Beiträge von Jasson

    Huhu!


    Hab nun auch den Tempomat drin. Habe als erstes mit nem OP COM Gerät den Boardcomputer aktiviert, dort braucht man im OP COM nur ein anderes Programm im Boardcomputer laden.
    Als nächstes hab ich nach den Werten für den Tempomat gesucht, leider konnte ich auf das BCM mit dem OP COM nicht zugreifen. Allerdings hatte ich den Hebel zu der Zeit auch noch nicht eingebaut.


    BCM ist übrigens das mit der Nummer: 13424260 -> vermutlich in allen 1.4 T Bj. 14 zu finden!
    Bitte in die Liste eintragen


    Daher hab ich mit unserem Opel Spezi gesprochen, er war sich sicher das es geht, also hab ich den Hebel bei Ebay bestellt (~50€ Neu) mit 1 Monat Rückgabe, falls es doch nicht geht. Diesen selbst Eingebaut - > ging auch erstaunlich einfach!


    Als nächstes den Opel Mensch angerufen, er meinte er schaltet es kostenlos frei weil es ne Kleinigkeit ist. Also hin nach 10 Min lief alles und dann gab es eine kleine Spende in die Kaffeekasse und alles ist gut :)


    so stelle ich mir den Service vor!

    danke für den Tipp! Mich haben die alten Düsen im Winter richtig genervt!
    Nun hab ich die Insignia Düsen drin - einfach spitze! Im Stand pusten sie auch etwas aufs Dach, bei höherer Geschwindigkeit passt es aber!


    Ich hab bei mir die Wischerarme auch nicht gelöst bekommen, habe es dann letzendlich auch so geschafft mit etwas rumgefingere...


    Leider scheint der Anbieter von dem ich den Wagen habe beim letzten rumgebastle in dem Bereich die Torxschrauben vergessen zu haben und ich vermute das die Plastikabdeckung dann beim Fahren das ein oder andere Geräusch erzeugt. Hat jemand nen Tipp woher ich diese Schrauben bekomme?



    LG

    hm, bei mir gibts bisher entwarnung, die Werkstatt meint außer einem leichten Spiel ist alles top. Hab das Geräusch trotzdem gelegentlich gehabt. Werde es weiter beobachten.


    Vielleicht hab ich auch nur den Federanschlag erwischt?
    Naja fahre nun etwas sinniger über solche Huckel ... :D


    Trotzdem danke! Wenn es soweit ist werde ich die Koppelstangen selbst wechseln!

    hmmm. so heftig wie in dem Video ist es nicht, aber das Geräusch kommt beim einfedern schon hin. Ist halt so laut das ich auf die Feder gewettet hätte...


    ich werd heut mal bei der Werkstatt vorbei fahren, Garantie hat er ja noch. Je nach stärke der Reibung unter den Fingern werd' ich dann mal schauen. Hab eigentlich keine Lust wieder so viel Geld rein zu stecken :( frage mich halt wie das Teil schon kaputt sein kann, Schlagloch hin oder her ...

    Huhu! Wie genau war das Poltern?


    Ich hab derzeit das Problem das ich bei langsamen Geschwindigkeiten und heftigeren Schlaglöcher oder ähnlichem(Abgesenkter Boardstein) ein lautes poltern vorn Rechts hab.
    Habe per Hand an den Koppelstangen usw gerüttelt, die quasi senkrecht nach oben geht lässt sich 1-3mm seitlich verdrehen - ist es dann der böse Kandidat?


    zusätzlich konnte ich vorher schon bevor das Problem so heftig war beim lenken im Stand feststellen, das es laut knarrt.


    Hab es das erste mal festgestellt, nachdem ich etwas elanvoller durch ein Schlagloch gefahren war, konnte aber beim Hochbocken keine offensichlichen Schäden feststellen, hatte erst an eine gebrochene Feder gedacht... diese ist aber iO.


    LG

    Die Wapus verlieren(wenn sie defekt sind) zt. auch Kühlflüssigkeit, wenn du dir die Pumpe anschaust müsste es irgendwo eine Bohrung geben, sind dort Spuren von Kühlmittel zu sehen (ist ja eingefärbt) kannst du davon ausgehen das diese nicht mehr 100% io. ist.
    Ist halt die Frage ob man dort unbedingt schon was sieht ... Hab mir allerdings noch keine Corsa wapu angeschaut ...

    trotzdem könnte die Batterie in Frage kommen. Da dein Auto Bj 08 ist und vermutlich hat es die erste Batterie drin(?) kommt es vom alter der Batterie schon hin, bzw. es könnte durchaus sein das diese nicht ok ist.


