Beiträge von schraxx

    Der BMC ist im original Zustand top. Nur ist das nachölen irgendwie nicht 'Prozesssicher', da man nie genau weiß, ob man jetzt die genaue richtige Menge an Öl aufgetragen hat. An sich, hatte ich mit dem BMC null Probleme und Dreck kam auch keiner durch. Beim nächsten mal würde ich den einfach 50 000km drin lassen und dann austauschen.


    Mich würde mal interessieren wie das beim Porsche 918 Spyder gehändelt wird. Wobei bei dem Preis des Fahrzeugs wird glaube ich der Filter nicht wirklich ausgewaschen, sondern gleich komplett ausgetauscht.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25613193bb.jpg]

    Ich weiß gar nicht genau welche Filter da drin sind im HG Kit. Mich würde der recht umständliche Filterwechsel abschrecken oder geht das recht schnell?


    Zur Zeit teste ich den Sandtler Super Competition Filter, welcher Ölfrei ist. Der besteht aus Polyester und nicht aus Baumwolle. Hatte den damals schon im Astra G gefahren und nur gute Erfahrungen gemacht. Nach 1000 km werde ich mal den Kasten öffnen und den Filter kontrollieren.

    EBC ist Schrott und würde ich nicht mal an eine Schubkarre verbauen. Das kommt mir nicht mehr ans Auto ...


    Kumpel fährt auch die 308er Bremse im Astra H und hat eine Bremsenkühlung + Ferodo DS2500 Bremsbeläge verbaut. Bremsscheiben weiß ich jetzt gar nicht und die sind auch nicht wirklich so wichtig. Viel wichtiger sind Beläge mit einen guten konstanten Reibwert. Nachteil ist nur, das die DS2500 z.b. gut stauben. Dafür bremsen die aber auch top und man kann die bis zum Ende leerfahren, ohne das sich die Beläge von der Trägerplatte lösen, wie es bei EBC oft der Fall ist.


    Bin mit meiner NRE jetzt über 700 Runden Renne gefahren und das immer mit den OEM Scheiben + Astra OPC Bremsenkühlung. Aktuell habe ich noch die Endless A06 drauf, welche aber nicht so gut wie die DS2500 Beläge sind. Die Ferodos auch am besten hinten und vorn drauf machen. Vorn top Reibwerte und hinten Serie bremst sich bescheiden ...

    Ich finde den Empfang mit der BMW Antenne auch schlechter als original. Wer das Gegenteil behauptet, hat wohl nur Senderstarke Sender in seinem Empfangsbereich. Wie soll das auch funktionieren, wenn die Antenne nur 1/3 so lang ist. Geht physikalisch nicht. Werde mir wohl irgendwann wieder ne originale holen.


    Wo ist eigentlich die GPS Antenne verbaut? Im Antennenfuß ?