Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, Maisai!
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum, Maisai!
Viele Grüße, DerFanta
Hallo und herzlich willkommen, Matze!
Bei der Leistung wird wohl alles okay sein... Die turbolosen Benziner sind nach meiner Erfahrung leider im Vergleich schwach auf der Brust:
Meine 100 PS kommen auch erst im sehr hohen Drehzahlbereich zur Geltung. Und im normalen und unteren Drehzahlbereich ist mein Corsa hinsichtlich Leistungsentfaltung sogar identisch mit Deinem, denn beide Motoren unterscheiden sich nur in der Software, die bei Dir im hohen Drehzahlbereich „zu“ macht und so nur auf 66 kW bei 5600 U/min kommt anstatt 74 kW bei 6000 U/min. Und selbst der Unterschied zu meinem Vorgänger mit 1.2L und 80 PS ist im Alltagsbetrieb eigentlich nicht spürbar – leider.
Viele Grüße, DerFanta
Hallo und herzlich willkommen, Schnuffelchen!
Poste einfach im von borusse71 verlinkten Thread Deine Fahrgestellnummer, so wie es schon einige auch gemacht haben. Dann schauen die Nutzer hier mit Opel-Zugang, was sie Dir über Deinen Corsa sagen können!
Viele Grüße, DerFanta
Guten Morgen hnehring und herzlich willkommen,
Mit Deinem Corsa E wärst Du sicher besser aufgehoben in z.B. diesem Forum. Aber eventuell haben auch Corsa D Besitzer hier Tipps für Dich.
Viele Grüße, DerFanta
Anfangs gab es mit dem simplen CD30 Radio 4 Lautsprecher, und alle anderen hatten 7 inklusive Center Speaker. Ab Juni 2012 gab es dieses Basisradio nicht mehr, und alle Corsa D wurden nur noch mit 6 Lautsprechern bestückt - der Center Speaker wurde eingespart.
Diesen kann man aber wieder nachrüsten - siehe meinen Betrag dazu mit Anleitung. Ich finde, es lohnt sich!
Viele Grüße, DerFanta
das Problem ist dann schon lange bekannt
Ja, auch zu meinem Leidwesen. Ein weiterer Thread zu diesem Thema ist H9b interessant. Auf die Frage nach helleren oder weißeren H9B Leuchtmitteln antwortet Osram leider immer gleich:
Zitat von Osram per E-MailDie H9B ist von Haus aus sehr hoch belastet, hat einen hohen Lichtstrom und eine kurze Lebensdauer. Wenn wir hier die Optimierungen analog zur H7 versuchen würden, hätte die Lampe eine extrem kurze Lebensdauer und wäre für einen "normalen" Betrieb nicht mehr geeignet. Daher führen wir keine H9B in zum Beispiel NIGHT BREAKER® oder COOL BLUE® INTENSE Ausführung.
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum, OPC Corinna!
Du hattest mehrere Posts zum Thema AFL-Ausleuchtung geschrieben. Die AFL-Scheinwerfer des Corsa D Facelift haben Leuchtmittel des exotischen Typs H9B verbaut, den bis 2018 exklusiv nur Osram herstellte. Mittlerweile stellt auch Hella diese unter Lizenz her, aber in gleicher Bauweise.
Auf dem Markt gibt es bläuliche H9B-Birnen von Xencn. Bei denen handelt es sich jedoch um waschechte Osram Leuchtmittel, deren Birne lediglich einem Bad in hellblauem Lack ausgesetzt wurde; hier das Plagiat bei Amazon.com, und wenn man den dort abrufbaren Bodenaufdruck mit dem Bodenaufdruck des Originals vergleicht, sieht man auch, dass XENCN einfach nur Markennamen und Bestellnummer weggekratzt hat.
Und es gibt noch welche von GP Thunder. Die Version 1 war ein Flopp, weil es sich lediglich um umgelabelte H11B mit nur 55 Watt handelte: Sie passten gar nicht richtig und waren zu dem noch leuchtschwächer. Die Version 2 hingegen soll zumindest wirklich ein 65 Watt H9B Leuchtmittel sein, aber wegen der blauen Tönung immer noch leuchtschwächer als das Osram Original – siehe die letzten beiden Posts in diesen Thread hier im Forum.
Viele Grüße, DerFanta
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hi Strangedevil,
Da hat sich ja doch bisschen was getan! Und die Folie ist tatsächlich runter gekommen.
H9B Von GP Thunder 7500k in der Version 2
Wie ist Dein Eindruck – Leuchtweite, Helligkeit, Verarbeitung?
Woran kann man denn Version 1 von Version 2 unterscheiden – Leuchtmittel und Verpackung?
Viele Grüße, DerFanta
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum, B.T.!
Ja, manchmal fragt man sich schon, was die Mitarbeiter in Herstellerbetrieben sich denken... Wer nicht auf den Putz haut und mit Konsequenzen (Anwalt, Presse, etc.) droht, scheint immer öfter nicht als König Kunde gesehen zu werden.
Was die Nachrüstung der FFB angeht, finden sich bereits viele Threads hier im Forum. Einfach auf der Startseite im Eingabefeld rechts oben z.B. „Funkfernbedienung nachrüsten“ eingeben und auf die Lupe klicken. Scheint wohl grundsätzlich möglich sein, es muss nur ggf. eine Funkantenne zur Reichweitenvergrößerung nachgerüstet werden.
Viele Grüße, DerFanta
Das Handbuch hilft nicht, da steht nur ich soll in die Werkstatt fahren....
Die letzte Fassung des Handbuchs vor Facelift (Stand 08/2009) beschreibt den Abblendlicht-Birnenwechsel bei AFL-Scheinwerfern auf Seite 147. Das dortige Bild unter 1. zeigt die Ansicht wie auf Deinen Fotos, und der Stecker soll im ausgebauten Zustand abgezogen (Punkt 3) und aufgesteckt (Punkt 6) werden. Wie allerdings „2. Lampensockel nach oben drücken und aus Reflektor nehmen.“ genau zu verstehen ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Wenn ich es auf Deinem Foto richtig deute, wird der Birnensockel auf 12 Uhr und 6 Uhr von Rastnasen gehalten, die es durch beiseite drücken oder schlichtes drüberziehen zu überwinden gilt. In jedem Fall eine nach der anderen, und das ist mutmaßlich mit nach oben drücken und herausziehen gemeint, denn durch hochdrücken dürfte das überwinden der unteren Rastnase erleichtert sein.
Viele Grüße, DerFanta