Beiträge von epp4

    Die Antwort hast du ja schon selbst geschrieben, warum es nicht geht ;)
    Genau aus diesem Grund ist man wohl dazu übergegangen, dass immer ein bewusster Handgriff erforderlich sein muss.


    Aber mal die rechtliche Seite beiseite. Mit wieviel elektrischer Grundlast möchtest du denn gerne rumfahren?


    epp4

    Zitat

    Original von W123
    Wenn die bis auf, sagen wir 300 EUR rankommen, überleg ich mir schon ob ich dafür die Reise gen Süden antreten soll mit Sprit und Leihwagen etc....


    Wenn du die Differenz auf lediglich 300EUR begrenzen willst, dann wage ich zu bezweifeln, dass du mit dem Händler vor Ort ins Geschäft kommst.


    Bei mir reichte selbst ein freiwilliger Mehrpreis von 500 EUR nicht aus und zwischenzeitlich sind die Preise bei Mauerhoff um ca. 600.- gesunken.
    Du hast doch selbst schon die 19% genannt, die angeboten wurden. Um die Differenz auf 300.- zu beschränken, müssten da nochmals gut 4 % Rabatt her.


    Sehe ich also als ziemlich aussichtslos an, aber fragen kostet ja nichts.


    epp4

    Apropos CO2-Steuer.
    Was wäre wohl, wenn die Haupt-CO2-Steuer, die Mineralölsteuer, entspechend des CO2-Ausstoßes berechnet würde. Dann käme nämlich der Diesel um ca. 20ct/l teurer raus, als das Benzin.
    Dann wäre die Diskussion über Kleinwagendiesel ziemlich schnell beendet.


    Hier sieht man doch die Schieflage der ganzen CO2-Diskussion, aber solange LKWs mit Diesel fahren und die Transportlobby durch eine niedrigere Mineralölsteuer gegenüber Benzin bevorteilt wird, ändert sich wohl daran aber sicher nichts.


    epp4

    Zitat

    Original von frankyopc
    Hatte meinen Astra da gekauft . Alles Top ! Wenn die Gelegenheit sich wieder mal bietet kauf ich bestimmt mal wieder da .


    Kann ich für meinen Corsa Kauf nur bestätigen!
    Ich habe mir auch die einzelnen Preislisten der Re-Import-Händler durchgekaut. Da wäre ich vielleicht noch um 300.- günstiger weggekommen.


    Da rentiert sich der Re-Import nicht mehr, vor allem dann, wenn man auch noch die kostenlose Anschlussgarantie berücksichtigt. Pauschal möchte ich dies aber nicht aussagen, je nach gewünschter Modellvariante kann der Preisunterschied natürlich auch anders ausfallen.


    epp4

    Zur Fairness:
    Die sah bei mir wie folgt aus. Ich habe mir das Auto kurz beim großen Händler angesehen (ohne Probefahrt) und dann weitere Infos über einen Bekannten (Corsa-Besitzer) eingeholt. Die Ahnungslosigkeit des Verkäufers beim großen Autohaus hätte mich ohnehin definitiv von einem Kauf dort abgehalten. Nachteil dieser Lösung: Ich erkannte erst bei Lieferung, dass zwischenzeitlich das kurze Getriebe verbaut wurde, wobei ich dies wohl sonst auch murrend in Kauf genommen hätte.


    Danach habe ich den Preis von Mauerhoff bzw. auch über die Einkaufsmöglichkeiten unseres Betriebsrates ermittelt und habe den Händler in meiner Nähe kontaktiert. Da dieser nicht mithalten konnte (selbst bei freiwillig 500.- Aufpreis, die Überführung aus Bühl kostet ja auch was), habe ich bei Mauerhoff gekauft und mit dem Händler wurde EHRLICH vereinbart, dass ich trotzdem als neuer Kunde gerne gesehen werde.


    Zum Mauerhoff-Preis mit Jahresfrist-Ende:
    Eine Preisbindung, die sich auf lediglich 8-9 Wochen erstreckt, gibt es meines Wissens nicht. Da müssten wohl schon explizit Zusatzvereinbarungen getroffen werden, dass das Auto bis spätestens 31.12. zugelassen sein muss. Da gehört aber für mich im Umkehrschluss dazu, dass bei Nichtlieferung vor dem 1.1.09 der Kaufvertrag für mich hinfällig ist, sofern ich das wünsche.


