Was meinst du denn mit dem Werkszustand?
Gut also filtert der BMC doch besser als der K&N.
Wie oft wird der geölt & wie sieht da die Wartung aus?
Klingt gut Wolfi, werde denke auch zum BMC wechseln.
Na Werkszustand ist, bevor man den BMC das erste mal reinigt. Ich habe meinen nach 20 000km das erste mal sauber gemacht und hätte mir das sparen können. Regelmäßig kontrollieren und gut ist. Zumal der Corsa eh 'nur' im Radkasten ansaugt, wo naturgemäß kaum Dreck ist.
Man sollte dem Steuergerät auch Zeit geben sich an den neuen Filter zu 'gewöhnen', da sich die Langzeitgemischanpassung noch etwas ändert. Am einfachsten ist es, wenn man eventuelle Fehlercodes löscht oder direkt die Lambdawerte zurücksetzt. Dann ist die LTFT auf 0% und das Steuergerät lernt sich neu an. Es dauert dann so ca 30-35 km bis sich überhaupt was am Wert ändert. Meine Erfahrung ist, das der LTFT mit dem Sandtler SC Filter auf bis zu +3,9% geht und dadurch der Verbrauch nicht viel niedriger ist, als mit OEM Filter. Der OEM Filter geht auch bis zu +2,1% und der BMC pendelt sich um die 0% ein oder geht auch mal ins minus. Mit dem BMC habe ich auch den geringsten Verbrauch.