja schon n posterstrip *G*).
Wär zwar sehr primitiv, aber dürfte sicher das Problem beheben.Weiss allerdings nicht, ob dann der Spalt dadurch zu groß wäre und evtl. mehr Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt.
Müsste man probieren....ich kann damit leben
Wär mir zu viel arbeit extra die Türverkleidung auseinanderzunehmen.
-
du bist in die OPC/GSI-Fraktion geraten
Müsste man vllt verschieben.Also so viel ich weiss sind die gleich, sicher kann ich dir das aber nicht sagen.
-
Hab das auch, ist die Seitenverkleidung.
Hab extra jetzt im Winter mal Eiskratzer und co aus der Seitenablage entfernt, hat aber immer noch vibriert.
Wenn ich die Wandung der Seitenablage der Türverkleidung aber nur mit dem kleinen Finger ganz leicht antippe (also nicht wirklich fest halte), hört sie schon auf zu "scheppern".Dürfte sicherlich in Griff zu griegen sein.
-
ahaaa....bei mir sieht im prinzip fast gleich aus wie bei dir, nur dass ich nen 12er drin hab statt nen 10er.
Glaub da muss ich auch ma dämmen *g* -
du hast aber noch ne Tieferlegung drin, oder?