    Mit dem alter der Batterie steigt der Innenwiderstand, gerade beim Start wird diese aber stark belastet und geht durch den höheren Innenwiderstand "in die Knie". Es kann sein das die Batterie wieder einigermaßen fit wird wenn du sie mal eine Nacht lang schön durchlädst.


    Es gibt bei neueren Ladegeräten einen "recond" Modus, dieser soll durch Gasen
    der Batterie die Batteriesäure wieder richtig vermischen, empfohlen wird dort dieses einmal im Jahr durchzuführen, diese Aktion führt aber ggf. zu Wasserverlust. Ob es hilft weiß ich nicht, geschadet hat es meinen Batterien bisher nicht! Das ist aber nur sinnvoll wenn du eine Klassische Batterie hast, bei neuen Vlies oder Gelakkus würde ich das eher vermeiden.
    Evtl kannst du die Batterie mit Dest. Wasser auffüllen(Füllmenge usw. müsste im Datenblatt angegeben sein, ggf. ist eine Max Markierung drauf), wenn du dort Füllöffnungen hast (haben kaum noch Batterien). Heutzutage werden häufig diese Schwachsinnigen "Wartungsfreien" Batterien verkauft, dort ist der Wasserverlust geringer aber selbst diese können zum Teil Furztrocken werden!


    Wenn die Batterie schlapp ist wird der Effekt an kalten Tagen schlimmer sein. Das Laden bringt dich aber vielleicht problemlos über den Winter.

    gibt es beim Corsa noch Umlenkrollen im Bereich des Keilriemens oder des Zahnriemens? Sicher das du eine Steuerkette hast? Ist die nicht nur beim OPC und beim T verbaut?


    Kenne mich dort beim Corsa nicht so aus, wird aber ähnlich sein.
    Bei meinem alten Honda war es im Bereich des Zahnriemens eine Spann/Umlenkrolle die vorwiegend im kalten Zustand oder bei Lastwechseln gequietscht hat(zwitschernd bis quietschend), bzw der Zahnriemen hatte dann Schlupf auf der Rolle...
    Das war auch mega nervig... und es war zudem ein fieses Gefühl, da dieser Zustand den Riemen natürlich nicht gerade schont.


    Finde es bei dem Tachostand eigentlich merkwürdig aber wer weiß, vielleicht ist Feuchtigkeit in das Lager gedrungen ...
    Wenn dein Corsa Bj. 2010 ist sollte der Zahnriemen(falls vorhanden) eh demnächst fällig sein(aufgrund seines Alters).



    edit: Ich seh grad viele Corsas haben eine Steuerkette, ebenso deiner - Dann vielleicht eine Rolle im Bereich des Keilriemens, frag in der Werkstatt mal nach, die werden nicht Zwangsläufig gewechselt.....
    Falls Bedarf besteht:
    http://www.autosmotor.de/opel-…en-oder-steuerkette-27859

    Huhu! Ich hab heute die Bremsanlage vorn komplett selbst gereinigt, dabei fiel auf das unsere Liebe Opel Werkstatt anscheinend sehr geschlampt hat beim reinigen, es sah fast so aus als hätten sie nur Paste drüber geschmiert und das an Stellen wo sie einfach nicht hingehört, zum Teil klebte es an den Belägen.
    Außerdem war extrem viel Bremsstaub da, dafür das die Reinigung von denen nicht lang her ist(max 2 Monate), also entweder sind die Beläge der letzte scheiß oder sie haben wirklich nur Paste drauf gemacht....


    Bei der Aktion gleich mit einer Messuhr den Schlag der Scheibe gemessen, dieser ist aber normal, zusätzlich hab ich die Kanten der Beläge angeschrägt und alles mit Bremsenreiniger blitz blank gemacht. Danach mit Bremspaste neu montiert nun ist ruhe.


    Falls es in einigen Wochen wieder auftritt gibt es neue Klötze drauf und dann ist Ruhe.


    Ich finde es eine absolute Frechheit das Opel bei sowas einfach behauptet "nö bei dem Kilometerstand können wir nichts machen ..." Klar ist es ein Verschleißteil aber bei weniger als 30.000km auf der Uhr muss die Bremse noch Top sein!


    Man sollte meinen das eine Fachwerkstatt sowas selbst in den Griff bekommt, aber anscheinend ist auch dort mittlerweile nur noch die Reibung zwischen den Fingern entscheident ...