    Normalerweise gibt es doch immer eine Preisbindung von 4 Monaten nach Bestellung. Während dieser Zeit darf keine Preiserhöhung durchgereicht werden. Wenn jetzt irgendwelche Verkaufsboni des Händlers flöten gehen, weil die Lieferfrist nicht gehalten wird, kann doch der Kunde nicht dafür krank sein. Ich würde da nochmals nachhaken, mit welcher Verbindlichkeit bzw. welchen Konsequenzen Mauerhoff den 31.12. sieht.


    epp4

    Zitat

    Original von mgfirewater
    mein erster motor hat zwar gezwitschert, aber der neue zwitschert noch lauter.


    Das hört sich dann aber eher nach Exemplarschwankung als nach einer konstruktiven Änderung an. D.h. somit für mich, dass es zwar eine neue Motorserie geben mag, das Problem mit dem Zwitschern aber nicht gelöst wurde, sofern überhaupt die Intension bestand, dieses Problem mit dem neuen Motor anzugehen.


    epp4

    Mein Corsa wurde erst im September 08 gebaut!
    Vielleicht gibt es aber auch unterschiedliche Zeitpunkte der Umstellung, je nach Produktionsstandort. So werden doch 5-Türer und 3-Türer an unterschiedlichen Standorten gefertigt.


    Zum neuen Motor:
    Was genau ist da lauter? Wieder die Störgeräusche oder jetzt das allgemeine Betriebsgeräusch?


    epp4

    Zitat

    Original von tami
    War gestern beim Händler, und es gibt anscheinend noch keine Lösung. Weiss jemand was Neues? Mir wäre recht, das Problem wäre schon gestern als lieber morgen beseitigt.


    Versuch doch mal, als vorübergehende Lösung die "Schmierung" zu bekommen. Ist in ein paar Minuten erledigt. Damit kann man wohl die Zeit überbrücken, bis eine nachhaltige Lösung (neuer Motor) verfügbar ist.


    Nur noch angemerkt, wie sich mein Gebläsemotor verhalten hat:
    Das Geräusch war nur bei Stufe 1 da, beim Ausschalten "zwischerte" er sich dann bis zum Stillstand nach unten.
    Wenn man dagegen zwischenzeitlich nur ein paar Sekunden auf eine höhere Stufe schaltete, war anschließend für ein einige Minuten Ruhe.


    epp4

    Bei einem Auto, das deutlich über 200kmh läuft, ist es ja durchaus ok, dass der 5. Gang nicht bis Vmax reicht und man den 6. dafür braucht.


    Diese oberen Geschwindigkeitsbereiche sind ohnehin nur in Ausnahmefällen aktuell. Ein Getriebe sollte aber immer so ausgelegt sein, dass man im Normalbetrieb wie z.B. bei 100kmh auf der Landstraße nicht bereits mit über 3000rpm unterwegs ist.


    Mit einem 6-Gang beim 1.4er ließe sich problemlos eine Drehzahl von 2600rpm bei 100kmh erreichen und dies ohne lahmer als beim derzeitigen kurzen Getriebe zu sein. Nur mit dem Nebeneffekt, dass der Verbrauch wohl um ca. 0.4l bzw. 6-7% niedriger ausfallen würde. Macht hochgerechnet auf 100000km immerhin gut 500 EUR beim heutigen Spritpreis.


    epp4

    Ich kann es zwar nicht auf den Cent genau sagen, weil ich nur den Teilbetrag von der Zulassung im Oktober bis zum Jahresende kenne.


    Aber wenn ich das auf 12 Monate hochrechne, kommen etwa 340.- raus.
    - Vollkasko mit SB 500.-
    - TK mit SB 150.-
    - Fahrleistung 20000km/Jahr
    - Regionalklassen R10 / R5
    - Garage
    - Rabatt aufgrund Gebäudeversicherung
    - 30% Beitrag bei Haftpflicht und Kasko


    Zudem ist auch meine Tochter mit 18 Jahren als Fahrer eingetragen.


    Ich habe übrigens mal kurz den Kalkulator beim ADAC angeworfen. Da wird mir bei gleichen Konditionen ein Preis von 690.- genannt! Weiterer Kommentar überflüssig.


    epp4