naturlich kann man ne "dicke" anlage einbauen, auch mit 44Ah...jedoch leidet die Batterie mehr oder weniger darunter.
Denn die wird nie komplett vollgeladen, sondern in dem Fall nur bis zur haelfte bzw. ein Bruchteil der vollen Ladung, bis se schliesslich ganz den geist aufgibt!
Die 3/4 Stunde sowohl die 1 1/2 Stunden sind berechnet aus Kapazitaet, Spannung und Verbraucherleistung!
Je mehr Verbraucher, umso schnell macht die Batterie schlapp....logisch!
Kann auch (je nach alter und Zustand der Batterie) geringer ausfallen.
Hat mir RMS, maximaler Leistung etc. jetzt eigentlich erstmal garnix zu tun *g*
Beispiel Fahrrad:
Hat man ne Beleuchtung, die zu viel Leistung braucht, muss man mehr strampeln (mehr Energie erzeugen). Ist das nicht der Fall, leuchtet sie eben nur halb so hell.
Im Auto im Prinzip fast das gleiche, nur mit Buffer Batterie...die natuerlich erstmal zuerst leergesaugt wird.
Das hat schon nen Sinn und Zweck, die Batterie bzw. Lichtmaschine der Verbraucherleistung anzupassen 
(auch z.B. bei einem Diesel, der ne groessere Lichtmaschine in normalfall verbaut hat)
EDIT:
Allein wenn ich daran denke, dass das Licht meines alten Corsa B 1.0 schon "runtergedimmt" wurde (sprich Leistung verloren hat), wenn ich andere Verbraucher dazu geschalten habe (Heckscheibenheizung, volle Luefterstaerke und Radio) *g*