Beiträge von schraxx

    Ab Werk sind zwei 400 Zellen Keramik Katalysatoren verbaut.


    Die beste Anlage ist die, die DIR am meisten zusagt und für DICH am besten klingt. Höre dir verschiedene Videos auf Youtube an und du bekommst eine Richtung wohin die Reise gehen kann.


    Übrings muss eine Einzelanfertigung inkl. Eintragung nicht teurer sein, als eine fertige. Gibt halt welche die überhaupt nicht klingen und kaum besser als Serie sind (Bastuck) und es gibt welche die schon annehmbar sind, dafür aber kleinere Rohrdurchmesser bieten (Fox).


    Bei den Bull X Anlagen gibt es wohl lautere und leisere Varianten. Manche passen gut und manche nicht so toll. Manche sind aber auch pingelig und andere nicht. Ich habe es z.b. schon bei der OEM Anlage gehasst, das das rechte Endrohr tiefer als das linke hängt. Sowas geht nicht und sowas will ich auch nicht. Abgesehen davon klingt die auch null.


    Ich habe eine Einzelanfertigung von Goldtimer drunter ->


    - YouTube

    Zitat

    Original von Schmidti
    Ich würde auch keinen MSD verbauen wenn ich doch legal darauf verzichten kann wie in deinem Fall.
    Der Staudruck wird sich aber nicht erhöhen wenn du einen MSD verbaust. Sportauspuffanlagen haben eigentlich alle keine Kammern wie Serienanlagen, sondern ein durchgehendes Rohr mit vielen kleinen Löchern drin ummantelt von der Dämmwolle.


    Mit MSD wird er in keinem Fall lauter. Das Klangbild verändert sich aber. Ich nehme an das er wohl Basslastiger klingt.


    Bastuck hat sehr oft Kammern und teilweise gruselige Rohrführungen im Schalldämpfer ...

    Zitat

    Original von opcpower


    Das Loch nach vorne hilft dir nichts da kriegst du keinen 80mm Schlauch ran ohne ihn zu quetschen. Der 80mm Schlauch muss schräg von unten rein, sonst ist da zu wenig Platz. Aber dafür gibt es bessere Fertige Systeme die etwas abgeändert werden müssen, das Funtioniert super. HG System ist super, aber nur mit dem K03


    Darum hab ich ja geschrieben das ich das Loch vom Diesel Kasten vergrößere bzw den ganzen original Stutzen entferne, was zwangsläufig passiert, wenn man ihn vergrößert. Quasi aus dem ovalen 70mm einen 80mm oder 90mm Stutzen machen. Gibt dafür ja auch tolle Adapter die dann eventuell plug and play passen. Dazu noch einen großen Ansaugschlauch und fertig.


    Vorteil davon wäre, das ich mehr Luft in den OEM Kasten bekomme und trotzdem in 5min den Luftfilter gewechselt habe. Das ganze demontieren und reinigen vom HG Kit und auch aller anderer Carbon Airboxen würde mich nerven, zumal ich es nicht mal beim normalen BMC Plattenfilter hinbekommen habe, den wieder richtig einzuölen. Entweder war zuviel oder zu wenig Öl auf dem Filter ...


    Bei meinem Diesel Projekt hat damals die Vergrößerung der Ansaugung (inkl. OEM Filter) 0,1 bar mehr Ladedruck gebracht. Konnte man gut vergleichen, da es einen vordefinierten Ladedruck Sollwert gab.

    Verkaufe meine Motec Nitro mit folgenden Daten:


    MCR1-7517 10B
    Lochkreis 5x112 und 5x120
    Einpresstiefe 30


    Ein allgemeines Gutachten gibt es mit dazu, das fahrzeugspezifische kann man sich auf der Motec Homepage runterladen.


    Falls jemand die Felgen in 5x110 fahren möchte, würde ich noch Excenterschrauben und Zentrierringe beilegen.


    Zwei Felgen hatten Bordsteinkontakt und bei Bedarf kann ich Bilder in höherer Auflösung per Email verschicken.


    Nabendeckel sind mit dabei. Allerdings keine Radbolzen oder Radmuttern!


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24182856yr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24182857zb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24182858ch.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24182859dt.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24182860fo.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24182861gz.jpg]


    Preis: 549€ inkl. DHL Versand


    Hinweis: Die Felgen passen NICHT beim Corsa OPC 'Nürburgring Edition' !

    Gibt es eigentlich einen alternativen, guten Heckwischer? Der originale ab Werk hat ab dem ersten Tag nur schlieren gezogen und der zweite eigentlich auch. Leider weiß ich nicht, welcher Hersteller da nun verbaut ist und welcher besser wäre.


    Top dagegen finde ich die Leuchtmittel vom Abblendlicht. Seit 56000km drin und immer noch die ersten :top:


    Was mich am meisten nervt, sind die Seitenscheiben. Man wäscht das Auto, fährt es trocken und zwei Tage später fährt man die Scheibe hoch und runter und schon ist die Scheibe wieder nass. Ich will nicht wissen, wieviel Feuchtigkeit in der Tür drin ist. Abgesehen davon, sieht das mehr als bescheiden aus.