Beiträge von Heimkinoonkel

    Mangels Tipps und meiner Ungeduld geschuldet, habe ich mich in der Zwischenzeit auch in englischen Foren belesen und heute die Änderungen vorgenommen.

    Für diejenigen, die das bei dem alten Auto auch umsetzen wollen: es ist NICHT das IPC (Instrument Cluster) wie in einigen Foren und auch hier angegeben, sondern der Lenkstockschalter. Von diesem mehrpoligen Stecker auf der Unterseite des Lenkstockschalters (gelber Einsatz, die Pinnummern stehen auf dem Einsatz/Batterie abklemmen da hier auch die Airbag Leitungen kontaktiert sind) von Pin 6 eine Verbindung zu Pin 50 des hinteren BCM Steckers (dazu muss das BCM ausgebaut werden). Diese Verbindung ist für die Funktion der linken Fernbedienungsseite. Und eine Verbindung von Pin 7 des gelben Steckers zu Pin 14 BCM (gleicher hinterer Stecker). Der Pin 14 ist schon belegt, ich habe hier meine Leitung passend angelötet und isoliert. Diese Verbindung ist für die Beleuchtung der Tasten.

    Nun läuft bei mir auch die linke Seite und beide Schalter sind beleuchtet. Thema somit erledigt.

    Hallo zusammen, ich habe die LFB im Corsa (nachgerüstet), keine Klimaanlage und keine Freisprecheinrichtung, ein Sony Radio und einen CanAdapter zur Steuerung des Radios.

    Wenn ich vom TID auf das GID aufrüsten will, muss dieses entheiratet sein oder nicht? Danke euch!

    Hallo Zusammen, ich schließe mich hier mal an, auch wenn schon sehr alt. Ich habe den Corsa meiner Frau etwas optimiert. Auch ich habe ein neu bezogenes Leder-Lenkrad mit Fernbedienung nachgerüstet, programmiert und einen Can-Adapter (Lenkrad-FB) für das Sony Autoradio eingesetzt. Und auch bei mir funktioniert nur die rechte Seite, die Linke nicht (das Auto war sehr spartanisch ausgerüstet, ich habe selbst die originalen Fensterheber nachgerüstet)...

    Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich nur eine Verbindung von Pin 6 IPC (Tachoeinheit) zu Pin 50 BCM (Fußraum Fahrer) ziehen? Das wären dann diese beiden Stecker/Pins? Am BCM ist das doch der gleiche Stecker, an dem ich damals auf Pin 47 die Antenne für die Funkfernbedienung gelegt hatte, oder? Oder ist das der hintere ebenfalls vielpolige Stecker am BCM Richtung Motorraum? Dort fehlt bei manchen die Ader für den Tempomat (Pin 41)? Danke euch.

    Hallo Zusammen, hätte jemand bitte die Teilenummern der Lenkradblenden (an Stelle der Radiobedienung) für ein Lederlenkrad? Ich habe ein neu bezogenes Lenkrad gekauft und möchte die beiden Blenden auch gerne austauschen. Ich weiß, ja nach Farbvariante gibt es 8 verschiedene Nummern. Danke euch!

    IMG_7587.jpg

    Hallöchen, Danke für Eure Unterstützung!
    Laut SKF geht deren Satz VKML85000 innerhalb des 0035 AFQ bis Motornummer 19TR2328 (VKML 85002 ab 19TR2329 (Spanner geändert)), laut VIN soll ich die Nummer 19SM7058 haben, der erste Satz sollte also passen, doch da die Nummer am Motor nicht passt/keinen Sinn ergibt, möchte ich ausschließen, dass ich eventuell einen Austauschmotor habe.
    Das mit der Ölwanne freut mich und Dichtmasse hätte ich eh verwendet. Danke!

    Und leider noch eine Frage: ich werde aus der eingenadelten Motornummer nicht schlau. Die passt so gar nicht ins gesuchte Format und stimmt nicht mit der per VIN online ausgelesenen Nummer überein. Kann so was sein? Links neben der Gussnummer 55568426 befindet sich ein gelaserter QR Code, der aber nicht mehr lesbar ist, rechts daneben ist genadelt: F030609 LJ 1489. Wird da jemand schlau draus? Ich will nicht die falsche Steuerkette kaufen. Danke euch und ein schönes Wochenende!

    Danke erst mal für eure Tipps. Also lass ich die Hydros erst mal drin und konzentriere mich auf die Steuerkette und Wasserpumpe.
    Bei dem Steuerkettensatz von SKF sind leider die beiden Nockenwellenschrauben und die Kurbenwellenschraube nicht dabei… Kauft Ihr die bei Opel oder in der Bucht? Sollten sonst noch Schrauben erneuert werden?
    Auch sieht man in Tutorials, dass der Absteckdorn der Kurbelwelle zum Lösen/Anziehen der Schraube genutzt wird, andere bauen sich ein Spezialwerkzeug und schrauben dies an den Kurbelwellenflansch?
    Ebenso habe ich gelesen, dass zwingend die Ölwanne - wegen möglicher Belastung der Ölpumpe - runter soll. Dazu muss ja auch der Auspuff ab. Manche Werkstatt lässt die Wanne jedoch ganz dran. Einige in Foren lösen nur die Ölwanne ein paar Millimeter, ohne diese ganz abzunehmen, aber wird die dann ohne neue Dichtung wieder dicht? Wie sind eure Erfahrungen? 1000Dank und sorry, ich denke oft zu viel nach!