Beiträge von DeepToneFN

    Fenster von ausen verriegeln kannste doch auch so.....oder biste zu faul die 3sek mit gedrückter Fernbedienung am Auto zu stehen? :)


    Fänds eher sinnvoller, die Fenster von außen öffnen zu können (Für diejenigen, bei denen die Funktion nicht funktioniert, wie bei mir *g*)

    jupp...du haettest nur mono...sprich..aus den mittel und hochtoener kommt nur ein Tonsignal!


    Bei den Tieftoener wird normalerweise beide Signale uebereinander gelegt, und nur die tiefen Frequenzen wiedergegeben (in dem Fall von beiden Kanaelen), wie oben schon beantwortet wurde.


    Allerdings hat die "Box" nur ein eingang...sprich somit wird nur ein Signal von allen Lautsprechern wiedergegeben.


    Du koentest einen MonoBlockverstaerker, oder eine gebrueckte 2 Kanal benuetzen....beide Legen das linke und rechte Signal uebereinander, und geben es am Ende wieder als Mono aus (in dem fall an deine Lautsprechersaeule).


    50% Leistungeinbuse heisst, du musst ca. die doppelte Lautstaerke am Radio/oder Entstufe verwenden, um an die gleiche Lautstaerke von 4Ohm Lautsprecher zu kommen.
    (nur ungefaehr angabe...Transitorverstaerker wirken da nich Prozentgenau) *g*


    Deinem Schaubild zufolge, sieht das ganze etwas komplizierter aus!


    Mein Tipp:


    Die Entstufe muss einfach doppelt so viel Leistung bringen wie deine Saeulenbox!


    Solang du mindestens 4Om damit betreibst....ist es egal....
    als Merkregel:


    4Ohm = 100% Leistung
    8Ohm = 50 %
    unendlich Ohm = 0%


    Hatte auch mal in einem Mietwagen, der kein Radio hatte, ueber den Zigianzuender ein 2.1 Kanal ComputerAnlage betrieben...funktionierte einwandfrei....hab sogar die Ausenspiegel zum vibrieren bekommen *g*


    Allerdings ging es da schon an die Grenzen, und die Lautsprecher haben übersteuert *g*

    Natuerlich kannst du die Lautsprecher auch im Auto verbauen, und einigermassen guten Sound rausholen!
    Lautsprecher ist Lautsprecher...egal ob der im Auto, im Haus oder in ner Disco betrieben wird.
    Oder glaubt ihr wirklich, Autolautsprecher sind anderst konzipiert als andere?


    Bei Subs etc. fuers Auto etc. werden meist nur hochwertigere Materialie verwendet (Gusskorb etc.)....bei Lautsprecher fuer Wohnung, Haus usw. meist zum Beispiel nur Hartpapiermembrane.
    Ist aber meist auch Serie bei den Autolautsprechern.


    Seh ich das richtig, dass du nen Säulenlautsprecher hast, mit einem Tieftoener, Hochtoener und Mitteltoener?
    Da bekomst du definitiv nur Mono raus.


    Wie wird der denn angeschlossen? 8Ohm hoert sich meiner meinung nach etwas selstam an (vllt auch standart bei Hauslautsprechern?!).


    Vielleicht sind die Boxen auch in Reihe geschalten, was wiederum fuer die Ohm-Große sprechen wuerde.


    Wieviel anschluesse hat die kiste denn?


    Leistungseinbussen an ner 4Ohm entstufe waeren 50%

    Also ich hatte zur Probefahrt nen 1.4er.....der kam mir schon tierisch lahm vor.


    Hab dann aber guenstig nen 1.2er bekommen...und auf der Probefahrt hab ich persoenloch keinen Unterschied feststellen koennen, weshalb ich mir den dann auch gekauft habe.
    Allerdings war der 1.2 nen Sport, und der 1.4 nicht...damals gabs da ja glaub noch unterschiede mit der Sportuebersetzung etc.


    Meiner Ansicht nach haette sich Opel einen der beiden Motoren sparen koennen.
    Lieber nen 1.6er sauger *g*

    Jeder Entwickler, wo kein High-Input in der Endstufe verbaut, ist selber schuld!
    kostet naemlich heutzutage keinen Platz mehr und die Käuferzielgruppe ist viel groesser (da Standartradios und Radios mit Low-Output damit betrieben werden koennen)...somit mehr umsatz ;)


    Aber das traegt hier nich zum thema bei *g*


    geb ich vollkommen recht! :top:


    Und wie schon gesagt, jede neuere Endstufe har heutzutage High-Level....sollte eigentlich schon standart sein.

    wuerde auch direkt die High-inputs des Subwoofers nehmen!


    Da du sowieso alles in Kofferraum haben willst, wuerde ich das signal auch gleich von den hinteren Boxen holen.....sonst musst du links alles auseinanderbauen (Einstiegsleisten und co...weiss ja nicht wie du es verlegen willst) fur Strom.....und dann nochmal rechts fuer das Lautsprechersignal.


    Und da ich kein Fan von zerstoeren von originalsachen bin...wuerde ich mir ueber die bucht passende Stecker und Buchsen fuer die Lautsprecher holen, und einfach die kabel so anloeten dass man da garnich gros mit Stromklau was kaputt machen muss...nur stecker von box ab, an andere buchse, und anderen stecker wieder an die Box ran.


    Das mit dem Sub versteh ich noch nich ganz. Du willst ne Basskiste in den Doppelten Boden integrieren, also dass die in dem drin sitzt, oder wie jetzt?
    Wieso nich oben drauf?