Beiträge von DeepToneFN

    ich bin zwar immer noch jung und huebsch *raeusper* :klatschen: :evil:
    Aber ich verstehe dich *g*


    hab auch keine Lust wie frueher noch irgendwelche Loecher fuer umbauarbeiten etc. zu bohren...usw.... *g*


    aber 1200 EUR is schon haeftig....ist da auch gleich die Navisoftware dabei, oder kostet die dann noch extra?

    Hi


    nachdem ich durch die Suchfunktion nur Threads gefunden habe, die ausschliesslich nur darum gehen ob das Nachruesten von AUX-IN geht oder nicht.....hier meine Frage:


    Hat jemand Zugriff auf einen Ersatzteilkatalog und kann mir sagen, was die Blende (glaub das ist der Getraenkehalter) MIT AUX-IN beim FOH kostet?
    Selber nachfragen geht momentan ganz schlecht! :(


    Waere super ;)


    THX
    Marc

    dauerlast nicht, aber war ja auch nur ne annahme...soll ja auch leute geben die 2000W anlagen etc. verbauen *g*


    Selbst bei 600W lauft die LiMa auf 100%, soll aber auch noch die Batterie nach dem Motorstart, bzw. falls man auch mal davor die Anlage auf houchtouren ueber Zuendung hat laufen lassen, laden.


    Und wenn dann noch Verbraucher hinzukommen wie Klima etc...... *g*


    Auf Dauer sicher nicht das beste fuer die kleine LiMa ;)



    PS: Wenn wir schonmal dabei sind, kann mir jemand mal die Ladungsmenge (Ah) der verbauten Autobatterie beim 1.2 Corsa mit Vollaustattung sagen?
    Hab momentan leider kein Zugriff zu meinem Auto, sonst wuerde ichs selber machen *g*
    (Oder verbaut Opel immer die selben Batterien, unabhaengig von der Austattung?)


    Ah von der Lima waer auch super ;)

    Zitat


    wenn ich in die Batterie mehr rein stecke als ich entnehme wird sie auch wieder aufgeladen, egal welche Kapazität die Batterie hat


    kommt halt darauf an, wie lange ich fahren muß, damit die wieder voll geladen wird


    und die Lichtmaschine muß halt mehr Leisten können als ich entnehme


    Man steckt aber nicht mehr in die Batterie rein, wie man entnimmt!
    Somit wuerdest du deine Batterie killen ;)


    Du kannst auch keine 100Ah Lichtmaschine verbauen und nur ne 44Ah batterie benuetzen.


    Der Ladestrom waer viel zu hoch! Oder hast du schonmal dein Handy mit 20A in 2sek aufgeladen? :)
    Waere das so leicht zu verallgemeinern, wuerde das glaub jeder Hersteller machen *g*



    Nochmal:


    Nach Rechnung (Formel):


    - bei 1000W Verbraucher
    - einer Batteriekapazitaet von 44Ah (also in einer Stunde koennen 44A gezogen werden)
    - einer Spannung von 14V


    Ist die Batterie nach 0,62 Stunden (Also etwas mehr wie 30min) leer, also bei 0%
    Woraus sich die 1000W zusammensetzen, ist jetzt erstmal zweitrangig.


    Die Lichtmaschine bringt angenommen in einer Stunde 44Ah (also 44A in einer Stunde).
    Das heisst die Lichtmaschine kommt garnicht hinterher mit dem nachladen.


    Jetzt waeren natuerlich die originalen Daten, wass die Lichtmaschine bringt nicht schlecht, sowohl die Kapazitaet der Autobatterie *g*



    Das beste (fuer Leistung und Batterie) wird es sein, die Verbraucherleistung runterzuschrauben, oder eben Batterie bzw. Lichtmaschine anzupassen.


    Wie gesagt is das nur n beispiel......mit angenommenen Daten


    Muss man natuerlich nicht alles machen...aber meistens will mans ja auch richtig machen *g*

    Das wirst du wohl nicht aendern koennen, wenn es scheints softwaretechnisch nicht funktioniert.


    Oesterreich hat uebrigens auch Tagfahrlicht-Pflicht......also muesste sich hier vllt mal ein Oesterreicher beteiligen?!
    Auch wie sich das ganze da abbspielt mit der Innenbeleuchtung.

    Also so extrem kanns nicht sein, ist mir noch nie aufgefallen *g*


    Aber seh ich das richtig: Du willst die Innenbeleuchtung immer auf volle Leistung haben. also dass sie nicht dauerhaft runterregelt wird?


    Das einzige was funktionieren muesste, ware zu kontrollieren ob der Sensor seinen Widerstand bei zunehmenden Licht steigt oder faellt.


    Wenn er faellt, gibts keine moeglichkeit.
    Wenn er steigt, muesstest du einen Widerstand irgendwo in den Kreislauf einbinden.


    Wo genau, wuesste ich jetzt aber auch nicht :D
    (wo die elektrik der Beleuchtung sitzt)


    Und was lernen wir daraus:


    Sein lassen *g*

    naturlich kann man ne "dicke" anlage einbauen, auch mit 44Ah...jedoch leidet die Batterie mehr oder weniger darunter.
    Denn die wird nie komplett vollgeladen, sondern in dem Fall nur bis zur haelfte bzw. ein Bruchteil der vollen Ladung, bis se schliesslich ganz den geist aufgibt!


    Die 3/4 Stunde sowohl die 1 1/2 Stunden sind berechnet aus Kapazitaet, Spannung und Verbraucherleistung!
    Je mehr Verbraucher, umso schnell macht die Batterie schlapp....logisch!


    Kann auch (je nach alter und Zustand der Batterie) geringer ausfallen.


    Hat mir RMS, maximaler Leistung etc. jetzt eigentlich erstmal garnix zu tun *g*


    Beispiel Fahrrad:


    Hat man ne Beleuchtung, die zu viel Leistung braucht, muss man mehr strampeln (mehr Energie erzeugen). Ist das nicht der Fall, leuchtet sie eben nur halb so hell.
    Im Auto im Prinzip fast das gleiche, nur mit Buffer Batterie...die natuerlich erstmal zuerst leergesaugt wird.


    Das hat schon nen Sinn und Zweck, die Batterie bzw. Lichtmaschine der Verbraucherleistung anzupassen ;)
    (auch z.B. bei einem Diesel, der ne groessere Lichtmaschine in normalfall verbaut hat)


    EDIT:


    Allein wenn ich daran denke, dass das Licht meines alten Corsa B 1.0 schon "runtergedimmt" wurde (sprich Leistung verloren hat), wenn ich andere Verbraucher dazu geschalten habe (Heckscheibenheizung, volle Luefterstaerke und Radio) *g*